Zutaten
für2 | Paprikaschote(n), rot |
300 g | Feta-Käse |
8 | Knoblauchzehe(n) |
1 Schuss | Milch |
1 EL | Petersilie, TK |
1 Prise(n) | Salz und Pfeffer |
Gewürz(e), griechische | |
Olivenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
588Eiweiß
26,26 gFett
48,65 gKohlenhydr.
10,98 gZubereitung
Den Ofen auf 170 Grad Heißluft vorheizen.
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. Die Hälften in eine Gratinform wie kleine Schiffchen nebeneinander legen.
Den Schafkäse in eine Schüssel bröseln, einen Schuss Milch hineingeben und alles glatt verrühren. Aber Vorsicht, lieber erst mal etwas weniger Milch nehmen und falls man merkt, dass die Creme noch zu trocken ist, etwas Milch nachgießen. Die Knoblauchzehen schälen und dazu pressen. Alles verrühren, die Petersilie dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Diese Masse in die vorbereiteten Paprikahälften verteilen, dann mit Olivenöl alles besprenkeln, auch um die Paprikaschiffchen herum.
Für 30-45 Minuten in den Backofen geben, bis der Käse leicht braun wird.
Mit frisch aufgebackenem und gewürztem Pitabrot servieren.
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. Die Hälften in eine Gratinform wie kleine Schiffchen nebeneinander legen.
Den Schafkäse in eine Schüssel bröseln, einen Schuss Milch hineingeben und alles glatt verrühren. Aber Vorsicht, lieber erst mal etwas weniger Milch nehmen und falls man merkt, dass die Creme noch zu trocken ist, etwas Milch nachgießen. Die Knoblauchzehen schälen und dazu pressen. Alles verrühren, die Petersilie dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Diese Masse in die vorbereiteten Paprikahälften verteilen, dann mit Olivenöl alles besprenkeln, auch um die Paprikaschiffchen herum.
Für 30-45 Minuten in den Backofen geben, bis der Käse leicht braun wird.
Mit frisch aufgebackenem und gewürztem Pitabrot servieren.
Kommentare
Hallo, ich habe Oregano ran gegeben.Habe sie vorne aufgesches nitten und vorsichtig die Kerne entfernt und dann gefüllt. Nächstes Mal mache ich wie auf dem Bild, nur mittig einschneiden .Sind trotzdem sehr lecker geworden. Sorry, ich wollte 4 Sterne geben und bin dann leider verruscht u nd es ließ sich leider nicht mehr korigieren. So ein Mist. Anonsten danke ich sehr für das absolut leckere Rezept Mischken
Ich habe es wie im Rezept beschrieben zubereitet, allerdings mit frischer gehackter Petersilie und noch frischen Oregano, Thymian und Rosmarin zugegeben. War wirklich sehr lecker. Haben es als Beilage zu Grillfleisch & Co. gegessen, was sehr gut gepasst hat. Hatte dann noch etwas von der Schafskäse-Masse übrig und habe diese dann kurzerhand auf ein Stück Baguettebrot gestrichen und im Backofen genauso überbacken wie die Paprika. Auch eine leckere Alternative.
Ich habe es - wie Baumfrau - auf dem Grill zubereitet, und ich finde es sehhr seeehr lecker. Das Prizzel
Hallo! Wir haben diese Paprikaschoten-Idee im Sommer zum Grillen verwendet: * Fetamasse kräftig/würzig mit Kräutern, etwas Ajvar, gehackten Oliven, Knobi usw. gewürzt * schmale Paprikaschoten verwendet - damit sie nicht von außen verbrennen, bevor die Hitze zum Feta vorgedrungen ist * Paprikaschoten nicht halbiert - sondern oben zum Schiffchen geöffnet + ausgehölt/entkernt Nach einiger Kühl- und Ziehzeit dann seitlich sowie von unten gegrillt, bis die Paprikaschoten braun wurden - mit Fladenbrot, Tzatziki, Souvlaki, Bauernsalat usw. ein wunderbares Essen für einen griechischen Abend! Foto folgt - als Dankeschön für die Anregung. Sonnige Grüße vom Bäumchen.