Rote Bete-Salat mit geräucherten Forellenfilets und Meerrettichdressing


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Essen mit aromatischen Kontrasten

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 11.02.2010



Zutaten

für
2 Forellenfilet(s), geräuchert, á ca. 100 g
400 g Rote Bete, gekocht, Vakuumverpackung
2 m.-große Zwiebel(n), rot
15 ml Essig, (Weißweinessig)
4 EL Öl, (Sonnenblumenöl)
20 ml Fischfond, (aus dem Glas)
1 TL Meerrettich, frisch gerieben
¼ TL Kümmel, aus der Mühle
1 EL Schnittlauch, in feinen Röllchen
etwas Öl, zum Bestreichen der Teller
Salz
n. B. Sprossen, Zwiebelsprossen (alternativ: Sprossenmix) zum Dekorieren

Für die Marinade:

8 EL Öl, (Sonnenblumenöl)
2 EL Essig, (Weißweinessig)
etwas Salz, (Zwiebelsalz)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Rote Bete in nicht zu dicke Scheiben schneiden (dabei möglichst Küchenhandschuhe tragen!) und in eine Schüssel geben.
Essig, Öl und Zwiebelsalz in einen kleinen Topf geben, kurz aufkochen und alles warm über die Rote Bete gießen. Zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.

Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Rote Bete aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen.

Die Teller mit Öl bepinseln und mit etwas Salz bestreuen. Die Rote Bete-Scheiben kreisförmig auf dem Teller anordnen.

Für das Dressing Essig, Öl, Fischfond, Meerrettich und Kümmel verrühren. Zum Schluss den Schnittlauch hinzugeben, abschmecken und ggfs. nachwürzen.

Die Forellenfilets und die Zwiebelringe auf dem Rote Bete-Salat anrichten. Die Meerrettichsauce über dem Salat verteilen. Mit Zwiebelsprossen bzw. dem Sprossenmix garnieren.

Dazu passt ein frisches Baguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BlueSamba

Hallo zusammen, bei uns gab es gestern dieses Gericht. sehr lecker mit dem Dressing. Dazu gab es Bratkartoffeln Grüßle BlueSamba

23.01.2020 09:04
Antworten
waika

Hallo, gestern ausprobiert und für äusserst lecker befunden. Beim Dressing habe ich Kümmel und Fischfonds weggelassen, dafür mehr Meerrettich. Zwischen rote Beete und Fisch kam bei mir noch eine Lage Feldsalat. Das hat auch gut gepasst und ergab zusammen eine sehr leckere Mahlzeit, die nach Wiederholung schreit! Danke für das tolle Rezept!

18.02.2015 09:21
Antworten
hexxana

Hallo, wir hatten gestern diesen sehr sehr leckeren Salat! Vielen Dank für das schöne Rezept. Man kann den Rote-Bete-Salat natürlich auch ohne Forelle essen, ich werde als RB-Liebhaberin in Zukunft auch den normalen Salat so zubereiten. Den Rest werde ich heute noch mit Bratkartoffeln servieren. Und wegen dem Fischfond: der wird bei uns nicht schlecht, da gibt es morgen am Freitag gleich ein schönes Fischgericht. Schöne Grüße Sue

05.01.2012 08:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Halo Sue, ich freu mich wieder mal sehr, dass das Rezept angekommen ist und danke für die sehr gute Bewertung. Ich bin auch eine RB-Liebhaberin, aber auf den Gedanken, einen "einfachen" RB-Salat nach diesem Rezept zu machen, bin ich noch nicht gekommen. Danke für die Anregung. Liebe Grüße Viola

05.01.2012 16:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Barbatoni, da Du mit Deinem Kommentar "in die Mitte gerutscht" bist, kann ich Dir nur hier antworten. Ich freue mich, dass Dir mein Rezept gefällt und die Variante mit dem Himbeeressig nimmst. Auch ich wünsche Dir und allen Anderen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG Viola

31.12.2011 13:43
Antworten
KonradGeorg

Zu diesem Rezept eine ahäm ......Frage Wie wichtig ist der Fischfond? Wegen 20 ml dieses Produktes würde ich keinesfall ein Glas mit vermutlich 400 ml Inhalt aufmachen. Was fange dann mit dem Rest an? Ich bitte, mich nicht falsch zu verstehen. Es geht hier keinesfalls gegen den freundlichen Menschen, der uns sein Rezept anbietet, sondern gegen den allgemeinen "Zutatenwahn". Ein Essen soll zuerst einfach schmecken. Nicht jeden Tag ist ein Spitzenmenü fällig. Ist es sehr abwegig, darum zu bitten, die Verfeinerungen eigens aufzuführen nach dem Motte: Wenn Sie noch Fischfond zur Hand haben, dann usw.

30.12.2011 23:32
Antworten
Lilibeth

ich frieren restlichen Fischfond in Eiswürfelformen ein.

31.12.2011 09:56
Antworten
mamirah24

Moin Viola Probier mal, statt WeissweinEssig einen HimbeerEssig zu nehmen Die leicht fruchtig-süssliche Note passt prima zu dem etwas "erdigen" Geschmack der roten Bete LG mamirah

15.02.2010 17:41
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Mamirah, vielen Dank für Deinen Hinweis und die gute Bewertung meines Rezeptes. Ganz sicher werde ich beim nächsten Mal Himbeer-Essig verwenden und dann wieder berichten. LG Viola

15.02.2010 17:46
Antworten
Barbatoni

Habe Dein Rezept mit Himbeeressig verfeinert ausprobiert, und könnte mich vor Wonnegrunzen darin herum wälzen..! Wird es Silvester geben... Ein frohes neues Jahr und auf noch mehr so schöne Rezepte... :)

30.12.2011 19:17
Antworten