Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Milch, Butter, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 1 verrühren. Die übrigen Teigzutaten hinzufügen und 2 Min./Teigstufe verkneten. Die Konsistenz sollte die eines schweren Rührteiges sein. Den Teig umfüllen und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, damit das glutenfreie Mehl nachquillt.
Nun daraus 6-8 Stutenkerle formen. Falls der Teig klebt, noch etwas glutenfreies Mehl zufügen oder mit nassen Händen arbeiten. Mit Milch und ggf. verquirltem Eigelb bestreichen, mit Rosinen verzieren und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C 20-30 Minuten backen. Für den Glanz nochmals mit Milch bestreichen.
Bemerkung: Der gesamte Teig hat 3000 kcal, 84 g Eiweiß, 74 g Fett und 478 g Kohlenhydrate.
Hallo Kim!
Ja, glutenfreier Teig benötigt viel mehr Feuchtigkeit, weswegen mehr Milch verwendet wird. Außerdem unterstützen die Flohsamenschalen die Verdauung von Zölikakieerkrankten. Wenn du "normal", also mit Gluten, backen möchtest, empfehle ich dir, ein anderes Rezept rauszusuchen. Hier auf Chefkoch gibt es etliche. Das erspart dir viel Ärger.
LG und gutes Gelingen :)
Hallöle PFink!
Flohsamen gehören zu der Gattung der Wegeriche und werden
überwiegend in Indien und Pakistan angebaut. Es handelt sich hierbei um
eine einjährige krautige Pflanze, das bedeutet, sie verholzt nicht.
Der Flohsamen zählt zu den Heilpflanzen. Die Flohsamenschalen
enthalten Ballaststoffe und Schleimmengen, die in Verbindung mit Wasser
aufquellen. Dadurch wird die Verdauung unterstützt, womit Darmprobleme
behandelt werden können, wie beispielsweise Verstopfung und Durchfall.
Im Rahmen einer Diät, werden auch immer wieder Quellstoffe (wie zum
Beispiel die Flohsamenschalen) zum Abnehmen eingesetzt:
Sie quellen im Magen auf, erzeugen ein Sättigungsgefühl, daher isst man
weniger. Die bekommt man in guten Reformhäusern oder auch
Apotheken. Manchmal wird auch der Begrifft "Fiber Husk" verwendet.
Ich hoffe, das bringt dich weiter.
LG;-)
Kommentare
Danke :-)
Hallo Kim! Ja, glutenfreier Teig benötigt viel mehr Feuchtigkeit, weswegen mehr Milch verwendet wird. Außerdem unterstützen die Flohsamenschalen die Verdauung von Zölikakieerkrankten. Wenn du "normal", also mit Gluten, backen möchtest, empfehle ich dir, ein anderes Rezept rauszusuchen. Hier auf Chefkoch gibt es etliche. Das erspart dir viel Ärger. LG und gutes Gelingen :)
Hallo, ändert sich etwas am Rezept wenn ich mit Glutenmehl backe? Glg Kim
Hallöle PFink! Flohsamen gehören zu der Gattung der Wegeriche und werden überwiegend in Indien und Pakistan angebaut. Es handelt sich hierbei um eine einjährige krautige Pflanze, das bedeutet, sie verholzt nicht. Der Flohsamen zählt zu den Heilpflanzen. Die Flohsamenschalen enthalten Ballaststoffe und Schleimmengen, die in Verbindung mit Wasser aufquellen. Dadurch wird die Verdauung unterstützt, womit Darmprobleme behandelt werden können, wie beispielsweise Verstopfung und Durchfall. Im Rahmen einer Diät, werden auch immer wieder Quellstoffe (wie zum Beispiel die Flohsamenschalen) zum Abnehmen eingesetzt: Sie quellen im Magen auf, erzeugen ein Sättigungsgefühl, daher isst man weniger. Die bekommt man in guten Reformhäusern oder auch Apotheken. Manchmal wird auch der Begrifft "Fiber Husk" verwendet. Ich hoffe, das bringt dich weiter. LG;-)
Hallo Schweinoldi, was sind denn Flohsamen? Was kann ich mir darunter vorstellen? LG Petra