Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die roten Bete mit Schale gar kochen, schälen, kalt werden lassen. Eier hart kochen, schälen kalt werden lassen.
Rote Bete, 2-3 Eier (ein Ei übrig lassen), Gurke in kleine Würfel schneiden, Lauchzwiebeln klein schneiden, mit Salz und (nicht zuviel) Pfeffer würzen, mit der Sauermilch, der Hälfte des Schmands und dem klein gehackten Dill (etwas übriglassen) vermischen. Dazu Wasser (gern auch kalte Gemüsebrühe) geben, von der Konsistenz soll das Gericht eine kalte Suppe sein. Kalt stellen, es darf gern ein paar Stunden durchziehen.
Pellkartoffeln zubereiten.
Saltibarsciai mit einem viertel gekochten Ei und einem Klecks Schmand servieren, die Pellkartoffeln auf einen extra Teller.
Anmerkungen:
Sauermilch ist die klassische Art, in Litauen wird heute auch oft Kefir verwendet. In deutschen Quellen ist z.T. Buttermilch angegeben, in Litauen eher unbeliebt, für mich aber auch ganz brauchbar. Joghurt - eher nicht.
Original litauische saure Sahne ist super, aber leider hier nicht zu bekommen. Schmand kommt dem am nächsten, wer einen russischen Laden mit Frischwaren in der Nähe hat, die saure Sahne ist auch nicht schlecht.
Statt Lauchzwiebeln eignet sich auch Schnittlauch, evtl. auch normale Zwiebel, dann aber nicht zuviel und sehr fein gehackt.
Anzeige
Kommentare
Habe es tatsächlich ausprobiert. Kartoffeln auf kleine Teller dazu. Und eine hatte Packung rote Bete verwendet. Alles seeehr lecker. Und sättigend. Im Sommer ideal. Bild ist unterwegs.
Und die Pellkartoffeln ist man einfach so dazu? Abwechselnd mir der Suppe? Oder dann rein in die Suppe? Oder Stück Kartoffel und dann bissle Suppe aufnehmen? Kann es mir irgendwie nicht vorstellen....... ? ?
Sehr erfrischend für heisse Tage. Danke fuer den Vorschlag👌👌👌
Borschtsch ist ein typisch russisches Gericht, was die Balten übernommen haben.
Hallo. Borsch ist etwas anderes bei uns nennt man es Okroschka oder kalte Sommer Suppe. Ansonsten verwenden wir dazu Kefir oder Buttermilch wie man möchte. Liebe Grüße
Sehr lekker bei heissem Wetter. Ich habe Buttermilch verwendet, das ging super. Hab noch ein paar mehr Eier und mehr rote Beete reingetan.
Hallo! Ich habe dein Rezept schon mehrmals gemacht und es ist superlecker! Bei Temperaturen über 30 Grad genau das richtige. Ich kaufe übrigens die fertig gekochte, vakuumisierte rote Beete und mach das ganze Päckchen rein. Eine sehr leckere Ergänzung sind auch Räucherlachsstreifen, dadurch wird die Suppe noch würziger. Wem die Kartoffeln zu mächtig sind, dem empfehle ich türkisches Fladenbrot oder Baguette als Beilage. LG, Supertini
Sehr lecker, habe neulich bei einem feinen Abendessen serviert. kein Camping! Hat bei diesen Tempetaruren, die wir gerade haben sogar die gaspachio geschlagen! ich habe sie allerdings ohne die Kartoffel serviert, wäre zu viel - die variante mit kartoffeln ist gemeint als Ein-Gericht-Essen, danach würde nichts mehr reispassen. Ich mache die Suppe gerne mit kefir und puriere rote bete; gurke und radischen reibe ich durch Küchenraspel, so ist die Konsistenz edler, eben wie bei gaspachio.
Gut für die feine Campingküche Muschelkoch