Baklava
erstellt von Chefkoch_Melanie am 10.08.2015
Schritt 1
Die Zutaten
Schritt 2
Die Vorbereitungen
Die Pistazien schälen
Ich habe geröstete, ungeschälte Pistazien gekauft. Besser sind ungeröstete Kerne, die bereits geschält sind. So erspart man sich auch die lästige Schälarbeit.
Anschließend die Nüsse (ich habe eine Nusskernmischung benutzt) und die Pistazien getrennt voneinander zerkleinern, da am Ende nur Pistazien auf die Baklava gestreut werden.
Die Auflaufform vorbereiten
Dafür die Butter schmelzen. Das habe ich in der Mikrowelle getan. Die Auflaufform mit der Butter auspinseln.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Das Rezept gibt an entweder 200 Grad oder 180 Grad Umluft.
Die Filoteigblätter in Form schneiden.
Dafür die Auflaufform auf die Teigblätter stellen und mit einem spitzen Messer drumherum schneiden.
Schritt 3
Die Auflaufform befüllen
- In die gefettete Form kommt nun ein zurecht geschnittenes Filoteigblatt. Dieses wird anschließend mit Butter eingepinselt. Das wird ca. 4 Mal wiederholt, so dass sich insgesamt fünf Filoteigblätter in der Form befinden.
- Nun wird 1/3 der Nusskernmischung und 1/4 der Pistazien auf die Blätter verteilt.
- Anschließend kommen wieder fünf Filoteigblätter in die Form, die jeweils mit der Butter eingepinselt werden.
- Darauf kommt wieder 1/3 der Nusskernmischung und 1/4 der Pistazien.
- Nun kommen wieder fünf Filoteigblätter, welche einzeln mit Butter eingestrichen werden und darauf kommt nun der Rest der Nusskernmischung und wieder 1/4 der Pistazien. Das restliche Viertel der Pistazien wird zurück gehalten.
- Am Ende kommt wieder eine Schicht von ca. 5 Filoteigblättern, die mit Butter eingestrichen werden.
Schritt 4
Quadrate einschneiden
- Mit einem wirklich scharfen Messer werden nun Quadrate in die Teigblätter geschnitten.
- Anschließend wird die Oberfläche mit Butter eingepinselt.
- (Ich habe die Oberfläche vor dem Schneiden mit Butter eingepinselt. Ich denke, das macht keinen großen Unterschied, außer, dann man keine Butterfinger bekommt : )
Schritt 5
Und ab in den Ofen ...
Meine Baklava war nach 20 Minuten fertig. Im Rezept stehen ca. 25 Minuten. Es ist also ratsam, tatsächlich immer mal wieder zu schauen, wie weit die Baklava schon gebräunt ist.
Schritt 6
Den Sirup zum Tränken herstellen
Während die Baklava im Ofen ist, aus
- 200 Gramm Zucker
- 1/4 TL Zimt
- 125 ml Honig
- 150 ml Wasser
einen Sirup herstellen. Dafür die genannten Zutaten in einen Topf geben und zu einem Sirup einkochen lassen. Im Rezept sind ca. 10 Minuten angegeben. Bei mir hat es doch etwas länger gedauert, bis ich das Gefühl hatte, das es ein Sirup wird. Hier einfach öfter mal rühren und nachschauen.
Anschließend den Saft einer halben Zitrone dazugeben und den Sirup etwas abkühlen lassen.
Schritt 7
Fast fertig...
- Nun den Sirup gleichmäßig über die die etwas abgekühlte Baklava verteilen. Ich habe am Schluss noch mit einem EL den Sirup auf die einzelnen Quadrate verteilt.
- Dann die restlichen Pistazien darüber streuen.
- Leider muss alles jetzt noch ein bisschen abkühlen...
stupidangel
09.09.2010 11:06 Uhr