Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Rosinen in Rum einweichen und zugedeckt durchziehen lassen (am besten schon am Vorabend vor dem Backtag).
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen und in dünne Spalten schneiden.
Wein mit 4 El. Zitronensaft, abgeriebener Zitronenschale und 150 g Zucker sowie den 2 Pkg. Vanillepudding-Pulver verrühren und 1 x aufkochen. Die Apfelspalten darin garen, jedoch NICHT mehr kochen lassen, damit sie nicht zu Mus zerfallen.
Die Rosinen abgetropft unter das Kompott heben und zugedeckt abkühlen lassen.
Inzwischen:
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker und 1 Prs. Salz schaumig rühren. Zuerst nach und nach die Eier, dann die Milch unterrühren und zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl.
Eine flache Kuchenform (oder Pizza-Form) von 24 cm Durchmesser buttern und eine kleine Kelle von dem Teig hineingeben.
IM vorgeheizten Ofen bei 200°C für 10 - 12 Minuten goldgelb backen. Der Boden sollte einen goldbraunen Rand haben.
Den fertigen Boden auf ein Kuchengitter gleiten lassen und auskühlen lassen.
Mit dem restlichen Teig genauso verfahren. Er reicht für insgesamt 8 - 10 Böden!
Nun den 1. Boden auf eine schöne Tortenplatte legen. Mit Apfelkompott bestreichen und den nächsten Boden aufsetzen. Wieder mit Apfelkompott bestreichen und so fortfahren, bis alles Kompott verbraucht ist und die letzte Schicht ist natürlich ein Boden.
Die Torte im Kühlschrank ein wenig durchziehen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Hey, das ist ja supi, dass du dich nochmal meldest. :-) Ich freue mich, dass der Kuchen so gut angekommen ist bei deinen Kolleginnen + Kollegen. Der Chef war also das Geburtstagskind. :-) Jetzt hast du bestimmt einen Stein im Brett bei ihm, denn dass du extra für ihn zum Geburtstag einen so leckeren Kuchen gebacken hast, das wird er so schnell garantiert nicht vergessen. Der Boskoop ist ein Super-Apfel zum Backen wegen seiner feinen Säure, finde ich. Deine Idee mit den gehackten Mandeln anstatt der Rosinen gefällt mir gut. Rosinen sind nämlich nicht jedermanns Geschmack. Du hast also alles richtig gemacht !! Lieb von dir, dass du nochmal ein abschliessendes Feedback gegeben hast. Hab ein schönes Wochenende ! :-) Liebe Grüße Flower
Hallo. Dann wünsche ich dir auf jeden Fall gutes Gelingen und freue mich auf deinen Erfahrungs-Bericht. Das mit dem Pudding einfach so machen, wie ich es oben beschrieben habe. Das Puddingpulver natürlich SO verrühren, dass sich keine Klümpchen bilden. Aber das ist ja ganz einfach ! lg Flower
Guten Morgen. Habe das Kompott am Mittwoch Abend gekocht. Die Böden gestern Abend (Donnerstag) und zusammen gesetzt heute Morgen (Freitag). Hat super gut geklappt. Habe die Böden in einer Silikon Quiche Form gebacken und zum auskühlen auf ein Rost gelegt. Habe für das Kompott anstatt Wein Apfelsaft genommen. Musste aber fast einen 3/4 Liter nejmen, sonst wäre es viel zu zäh geworden. Hatte schlussendlich eine sehr schöne Konsistenz , die auch nicht geflossen ist!! Alles super also :)
Guten Morgen zurück ! :o) Du hast dich ja richtig ins Zeug gelegt für diese Torte - ich bin total begeistert. Mit dem Apfelsaft, das war eine prima-Idee. Ist vielleicht besser, wenn Kids mitessen - obwohl der Alkohol im Wein während des Kochens ja eh verkocht. Die Menge der Flüssigkeit ergibt sich auch immer ein bisschen daraus, wieviel Saft die Äpfel beim Dünsten abgeben, denke ich. Zu flüssig darf das Kompott natürlich nicht werden, sonst weichen die schönen Böden zu schnell durch und die Torte verliert an Stablität. Ich freue mich sehr, dass du dir solche Mühe mit der Oktober-Torte gegeben hast und vor allem, dass dein Plan genau SO funktioniert hat, wie du ihn dir ausgetüftelt hast. Nun kann nichts mehr schief gehen. Bin gespannt, wie die Torte den Gästen heute schmecken wird und was das Geburtstagskind zu dieser tollen, kulinarischen Überraschung sagt. :-) Lasst sie Euch schmecken nachher und habt eine schöne Feier. Liebe Grüße Flower
Der Kuchen ist super bei meinen Kollegen und Kolleginnen angekommen.der chef hat sich sehr gefreut über diese Geburtstags Überraschung! Ein kleiner Nachtrag noch: habe Äpfel Sorte boskoop genommen und gehackte Mandeln anstatt Rosinen :) Bilder folgen, wie gewohnt, in ein paar Wochen !!
