Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Fischfilet waschen, trocken tupfen und in zwei gleich große Steaks schneiden. Paprika und Oliven in kleine Stücke schneiden, Schalotten und Knoblauch fein würfeln, Petersilie zupfen und fein hacken.
Ca. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Paprika, Schalotten und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. Oliven, Kapern, Harissa und Zucker zufügen, ca. 2 Minuten unter Wenden weiter braten.
Das restliche Olivenöl in einer zweiten Pfanne erhitzen und den Lachs auf der Hautseite bei mittlerer Hitze braten.
Das Paprikagemüse mit Balsamico ablöschen und aufkochen lassen. Die Tomaten hinzufügen, ca. drei Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer, Petersilie und evtl. noch etwas Zucker abschmecken.
Wenn der Lachs nach 5 - 7 Minuten beinahe bis zur Oberfläche durchgegart ist, kurz umdrehen und eine halbe Minute von der anderen Seite braten. Anschließend wieder wenden, salzen und pfeffern.
Den Lachs auf dem Paprikaragout anrichten.
Wer mag, reicht Brot dazu. Die Menge reicht aber auch ohne weitere Sättigungsbeilage für zwei Durchschnittshungrige.
Tipp: Das Ragout schmeckt kalt am nächsten Tag wunderbar auf einem Stück Fladenbrot oder Ciabatta.
Anzeige
Kommentare
Was für ein papikasagout SPITZENMÄSSIG haben es letzte Woche mit Fisch gemacht mußte gleich eine Größere Menge nochmal Kochen für's Wochenende mit Tschabatta und Rotwein am Abend des werd's efdas gem a wema Gäst hom. Viele grüße aus dem Süden von Bayern.
Habe es heute das erste mal gekocht. Und fand es sehr lecker. Jedoch habe ich es ohne Kapern gemacht, da ich diese nicht mag. Und da ein Kleinkind dabei war, habe ich anstatt Harissa, einfach Tomatenmark benutzt... Und für mich noch ein kleines bisschen Chili ran. Ist natürlich nicht das gleiche, aber war trotzdem sehr köstlich. Wird es bestimmt noch mal geben.
Das war Spitze, einfach der Gegensatz zwischen Paprikaragout (ich habe zum ersten Mal Harissa verwendet) und dem Lachs. Das wird es definitiv nochmal geben und dann werde ich dem Ragout noch eine süße Variante verleihen, ich werde ein paar Stücke Ananas mit verarbeiten. Danke für dieses Rezept
Tolles Rezept, wir waren begeistert und werden es bestimmt noch öfter kochen.
Das Gericht gab es heute bei uns zum Mittag. Ich habe noch etwas mehr Harissa und weniger Zucker verwendet. Hat sehr lecker geschmeckt. LG Heide
Also es tut mir Leid, aber ich habe das Rezept grade voller Erwartung ausprobiert und bin leider etwas enttäuscht. Das Paprikagemüse war mir viel zu sauer, vor allem weil das einzige "Neutrale" im Gemüse, nämlich die Oliven, geschmacklich etwas untergingen (von den Kapern ganz zu schweigen, aber die sind ja auch eher säuerlich). Wenn, dann würde ich beim nächsten Mal wohl mehr Oliven und weniger Balsamico zugeben, aber ich glaube nicht, dass es ein nächstes Mal geben wird, das hat irgendwie nicht meinen Geschmack getroffen :( Was ich mir aber tatsächlich ganz gut vorstellen kann, ist das Paprikagemüse kalt mit Baguette. Das wird morgen mal ausprobiert!
Schnelles sehr leckeres Rezept. Ich habe noch Fenchel dazu gegeben. Die kleine Knolle musste verarbeitet werden.
Hallo, habe dieses Gericht am letzten Samstag gemacht. Für das geniale Gemüse gibt es noch ein Pünktchen extra. Werde ich bestimmt noch öfter machen. Zum Frühstück schmeckte der Rest auch kalt auf Graubrot. Gruß Omahans
Hallo, ein prima Gemüse, mal völlig anders gewürzt! Da mir die Zuckermenge für uns so hoch erschien, habe ich mich langsam angenähert und kann im Nachhinein nicht sagen, wieviel es dann letztendlich war. Danke für das schmackhafte und optisch schöne Essen! Alex
Dies ist ein wundervolles Rezept mit viel Charakter durch die Paprika. Habe den Fisch gemischt (je nach Marktlage), gestern Karpfenfilet und Lachssteak. Mit viel Knoblauch ein Gedicht. Den Fisch lies ich im Sud ziehen. Der Sud kann problemlos am Vortag zubereitet werden.