Der allerbeste Salzbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

... das haben bisher alle gesagt, die ihn gegessen haben ...

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (371 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 10.02.2010



Zutaten

für
1 Schweinenacken (Schweinekamm), ganz, ausgelöst
3 Pkt. Salz
4 Zehe/n Knoblauch, evtl.
2 EL Senf
5 EL Honig
Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den Kamm waschen und trocken tupfen. Das Backblech mit Alufolie auslegen und das Salz gleichmäßig darauf verteilen.

Den Kamm salzen, ordentlich pfeffern und dann auf das Salzbett legen. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben, eventuell noch mit einem Messer zu einem Brei zerdrücken. Dann Knoblauch, Senf und den Honig in eine Schüssel geben, verrühren und das Fleisch gleichmäßig damit einpinseln.

Den Braten für ca. 2 Stunden in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben. Zwischendurch immer wieder mal einpinseln. Aufpassen, das Ganze wird schnell dunkel! Mit Alufolie abdecken!

Zum Schluss sollte eine schöne karamellisierte Kruste auf dem Fleisch sein. Das Fleisch wird zwischendurch nicht gewendet und sollte nach dem Herausnehmen noch 10 min. ruhen, damit sich der Fleischsaft schön verteilen kann.

Die Garzeit kann natürlich variieren. Nicht unnötig lange „totbrutzeln“. Es reicht, wenn alles gerade so durch ist. Das Fleisch trocknet sonst aus. Dazu schmeckt Kräuter- oder Knoblauchbaguette, Kartoffel- oder Nudelsalat. Ideal für eine Party.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ladyalice

habe den schon oft gemacht..nur die Temperatur habe ich nie so hoch gemacht... stecke meinen in den Heissluftofen....bei 125 Grad....immer supersaftig und sehr lecker

10.04.2023 08:54
Antworten
Leo-Joel-Verena

Super leckerer braten. Den Tipp mit der Alu Folie nicht vergessen. Sonst wirds wirklich zu dunkel. Ich hab mega viel Lob bekommen. Den Knochen hab ich unters Fleisch gelegt. War alles perfekt. Werde ich 100% wiedermachen

08.01.2023 10:42
Antworten
svenja883

Vielen dank ramias😊 werde es dann jetzt mal probieren

18.12.2022 16:16
Antworten
sunbird1981

Ich habe mich getraut und bin begeistert! Ebenso meine Gäste! Sehr zart und saftig. Ich hatte auch das Problem, wie ich dazu eine Soße zaubern soll (da sich kein Bratensatz ergibt) und habe das wie folgt gelöst: Ich habe einfach vor der Zubereitung eine dünne Scheibe vom Fleisch abgeschnitten, ebenfalls mariniert und dann in der Pfanne gebraten. Achtung, nicht zu heiß, die Marinade wird wirklich schnell schwarz! Aus dem so entstandenen Bratensatz habe ich dann eine Soße aus etwas Mehl, Brühe, ein Schuss Weißwein, ein wenig Schmand, Salz und Pfeffer, und noch ein Löffel der Marinade gemacht. Das ging super und schmeckte sehr gut.

17.12.2022 14:30
Antworten
Ramias

Also ich nehme für 4 gute Esser 1.500 g Schweinenackenbraten ohne Knochen. Hört sich viel an, aber der Braten wird im Laufe der Zeit schon Einiges kleiner. Salz nehme ich immer so viel, wie der Braten wiegt, also ebenfalls 1.500 g, das sind meistens dann 3 Pakete. Das Rezept hier klingt richtig gut, aber wenn Du es Dir noch einfacher machen willst, reicht das Salz und der Braten; er bekommt schon so einen tollen Geschmack

18.12.2022 11:06
Antworten
RÜD

Ich habe gehört das man die Backröhre nicht öffnen soll weil sonst der Braten zu salzig wird. Wie sind Deine Erfahrungen dazu? Dein Rezept hört sich aber so lecker an ,das ich ohne es bis jetzt ausprobiert zu haben 4 Punkte vergeben werde.

03.07.2010 23:39
Antworten
simi39

Ich hätte da eine Frage dazu: Was bewirkt das Salz als Unterlage und was macht man danach damit? lg simi

02.07.2010 12:32
Antworten
millamaus

Hallo jim-pannse, wirklich ein tolles Rezept! Ich habe den Salzbraten nach deiner Rezeptur schon einige Male gemacht und bin immer wieder begeistert. Einfach aber Wirkungsvoll! Liebe Grüße Milla

19.05.2010 11:34
Antworten
jim-pannse

Hallo Milamaus Danke für dein Lob... ;-) LG Jim-Pannse

25.05.2010 14:00
Antworten
Kasumi-chan

wirklich sehr lecker! hatte ein 2,3kg Stück, was allerdings 3 stunden im Ofen benötigte. Habe dazu Gurkensalat, Pestonudeln und Knoblauchbaguette Serviert. Die Marinade kam bei meinen Gästen besonders gut an! Habe 10 Knoblauchzehen verarbeitet, den cremigen Honig verwendet und das Fleisch 5 mal damit eingepinselt. Dankeschön! Wird es wohl öfter geben =)

07.03.2010 14:24
Antworten