hallo flower! ich hab auch deine torte nachgebacken und bin wie du weisst, sehr begeistert davon. natürlich braucht man etwas mehr zeit, aber wie meine vorrednerinnen schon gesagt haben: das ist einfach eine besondere torte. die zeit dafür sollte man sich unbedingt nehmen wenn man nicht so ein tolles augenmass hat, wie das bei mir der fall ist, kanns passieren dass man nur sechs böden rausbekommt *ggg* macht aber nix, hat uns trotzdem geschmeckt :) habe noch etwas zimt mitreingemischt und mit braunem zucker und vollkornmehl gearbeitet, schmeckt sehr lecker!!! werde ich sicherlich mal wieder machen alle die kosten durften (meine oma, schwester, deren freund, meine eltern, mein schatz und eine freundin) waren schwer begeistert super rezept, bild ist am weg tina
Hallo Flower, das ist eine Torte für besondere Anlässe ! Sie schmeckt superlecker. Ich habe 8 Böden ( 26 cm Springform ) aus dem Teig bekommen ( Heissluft 180 ° C, 11 Minuten Backzeit ). Die zarten Böden lassen sich problemlos vom Backpapier lösen ( erinnerte mich an Hippen oder Cigarettes russe ). Die Füllung hält die Böden wunderbar zusammen. Es fällt nichts auseinander. Ich hatte nicht mit so vielen Böden gerechnet und habe beim letzten Boden dann eine Sahnefüllung improvisiert. Bilder sind auf dem Weg. LG, Angelika
Hallo Angelika, hab vielen lieben Dank für dein tolles Feedback zum meinem Torten-Rezept. :-) Zugegeben - diese Torte ist ein wenig zeitaufwändiger, weil man die Böden einzeln backen muß. Aber das Geschmackserlebnis entlohnt doch für die Arbeit und die Zeit. Es ist halt eine Torte für besondere Anlässe, die man nicht jede Woche mal eben backt..... Auf dein Foto von der Oktober-Torte freue ich mich schon sehr, da du ja eine ganz besonders schöne Idee hattest mit dem oberen, letzten Boden und der Sahnefüllung. Viele liebe Grüße von Birgit
Hallo liebe Flower, ich habe diese leckere Oktober-Torte für meinen gestrigen Besuch gemacht und alle waren begeistert es ist schon etwas mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist es wirklich wert, diese Torte schmeckt so köstlich, ist saftig und einfach lecker da ich zwei 26er Springformen habe, sind es bei mir 6 Böden geworden, da konnte ich immer gleich 2 Formen ins Rohr geben, in der Zwischenzeit habe ich jeweils die Böden aus Backpapier zurecht geschnitten und den Teig drauf gestrichen - gebacken habe ich diese bei 170° Heißluft je 8 min. die Äpfel habe ich gleich bissfest geköchelt und dann erst das Puddingpulver eingerührt - diese Fülle alleine schmeckte ja schon soooo gut Bildchen sind unterwegs liebe Grüße Mima
Hallo liebe Mima, es freut mich sehr, daß du mein Rezept ausprobiert hast. Zugegeben: es ist ein wenig arbeitsintensiver, da man ja die einzelnen Böden backen muß und auch die Äpfel wollen geschält, entkernt und gewürfelt werden. :-) Sind aber die Böden erstmal gebacken, geht das Füllen ganz einfach und schnell. Ich freue mich, daß diese Torte so großen Anklang bei dir und deinen Lieben gefunden hat und danke dir für die Sternchen. *kiss* Die schönen Fotos, die du von der Torte gemacht hast, konnte ich ja schon vorab in deiner Gruppe bewundern ! Hab ganz lieben Dank für's Hochladen ! Liebe Grüße von Flower