Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den Kamm waschen und trocken tupfen. Das Backblech mit Alufolie auslegen und das Salz gleichmäßig darauf verteilen.
Den Kamm salzen, ordentlich pfeffern und dann auf das Salzbett legen. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben, eventuell noch mit einem Messer zu einem Brei zerdrücken. Dann Knoblauch, Senf und den Honig in eine Schüssel geben, verrühren und das Fleisch gleichmäßig damit einpinseln.
Den Braten für ca. 2 Stunden in den auf 200 °C vorgeheizten Backofen schieben. Zwischendurch immer wieder mal einpinseln. Aufpassen, das Ganze wird schnell dunkel! Mit Alufolie abdecken!
Zum Schluss sollte eine schöne karamellisierte Kruste auf dem Fleisch sein. Das Fleisch wird zwischendurch nicht gewendet und sollte nach dem Herausnehmen noch 10 min. ruhen, damit sich der Fleischsaft schön verteilen kann.
Die Garzeit kann natürlich variieren. Nicht unnötig lange „totbrutzeln“. Es reicht, wenn alles gerade so durch ist. Das Fleisch trocknet sonst aus. Dazu schmeckt Kräuter- oder Knoblauchbaguette, Kartoffel- oder Nudelsalat. Ideal für eine Party.
werd ich nachkochen (braten), möchte aber wissen, wieso das ganze blech voll mit salz? bin blutiger anfänger darum die blöde frage.
dank gilt für antworten und nachsicht ;-)
Sowas von lecker! Hatte 3 Kilo mit Knochen und der Braten war vorerst 4 Stunden bei 150-175 Grad Ober-und Unterhitze im Ofen. Dann Ruhepause, ich war arbeiten. 1 Stunde vor dem Essen nochmals bei 175 Grad und dann war der Braten super saftig und zart!
Aber am Allerbesten war er aber am nächsten Tag und aufgewärmt bei 150 Grad 1 Stunde! Gut durchgezogen und die Kruste war absolut köstlich!!!! Also am Besten einen Tag vorher zubereiten!
Der Braten hat mega gut geschmeckt, die Kruste ist so toll geworden. Ich habe nach 1 Std Alufolie aufgelegt . Und dann auf 180grad runter geschaltet. Das wird in meine Sammlung aufgenommen . Danke schön
Ich habe gehört das man die Backröhre nicht öffnen soll weil sonst der Braten zu salzig wird.
Wie sind Deine Erfahrungen dazu?
Dein Rezept hört sich aber so lecker an ,das ich ohne es bis jetzt ausprobiert zu haben 4 Punkte vergeben werde.
Hallo jim-pannse,
wirklich ein tolles Rezept! Ich habe den Salzbraten nach deiner Rezeptur schon einige Male gemacht und bin immer wieder begeistert.
Einfach aber Wirkungsvoll!
Liebe Grüße
Milla
wirklich sehr lecker! hatte ein 2,3kg Stück, was allerdings 3 stunden im Ofen benötigte. Habe dazu Gurkensalat, Pestonudeln und Knoblauchbaguette Serviert.
Die Marinade kam bei meinen Gästen besonders gut an! Habe 10 Knoblauchzehen verarbeitet, den cremigen Honig verwendet und das Fleisch 5 mal damit eingepinselt.
Dankeschön! Wird es wohl öfter geben =)
Kommentare
werd ich nachkochen (braten), möchte aber wissen, wieso das ganze blech voll mit salz? bin blutiger anfänger darum die blöde frage. dank gilt für antworten und nachsicht ;-)
Sowas von lecker! Hatte 3 Kilo mit Knochen und der Braten war vorerst 4 Stunden bei 150-175 Grad Ober-und Unterhitze im Ofen. Dann Ruhepause, ich war arbeiten. 1 Stunde vor dem Essen nochmals bei 175 Grad und dann war der Braten super saftig und zart! Aber am Allerbesten war er aber am nächsten Tag und aufgewärmt bei 150 Grad 1 Stunde! Gut durchgezogen und die Kruste war absolut köstlich!!!! Also am Besten einen Tag vorher zubereiten!
Super Rezept. Schon mehrfach nachgekocht. Absolut einfach, gelingsicher und lecker.
Der Braten hat mega gut geschmeckt, die Kruste ist so toll geworden. Ich habe nach 1 Std Alufolie aufgelegt . Und dann auf 180grad runter geschaltet. Das wird in meine Sammlung aufgenommen . Danke schön
Hallo, wir haben dieses leckere Rezept schon einige Male probiert. Vor allem der Junior ist immer wieder begeistert. Danke!
Ich habe gehört das man die Backröhre nicht öffnen soll weil sonst der Braten zu salzig wird. Wie sind Deine Erfahrungen dazu? Dein Rezept hört sich aber so lecker an ,das ich ohne es bis jetzt ausprobiert zu haben 4 Punkte vergeben werde.
Ich hätte da eine Frage dazu: Was bewirkt das Salz als Unterlage und was macht man danach damit? lg simi
Hallo jim-pannse, wirklich ein tolles Rezept! Ich habe den Salzbraten nach deiner Rezeptur schon einige Male gemacht und bin immer wieder begeistert. Einfach aber Wirkungsvoll! Liebe Grüße Milla
Hallo Milamaus Danke für dein Lob... ;-) LG Jim-Pannse
wirklich sehr lecker! hatte ein 2,3kg Stück, was allerdings 3 stunden im Ofen benötigte. Habe dazu Gurkensalat, Pestonudeln und Knoblauchbaguette Serviert. Die Marinade kam bei meinen Gästen besonders gut an! Habe 10 Knoblauchzehen verarbeitet, den cremigen Honig verwendet und das Fleisch 5 mal damit eingepinselt. Dankeschön! Wird es wohl öfter geben =)