Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Milch und Sahne bis kurz vor dem Kochen erhitzen.
Währenddessen Eigelb und Zucker rühren, bis die Masse hell und cremig wird. Milch-Sahne-Mix unter die Eigelb-Creme rühren, zurück in den Topf geben und bei geringer Hitze solange rühren, bis die Masse dick genug ist, um den Rücken eines Holzlöffels dünn zu überziehen. Vanille-Essenz unterrühren und abkühlen lassen. Im Kühlschrank über Nacht kühlen, damit es in der Eismaschine schneller gefriert.
Am nächsten Tag die Äpfel entkernen, schälen und würfeln. Butter in einem großen schweren Topf schmelzen lassen, Zucker zufügen und hellbraun karamellisieren lassen. Gewürfelte Äpfel zufügen und 5-7 min. dünsten, bis die Äpfel gar sind, aber noch nicht zerfallen. Probieren, ob sie süß genug sind. Sie sollen aber noch leicht säuerlich sein, ggf. Zucker oder Zitronensaft zufügen. Abkühlen lassen.
Ofen auf 190° vorheizen.
Für die Streusel Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen, gekühlte Butter zufügen und unterkneten, bis es krümelig wird. Zucker zufügen und solange zwischen den Fingern, reiben bis der Teig zusammenklumpt. Streusel auf einem Backblech ausbreiten und im Ofen 10 Minuten backen, oder bis die Streusel goldbraun sind. Abkühlen lassen.
Die Eismasse in der Eismaschine gefrieren lassen. Wenn diese beinahe fest ist, die Äpfel und die Streusel kurz unterrühren. Sofort servieren, solange die Streusel noch knusprig sind.
Kommentare
Hallo Caja, Dein Apfelkuchen-Eis ist einfach göttlich. Meine Strreusel sind auch nicht matschig geworden, sondern knusprig geblieben (ich denke, das liegt an der Kompressor-Maschine).
Ich hatte es mir schon lange vorgenommen und nun endlich geschafft... ein sehr leckeres Eis! Mein Mann war auch total begeistert! Es schmeckt wirklich nach Apfelkuchen! Super lecker!
Hallo,vielen Dank für die schnelle Antwort. :) Das Eis hat gut geschmeckt,ein bisschen wie Bratapfels . Ich werde nächstes Mal aber mehr Äpfel nehmen,damit es noch fruchtiger wird, Außerdem habe ich noch Zimt an die Äpfel getan : LG
Hallo, die Streusel werden mit der Zeit matschig, wurde sie daher nur portionsweise zugeben und das Eis ohne Streusel einfrieren. Lg
Hallo, da wir das Eis nicht immer aufessen ,frieren wir es immer ein . Schmecken die Streusel auch noch,wenn man sie wieder auftaut , oder sollte ich die dann lieber weglassen ? ;)
Das Eis ist ein Traum. Es war sehr cremig und hat lecker nach Caramel geschmeckt. Zu den Äpfeln hatte ich noch etwas Zimt gegeben, so passte es sehr gut zu Weihnachten. Da die Menge für meine Eismaschine zuviel war, hatte ich einen Teil schon am Nachmittag in die Eismaschine gemacht. Vor dem Essen hatte ich dann den Rest in die Maschine gefüllt und das schon fertige Eis aus der Truhe in den Kühlschrank gestellt. Die zwei Portionen konnte ich dann wunderbar in einer Schüssel mit den Äpfeln und den Streuseln mischen. Ein sehr cremiges, leckeres und außergewöhnliches Eis, für das sich der Aufwand wirklich lohnt.