Hefeklöße im Vitalis Dampfgarer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lockere Hefeknödel, im Dampfgarer einfach zubereitet

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 16.02.2010 657 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
50 g Zucker
50 g Butter, zerlassene
2 Ei(er)
250 ml Milch, warme
1 Msp. Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
657
Eiweiß
18,86 g
Fett
16,87 g
Kohlenhydr.
105,08 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Hefe darauf streuen. Die zerlassene Butter mit der warmen Milch dazugeben, ebenso Eier, Zucker und Salz und dann alles verkneten. Mit der Hand so lange kneten, bis der Teig sich leicht von der Hand und der Schüssel löst. Er darf nicht zu feucht sein. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

Danach aus dem Teig tennisballgroße Kugeln formen und diese nochmals 30 Minuten ohne Zugluft im Warmen gehen lassen. Ich hatte den Einsatz und den Kunststoffaufsatz des Dampfgarers herausgenommen und gleich jeweils 6 Klöße zum Gehen da hineingelegt.

Ich verwende einen Vitalis Dampfgarer von WMF. Unten in den Vitalis ca. 0,5 l Wasser geben, heizen und den Deckel auflegen. Wenn das Thermometer 90°C anzeigt, unten hinein den Einsatz stellen, Den Aufsatz darauf stellen und zudecken. Nach ca. 15 Minuten sind lockere Knödel fertig.

Dazu Kompott nach Geschmack, Apfelmus, Vanillesauce oder auch Aprikosen aus der Dose reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Meridis

Einfaches Rezept, klappt jedesmal super, ich benutze nur 1/2Würfel Frischhefe

18.02.2018 16:01
Antworten
elkeflo

Hallo, ich lasse auch die Butter weg, weil sie mir dann zu feucht werden. Und Zucker verwende ich auch nur einen Teelöffel für die Hefe. Ich habe einen ganz einfachen Dampfgarer von Lidl. Und es funktioniert einfach klasse. ganz lecker...

17.11.2013 19:32
Antworten
chipchap2

Hallo, das gab es in meiner Kindheit bei meiner Oma meistens an einem Freitag, da es an diesem Tag fleischloses Essen gab. Dieses hier waren meine ersten Hefeklöße und es hat super im Vitalis (hab ich auch zu Weihnachten bekommen :-) )geklappt. Ich habe dazu eine Vanillesoße gemacht. Das nächste Mal gibt es noch heiße Kirschen dazu. Vielen Dank für das Rezept

14.11.2013 12:11
Antworten
traumschiffkapitän

die hefeklösse schmecken super zu sauerbraten mit rotkohl da sie jede menge soße aufnehmen

10.11.2013 12:29
Antworten
walligerd

Habe mir eine Kochsendungen angeschaut und der Sternekock hat erzählt, das er ein Stück Backpapier auf den Einsatz legt. Das Papier wäre durchläßig, so klebt nichts an. Er macht das so mit Fisch. Einfach mal ausprobieren.

22.02.2015 11:17
Antworten
fini123

Hallo! Ich grinse wie ein Honigkuchenpferd - vielen Dank für das Rezept und die gleich mitgelieferte Beschreibung zum Gerät! Ich hab mir das Teil zu Weihnachten gewünscht, mich aber noch nicht so richtig drangetraut (Beschreibung beim Gerät ist ja eher mager). Ich esse wahnsinnig gern Hefeknödel, hab's aber bisher nicht selbst versucht. Das war also Doppelpremiere: Topf und Knödel. Und es hat so toll funktioniert! Eine Frage hätt ich allerdings noch: Beim Einsätze einlegen hab ich viel Temperatur verloren (ich hab dann wieder bis 90° gewartet und ab da 15 Minuten gegart). Könnte man evtl. die aufgegangenen Knödel gleich in den Topf stellen und dann erst heizen? Beim nächsten Mal werd ich den Zucker etwas reduzieren und eine herzhafte Variante probieren. Sehr lecker, klasse Beschreibung, 5 Sternchen!! LG, Fini

19.01.2012 20:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo jankatai, danke vielmals für deine schnelle Antwort. Dann kann ich es nicht im DG zubereiten. Viele Grüße, YIN

23.07.2010 23:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo jankatai, bin noch totaler DG-Neuling, und frage mich gerade WAS du da alles zuerst herausgenommen, bzw.: Wohinein legst du die DK VOR dem Garen??? Ganz unten hinein, wo das Wasser eingefüllt wird? Dort verklebt doch das Heizteil! ? Übrigens: ich hab seit gestern einen DG von Tefal. Freue mich auf deine Antwort, und grüße dich YIN

23.07.2010 12:23
Antworten
jankatkai

Hallo, der Vitalis DG besteht aus einem Blechtopf, den man auf den Herd stellt. In den "Topf" kommt das Wasser, dann stellt man einen Einsatz rein, der Einsatz hat Beine und steht quasi im Wasser, wie der Einsatz für Kartoffeln bei einem Schnellkochtopf. In den Einsatz legt man dann die Klöse. Ich stell dann noch den 2ten Einsatz oben drauf, nochmals Klöse dort rein, Deckel drauf und abwarten bis alles fertig ist. Gruß, jankatkai

23.07.2010 23:15
Antworten
frauelbi

Hallo, mache meine Hefeklöße fast genau so. Nur lasse ich die Butter und die Eier weg. Zucker nehme ich nur einen Teelöffel für die Hefe. Ich verwende frische Hefe. Schmeckt mir persönlich einfach besser. Im Dampfgarer werden die Hefeklöße super locker und gehen einfach total schnell. Früher stand ich für meine 4-köpfige Familie 1 geschlagene Stunde am Herd, heute brauchen sie nur noch 15 min im Dampfgarer. Einfach nur genial. Wir essen dazu Vanillesoße und Heidelbeeren. Deftig mit einem Pilzragout ist´s aber auch sehr lecker. LG

07.07.2010 14:30
Antworten