Zutaten
für1 Liter | Wein, rot, fruchtig |
¾ Liter | Wasser |
200 g | Pflaume(n) (Dörrpflaumen) |
¼ Liter | Rum |
2 | Zitrone(n), davon den Saft |
250 g | Zucker |
2 Stange/n | Zimt |
2 Beutel | Tee, schwarzen |
5 | Gewürznelke(n) |
½ Liter | Orangensaft, frisch gepresster |
Zubereitung
Wasser und Dörrpflaumen kurz aufkochen, die Teebeutel hineingeben und 5 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen und alle Flüssigkeit mixen. Die Zimtstangen und Nelken ( in ein Teeei ) dazu geben. Die restlichen Zutaten ebenfalls dazu geben. Nicht mehr aufkochen, sondern nur mehr auf kleiner Hitze wärmen. (warm halten)
Tipp: Dazu passen natürlich die Weihnachtskekse und besonders das Kletzenbrot.
Tipp: Dazu passen natürlich die Weihnachtskekse und besonders das Kletzenbrot.
Kommentare
Ich mache den Glühwein nun schon das dritte Jahr und alle Freunde freuen sich darauf. Die Dörrpflaumen geben dabei den besonderen Geschmack. Volle Punktzahl von mir.
Sehr lecker. Ich habe einen Imyglikos (griechischer Rotwein) genommen und nur die Hälfte des Zuckers. Muss man probieren, wie süß man es haben möchte.
Das ist mit Abstand das beste Rezept für Glühwein, das ich kenne. Schön fruchtig und weihnachtlich. Ich habe die Dörrpflaumen weggelassen, da ich keine vorrätig hatte und anstelle des Zuckers 150g braunen Kandis genommen. 5 Sterne von mir und vielen Dank für das Rezept!
Ich habe den Rotwein heute ausprobiert, um eine Flasche zu Weihnachten zu verschenken. Ich habe den Zucker tatsächlich ganz weggelassen und muss sagen, dass er total lecker schmeckt! Ich kann das Rezept weiterempfehlen und es reichte sogar für 3 Flaschen.
Zutaten, Zubereitung und Geschmack finde ich super, nur beim Zucker muss man vorsichtig dosieren. Die Menge hängt ja auch vom Wein ab. Ich hatte einen lieblich-fruchtigen Baden-Württemberger und kam tatsächlich mit der Hälfte der angegebenen Zuckermenge aus. Also lieber abschmecken, bevor man den Glühwein hoffnungslos übersüßt.
@ Ottomar Wenn du es probiert hast, weißt du es, ich selbst mache es nur mit Zwetschken. Probierst halt und sagst mir dann, wies geschmeckt hat. Gut wird´s schon sein, nur eben anders. (Denk ich);-) LG.Nora
@chdoering Also, wie genau du es machst, ob Mixer oder Mixstab, ist egal. Du kannst die Zwetschken mitmixen, oder mitservieren, wenn du es so lieber hast. Es schmeckt so und so gut. Probiers halt mal. LG.Nora
Nora du bist spitzenmäßig.Pünktlich zur Adventszeit einen neuen Glühwein zu kreieren.Wird sofort probiert.Frage,kann man vielleicht auch Williamsbirne hineintun? Gruß Ottomar
Hallo, hört sich sehr gut an, aber meinst Du mit "alle Flüssigkeit mixen", dass ich nur alle miteinander mische oder muss ich das Zeug in den Mixer haun bzw. mit Mixstab bearbeiten? Grüße
Hallo Nora, da sieht man aber mindenstens 2 Weihnachsbäume... Ich werde es mit der Gewürzmischung kombinieren, die man hier auf dem sog. "Mittelalterlichen Markt" in Advent bekommt. Ich weiß nicht genau, was da alles drin ist... Gruß Miki