Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Wildschweinfleisch über Nacht in die Buttermilch einlegen, zusammen mit einem Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren und 3 zerdrückten Pfefferkörnern.
Am nächsten Tag das Fleisch aus der Buttermilch nehmen, abtupfen und mit Salz, Pfeffer und etwas getrocknetem Rosmarin einreiben. In der Butter zusammen mit dem klein geschnittenen Suppengrün (Karotte, Sellerie, Zwiebel, Lauch) kurz von jeder Seite scharf anbraten. Dann mit dem Rotwein ablöschen. Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren hinzugeben. Etwa 2 Std. bei 200 Grad im Backofen abgedeckt schmoren.
Das Fleisch sobald es zart ist, herausnehmen und 10 min. in Alufolie eingewickelt ruhen lassen. Während dieser Zeit den Rotweinsud mit etwa 2-3 EL des Suppengemüses pürieren. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Johannisbeergelee abschmecken. Zum Schluss die Sahne unterrühren.
Danach das Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit Soße, Blaukraut und Klößen servieren.
Anzeige
Kommentare
Göttlich!!!! Kann mich den Vorbemerkungen nur anschließen!
Ich habe das Rezept zu Ostern ausprobiert und bin begeistert.. Wir haben das Fleisch mit Rotwein mariniert und dann nach Rezept weiter verarbeitet.. Nach der Garzeit im Ofen war die Soße bei uns sehr bitter aber mit genügend Johannisbeerengelee war die Soße ein Gedicht.. noch ein bissel Salz und Steakpfeffer und wir alle fanden die Soße einfach großartig.. Wundervoll zartes Fleisch, erstklassige Soße und dazu böhmische Knödel.. wir waren rundum zufrieden.. tolles Rezept ^^
Sehr sehr lecker ,bei uns mit Rotkohl und Klöße. LG
Ich habe das leckere Rezept gestern nach gekocht. Da ich schwanger bin und unsere zwei Kinder auch mitgegessen haben, habe ich statt dem Rotwein 500ml roten Traubensaft und 500ml Wildfond genommen. Den Braten habe ich, bevor er in den Ofen kam noch mit Honig bestrichen. Nach knapp zwei Stunden war das Fleisch perfekt. Ich habe das komplette Gemüse mit dem Sud püriert, da wir die Soßen gerne sämig waren. Zum Schluss noch mit Salz, Pfeffer und Schlagsahne abgeschmeckt. War perfekt! Dazu gab es bei uns Kartoffelknödel und Rosenkohl. Viele Grüße
Ich habe das Rezept heute zum ersten Mal probiert. Ich war erst skeptisch, was das Einlegen in Buttermilch angeht, aber was soll ich sagen - das Fleisch war von der Konsistenz und geschmacklich MEGA!! Super zart und unglaublich lecker.
1 A Rezept !!!!!!!!! Habe noch nie Wildschwein gemacht und bin auf dieses Rezept gestoßen. Zubereitung super einfach - Geschmack wie im Sternerestaurant! Ich persönlich habe statt 1l Rotwein nur 500 ml genommen und den Rest mit Wildfond (im Glas gibts das zu kaufen) aufgegossen, dadurch war der Geschmack , nicht ganz so säurehaltig, dafür aber harmonischer für mein Geschmack! Ich kann dieses Rezept nur jedem empfehlen !!!
Einfach nur lecker !
Hallo, gabs heute zum 1. Feiertag und war sehr gut. Ich habe allerdings die Hälfte Rotwein dazu genommen, hat auch gereicht, etwas Wildfond dazu. Nelkenpfeffer hatte ich leider nicht, und statt Johanisbeergelee Preiselbeeren und diese dann püriert. Dazu gabs Pilze, Thüringer Klöße und Rotkohl. Super Rezept mit Gelinggarantie. Vielen Dank für das gute Rezept. LG Schnone
Hallo, ich habe dieses Rezept letztes WE ausprobiert ( als Generalprobe für Weihnachten) und es war wirklich super! Da die Sau ein Überläufer war, habe ich mir das Beizen gespart. Nach einer Std. im Rohr, habe ich nochmal Rotwein nachgegossen, den Braten ( bzw beide, ich hatte zwei kleine Stücke) umgedreht und 2 El Preiselbeeren eingerührt und weitergeschmort. Ich habe für die Soße auch das ganze Suppengemüse mitpüriert, so war sie wunderbar sämig, und noch ein Löffelchen Creme Fraiche (zusätzlich zu der Sahne) konnte ich mir auch nicht verkneifen ;-) Dazu hatten wir Kartoffeln und eine Wintergemüsepfanne. Der Geschmack ist super, das Fleisch wunderbar zart und die Zubereitung total einfach....Auch für Wildrezepte Anfänger! Mein Freund war glücklich abgefüttert ( nagut ich auch*g*) und mein Weihnachtsmenue steht. 5***** Besten Dank fürs Rezept! LG Linchen
Passt natürlich das Rezept & wird seit Jahren hier im Hause vom Chef auch so zelebriert :-) vG von mir