Zutaten
für1 kg | Schweinefleisch |
1 kg | Quitte(n) |
½ Liter | Apfelsaft |
Weißwein | |
3 | Zwiebel(n) |
Speck, durchwachsen | |
Öl, zum Braten | |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
Ingwer | |
Kardamom | |
Zucker | |
3 | Tomate(n) |
Zubereitung
Im Bräter den gewürfelten durchwachsenen Speck in etwas Öl anbraten. Das Schweinefleisch in mundgerechte Stücke schneiden, in einer Schüssel salzen und pfeffern und in den Bräter geben. Das Fleisch rundherum anbraten, dann bei 160°C etwa eine halbe Stunde ohne Deckel in den Backofen geben, dabei von Zeit zu Zeit umrühren. Der Fleischsaft sollte dann verdunstet und das Fleisch mehr braun als grau sein.
Inzwischen die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Den Bräter wieder auf den Herd stellen, die halbierten und in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und die enthäuteten klein geschnittenen Tomaten dazugeben. Dann alles verrühren. Mit etwas Apfelsaft ablöschen, einköcheln lassen, das noch zweimal wiederholen. Restlichen Apfelsaft und etwas Weißwein dazugeben, Deckel drauf und leise köcheln.
In der Zwischenzeit die Quitten vierteln, entkernen, schälen und klein schneiden, etwas salzen. Die Quittenschnitzel in einer Pfanne in etwas Öl anbräunen, dann zum Fleisch geben. Mit etwas Wasser auffüllen, die Masse soll nicht bedeckt sein, mit etwas Zucker, geriebener Muskatnuss, Ingwer und gemahlenem Kardamom würzen.
Dazu passt Kartoffelbrei.
Inzwischen die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Den Bräter wieder auf den Herd stellen, die halbierten und in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und die enthäuteten klein geschnittenen Tomaten dazugeben. Dann alles verrühren. Mit etwas Apfelsaft ablöschen, einköcheln lassen, das noch zweimal wiederholen. Restlichen Apfelsaft und etwas Weißwein dazugeben, Deckel drauf und leise köcheln.
In der Zwischenzeit die Quitten vierteln, entkernen, schälen und klein schneiden, etwas salzen. Die Quittenschnitzel in einer Pfanne in etwas Öl anbräunen, dann zum Fleisch geben. Mit etwas Wasser auffüllen, die Masse soll nicht bedeckt sein, mit etwas Zucker, geriebener Muskatnuss, Ingwer und gemahlenem Kardamom würzen.
Dazu passt Kartoffelbrei.
Kommentare
Superlecker, ich habe, da wir gerne schärfer essen, nur eine Chili hinzugefügt und es insgesamt doch 2 Stunden köcheln lassen, bis alles schön zart war, ein tolles und mal ganz ausgefallenes Rezept.
Mit leichter Abwandlung habe ich das Rezept heute nachgekocht und wir fanden es alle sehr lecker (2 Erw. + 2 Kinder). Ich verzichtete auf das Anrösten im Ofen und beließ die Schmorpfanne auf dem Herd. Da mir 2 Tomaten fehlten ersetzte ich diese durch ca. 1 EL Tomatenmark. Die Schmorzeit war ca. 1 Stunde bis das Fleisch weich war. Die Quitten gaben dem Gulasch einen sehr aromatisch-fruchtigen Geschmack. Danke für die Idee! LG, Revange