Vanille - Rum - Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fettarm

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 14.02.2010



Zutaten

für
150 g Frischkäse, fettarmer
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Flasche Rumaroma
½ Flasche Butter-Vanille-Aroma
1 TL Öl, neutrales
1 Ei(er)
80 ml Milch
200 g Mehl
1 TL Backpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Hinweis: Mit "Flasche" sind diese kleinen, handelsüblichen Aromafläschchen gemeint, die es in jedem Supermarkt gibt.

Den Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker, Aromen, Öl, Ei und Milch in einer Schüssel cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren, wobei ein zäher Teig entsteht.

Den Teig in eine kleine Kasten- oder Springform füllen und bei 200° (Umluft) etwa 25 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sam-KA

Ich habe den Kuchen nachgebacken und er ist echt lecker. Allerdings bin ich kein Fan von Backaromen, deshalb hab ich den Kuchen anstatt des Rum-Aromas mit einem Schnapsglas Captain Morgan gebacken. Ich dachte der würde ganz gut dazu passen durch das Vanillearoma. Hat auch echt gut geschmeckt ;) War auch nicht zu flüßig oder zu süß!

02.04.2013 14:10
Antworten
m-tilger

Habe den Kuchen auch gebacken ,habe aber statt Buttervanille , Mandelaroma genommen weil ich das gerade da hatte . War auch sehr lecker.Kann ich nur sagen:Schnell gemacht und super lecker.Volle Punktzahl meiner seits.

05.12.2012 11:30
Antworten
Schlemmerspatz

Hab soeben diesen Kuchen gebacken und konnte nicht mal das Auskühlen ganz erwarten, ehe ich ihn probiert hab. Kann nur eins sagen: LECKER! Hab das ganze mit 50 g "normalen" Frischkäse, 100 g 0,2% Frischkäse gemacht und den kompletten Zucker durch Stevia ersetzt. Ist wider Erwarten total fluffig und locker geworden und toll aufgegangen! Es hat auch NICHT die Konsistenz von Brot, sondern ist schön weich. Der einzige Haken bei mir ist der Geschmack, hab nämlich Rumaroma mit Bittermandelaroma verwechselt und das schmeckt jetzt fast zu intensiv. Ich glaube, ich würde fast ausschließlich Vanillearoma verwenden, eventuell sogar Vanilleschotenmark dazugeben! Danke für das tolle Rezept!

11.10.2012 20:49
Antworten
kaizersorchestra

Ich hab zwar schon per KM geantwortet, aber vielleicht ist das ja auch für andere interessant. Ich hab es zwar selbst noch nicht mit Magerquark ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass der etwas zu trocken ist. Ich nehme für den Kuchen meist einen fettarmen Frischkäse mit Joghurtanteil. Ich würde nicht empfehlen, einen 0,1&-Frischkäse zu nehmen, wenn man Wert auf eine etwas kuchenartigere Konsistenz legt, ein bisschen mehr Fett sollte es schon sein. Aber natürlich kann es nie an einen Kuchen ranreichen, der mit Butter gebacken wird, das haben fettarme Gebäcke halt so an sich. ;) LG kaizersorchestra

17.06.2012 14:40
Antworten
sahne-schnitte

Hallo :-) Sehr fein im Vanille Geschmack (habe eine Vanille Stange und Rum verwendet), allerdings von der Konsistenz her eher Brot als Kuchen. Ich nehme an, da so wenig Fett und kaum Eier in den Kuchen kommen, muss die Konsistenz automatisch etwas fester/gummiger werden. Ich habe die 1.5 fache Menge in einer Kastenform ca 45min bei 180 Grad umluft gebacken, das war genau richtig. Evt sollte man eher Exquisa verwenden, statt wie ich Magerquark? Auf jeden Fall ist es fuer kcal-bewusste ein tolles Rezept, und wenn man beim Reinbeissen ein sehr feines Vanille-Brot erwartet, wird man hiermit voll und ganz fuendig :) Ein Foto ist unterwegs. LG von der Sahne-schnitte.

15.06.2012 21:46
Antworten
bross

Hallo, habe den Kuchen in einer Gugelhupf-Form gebacken. Er ist ganz super geworden. Schön vannilig! Vielen Dank für das tolle Rezept! Bestimmt bald wieder. LG! bross

22.12.2011 16:48
Antworten
kaizersorchestra

Genau so eine meine ich! Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit. ;)

21.02.2010 17:30
Antworten
Brakelmann

Ola, würde den Kuchen gern mal testen. Was meinst Du mit kleiner Form? Ich habe eine 20 cm Springform. Ist das okay? Wäre für eine Antwort dankbar! Jessi

19.02.2010 16:03
Antworten
kaizersorchestra

Hallo Harpare! Ich hab den Kuchen bisher immer mit einem ganzen Ei gebacken, aber ich denke, es dürfte auch nur mit dem Eigelb funktionieren. Vielleicht kannst du dann ja noch einen kleinen Schuss Milch mehr in den Teig geben, aber eigentlich sollte der Kuchen schon genauso werden und schmecken wie mit einem ganzen Ei. Wär schön, wenn du berichten könntest, ob es geklappt hat! =)

19.02.2010 11:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Der Kuchen klingt ja echt lecker. :D Ich würde ihn gern bald nachbacken. Ist das Ei denn für den Teig sehr wichtig oder kann man auch das Eiklar weg lassen und nur das Eigelb benutzen? Meinst du, das funktioniert? LG Harpare

17.02.2010 19:51
Antworten