Fitness - Schoko - Bananenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ultragesundes, extrem einfaches und unglaublich leckeres süßes Brot oder auch Kuchen, für 15 Scheiben

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 13.02.2010 2223 kcal



Zutaten

für
600 g Banane(n), ohne Schale gewogen
150 ml Buttermilch
100 g Honig
300 g Weizenmehl (Vollkorn-)
50 g Leinsamen
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Zimtpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
2223
Eiweiß
57,23 g
Fett
26,42 g
Kohlenhydr.
426,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Bananen, Buttermilch und Honig mit dem Zauberstab schön flüssig pürieren. Restliche Zutaten dazugeben, schnell mit dem Handrührer verkneten.
In eine mit Backpapier ausgekleidete Königskuchenform füllen und 70 min bei 185°C backen.

Danach ist das Brot nicht mehr klitschig. Es lässt sich ganz einfach wie ein Brot schneiden und schmeckt wie ein saftiger frischer Schokoladenkuchen.

Schmeckt als süßes Frühstück, zum Kaffee und ist auch super für zwischendurch. Zwischen Uni und Training für mich einfach perfekt.
Zu empfehlen für alle, die zu viele Bananen da haben, die einfach gerne süß mögen, auf Schokokuchen stehen, gerne sehr gesund essen und für Sportler als super Trainingsmahlzeit.

Tipp:
Die Leinsamenmenge kann nach Belieben erhöht werden, man merkt sie im Endprodukt kein bisschen und bekommt dadurch noch eine ordentliche Menge Ballaststoffe und fettlösliche Vitamine ab, die man in dem sonst fettfreien Kuchen so nicht aufnehmen könnte.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nune97

Hallo, habe dieses Brot nachgebacken und es ist wunderbar geworden! Ein super Frühstück oder Snack, sehr lecker mit Butter und Honig darauf. Ich habe das Brot 55 Minuten bei der angegebenen Temperatur gebacken, dann den Ofen ausgeschaltet und das Brot erst am nächsten Morgen herausgeholt. Wegen der vielen Fragen hier: Buttermilch lässt sich ganz einfach selber herstellen, in dem man etwas Essig unter normale Milch mischt. Für Veganer funktioniert das auch prima mit Sojamilch. Die Leinsamen lassen sich durch alles ersetzen, was Flüssigkeit bindet, ich habe Chiasamen genommen. Haferflocken, geriebene Nüsse, Flohsamenschalen, Kokosflocken etc funktionieren sicher auch. Danke für das schöne Rezept! Bin gleich 6 überreife Bananen auf einmal losgeworden ;-)

11.02.2023 15:54
Antworten
tapsi-87

Ich liebe dieses Brot 😋hab ein bisschen abgewandelt anstatt der Buttermilch nehme ich Sojamilch und statt Leinsamen flohsamen die Temperatur ein wenig erhöht auf 200 Grad 60min wenn es fertig ist den Ofen abstellen das Brot lasse ich aber noch in der röhre. 😋😋😋

13.06.2021 00:59
Antworten
Jay-Kay

Hmm ich habe mich genau ans Rezept gehalten, dennoch ist der Kuchen sehr matschig innen und das, obwohl ich den schon knapp 30 mi unten länger drin gelassen hab. Schmecken tut es echt lecker, vllt klappt ja beim nächsten mal besser

01.07.2020 12:05
Antworten
Janinafood

Ich habe das Brot nach gebacken, genau so wie es im Rezept steht nur mit Nüssen noch oben drauf und es ist sehr lecker und knetschig/saftig geworden! Für ein gesundes Brot, ein empfehlenswertes Rezept!

07.06.2020 12:21
Antworten
Lari-Fari

Demnächst = den ;-)

29.04.2020 07:32
Antworten
Lari-Fari

Brausepulver? Also Backpulver? Das kann man problemlos ersetzen... Freut mich, dass es schmeckt, kann man auch gut bei Zahnweh essen ;-)

28.03.2010 19:13
Antworten
HabZahnWeh

Lecker, hatte kein Natron, mit Brausepulver hats auch geklappt

28.03.2010 19:03
Antworten
Lari-Fari

Brausepulver? Also Backpulver? Das kann man problemlos ersetzen... Freut mich, dass es schmeckt, kann man auch gut bei Zahnweh essen ;-)

28.03.2010 19:15
Antworten
Gießkanne

Hallo, wie lang soll den die Kastenform sein? um die 28 cm? Grüßle Gießkanne

24.02.2010 10:19
Antworten
Lari-Fari

Ja genau, so eine normale Königskuchenform. Keine große Brotbackform. Hoffe es schmeckt dir!

24.02.2010 17:00
Antworten