Zutaten
für150 g | Haselnüsse und/oder Walnüsse, gehackt |
100 g | Mandeln, gemahlene, geschälte |
75 g | Pistazien, gehackte |
200 g | Zucker |
¼ TL | Zimt |
250 g | Butter |
450 g | Filoteig aus dem türkischen Geschäft |
125 ml | Honig |
150 ml | Wasser |
½ | Zitrone(n) |
Butter für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
6279Eiweiß
96,76 gFett
398,05 gKohlenhydr.
582,03 gZubereitung
Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse und 50 g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine ofenfeste Backform mit Butter einfetten und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.
Alle Teigblätter aufeinander legen, dann die ofenfeste Backform umgedreht auf die Teigblätter legen und mit einem scharfen Messer einmal um die Form schneiden.
Die ausgeschnittenen Teigblätter mit Butter einpinseln und nacheinander in die Form legen. In der Regel hat man um die 20 Teigblätter in einer Packung. Nach ca. 5 Teigblättern (ist variierbar) ca. 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Wieder 5 Teigblätter auflegen, dann erneut Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem scharfen Messer zu einem Rautenmuster oder zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen.
Im heißen Backofen in ca. 25 Minuten (beobachten!) goldbraun backen.
Während der Backzeit 150 ml Wasser mit dem Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten zu einem Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft (aber nicht zu viel) einrühren und abkühlen lassen.
Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten stehen lassen und dann mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und weiter abkühlen lassen.
Alle Teigblätter aufeinander legen, dann die ofenfeste Backform umgedreht auf die Teigblätter legen und mit einem scharfen Messer einmal um die Form schneiden.
Die ausgeschnittenen Teigblätter mit Butter einpinseln und nacheinander in die Form legen. In der Regel hat man um die 20 Teigblätter in einer Packung. Nach ca. 5 Teigblättern (ist variierbar) ca. 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Wieder 5 Teigblätter auflegen, dann erneut Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem scharfen Messer zu einem Rautenmuster oder zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen.
Im heißen Backofen in ca. 25 Minuten (beobachten!) goldbraun backen.
Während der Backzeit 150 ml Wasser mit dem Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten zu einem Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft (aber nicht zu viel) einrühren und abkühlen lassen.
Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten stehen lassen und dann mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und weiter abkühlen lassen.
Kommentare
Hallo, Ich wollte das Rezept schon immer mal ausprobieren, Aber bei uns gibt es keinen Türkischen Laden. Daher habe ich denn Filoteig selber machen müssen . Das war gansschön anstrengend,aber es hat sich gelohnt . Danke fürs Rezept hat super geschmeckt.
Also Rezept ist sehr sehr gut. Allerdings ist Strudelteig nun wirklich nicht ideal. Richtigen Baklavateig findet man in jedem türkischem respektiv orientalischem Supermarkt. 20 Schichten sind minimum. 40 sind top !!! Liebe Grüße
Was soll ich sagen? Einfach perfekt. Nach Rezept zubereitet und wow! Besser geht es nicht. Mindestens genauso gut wie das Original!
Hab es heute auch probiert, aber die Blätter sind so hart geworden. An was kann das denn liegen ?? Alles so gemacht wie im Rezept beschrieben.
aus dem Ofen sind die Blätter ja schon knusprig, aber durch das Tränken mit Sirup werden sie ja wieder ganz weich! Vielleicht hast Du den Sirup zu lange eingekocht? FG Ulrike
Hallo Tortine, ich habe das Rezept heute ausprobiert und es ist perfekt gelungen. War mein allererstes Baklava. Ein befreundeter Türke meinte mal, dass Baklava furchtbar viel Arbeit wäre - das habe ich überhaupt schon öfter von türkischen Bekannten gehört. Ich fand es gar nicht so aufwendig. Fakt ist es ist eine herrliche und wunderbar süße und fettige Schweinerei... ;-) Danke für das schöne und leicht nachzukochende Rezept. Foto habe ich hochgeladen - folgt in Kürze. LG Carmen
Lecker!Und ganz einfach zuzubereiten.Hab es das erste mal gemacht und das Ergebnis war klasse.Bild lade ich noch hoch!Danke fürs Rezept. LG,Caralina
Hallo Caralina, das freut mich das das Rezept so gut geklappt hat. Liebe Grüße Tortine
Hallo Tortine, hab das Rezept ausprobiert und wir waren begeistert...hab nur die Pistazien weggelassen,weil ich keine daheim hatte...superlecker... Danke für das Rezept... Foto ist unterwegs... Gruß stupidangel
Hallo Stupidangel, schön das dir das Rezept gefallen hat, eigentlich hätte ich es gerne anders veröffentlicht (meiner Meinung nach noch einfacher und verständlicher) aber super das es bei dir so gut geklappt hat. Liebe Grüße Tortine