Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Butter mit Zucker und Eiern gut schaumig rühren und nach und nach mit dem Rum, Mehl, Backpulver, Nüssen, Schokoraspeln, Kakao und Zimt vermischen und gut rühren.
Eine Springform (26 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Die Hälfte des Teiges in die Kuchenform füllen, die Kirschen darauf und die andere Hälfte des Teiges darüber geben.
Im vorgeheizten Backofen 60 Min. backen bei 160°C.
Den Kuchen nach dem Backen sofort auf eine Kuchenplatte stürzen und mit einem Holzstäbchen oder einer Stricknadel mehrmals einstechen.
Schwarzwälder Kirschwasser mit dem Zucker verrühren und diese Mischung über den warmen Kuchen in die Einstichlöcher träufeln, damit die Flüssigkeit gut einziehen kann.
Sofort danach den Kuchen dick mit Puderzucker bestäuben. Dadurch bildet sich beim Abkühlen eine kleine Zuckerkruste.
Der Lieblingskuchen meines Mannes. Er gibt noch einen Klecks Sahne drauf und meint fast wie Schwarzwälder Kirschtorte 😊
Nur wesentlich schneller in der Zubereitung.
Von mir 5 Sterne
Habe den Kuchen heute das erste Mal mit glutenfreiem Mehl von Schär für meine Schwiegermutter gemacht. Hat super geklappt. Der Kuchen kam bei allen gut an, nicht nur bei der glutenfreien Fraktion. Sehr runde Rezeptur, mache ich wieder. Danke für's teilen.
Ich bin fasziniert, wie lange der Kuchen frisch bleibt. Ein vergessenes Stück nach vier Tagen war noch fast genauso saftig wie am Backtag selbst. Das kann man jetzt wahrlich nicht von jedem Rührkuchen behaupten. 5 Sterne von mir und vielen Dank!
Hallo Ischilein,
der Kuchen war ja soooo lecker!!! Ruck-zuck verputzt und nur zufriedene Gesichter. Schnell gemacht. Mit einem Wort: perfekt . *****
und lieben Dank für das Rezept von
Gloriadei
Huhu,
mensch, jetzt back ich den zum dritten mal und sehe gerade, dass ich noch gar keinen Senf dazu gegeben habe. (Also nicht in den Kuchen ^^).
Der ist suuuuper und sooo saftig. Die Schoki rasple ich immer selber. *Schmatz*
Und irgendwo habe ich auch noch Bilder gespeichert.
Bis dahin...
LG Julia
Hallo ischi,
der Kuchen war schnell zubereitet, hat lecker geschmeckt und im Gegensatz zu ähnlichen Rezepten sind hier die Kirschen nicht auf den Boden gesunken sondern waren schön mittig, so wie es sein soll!
Danke für das feine Rezept.
Liebe Grüße
Uschi
Hallo,
ein sehr empfehlenswerter Kuchen. Schnell zusammengerührt, schön saftig mit tollem Aroma. Da bei uns das Kirschwasser nicht getrunken wird, ist es in diesem Kuchen bestens aufgehoben.
LG Petra
Liebe ischiiiii
SUPER, denn: was wäre die "Killerkirsche im CK" ohne einen Killerkirschkuchen !!!
Ich habe den Kuchen gebacken und er schmeckt einfach lecker!
Der Killereffekt durch das Kirschwasser gibt ihm eine feine Note.
Schokoladig, fruchtig und nicht so süß!
Man kann auch ruhig noch einen EL mehr Schnaps verwenden (gleichzeitig auch 1 EL Zucker mehr). Das verträgt er bestens!
Und natürlich schmeckt er auch "ohne" Killer-Beigabe!
Bilder habe ich hochgeladen!
Grüßle Juulee
Kommentare
Der Lieblingskuchen meines Mannes. Er gibt noch einen Klecks Sahne drauf und meint fast wie Schwarzwälder Kirschtorte 😊 Nur wesentlich schneller in der Zubereitung. Von mir 5 Sterne
Mega, so lecker 😋😋
Habe den Kuchen heute das erste Mal mit glutenfreiem Mehl von Schär für meine Schwiegermutter gemacht. Hat super geklappt. Der Kuchen kam bei allen gut an, nicht nur bei der glutenfreien Fraktion. Sehr runde Rezeptur, mache ich wieder. Danke für's teilen.
Ich bin fasziniert, wie lange der Kuchen frisch bleibt. Ein vergessenes Stück nach vier Tagen war noch fast genauso saftig wie am Backtag selbst. Das kann man jetzt wahrlich nicht von jedem Rührkuchen behaupten. 5 Sterne von mir und vielen Dank!
Du kannst den Zimt natürlich auch weglassen, gut schmecken wird der Kuchen trotzdem.
Hallo Ischilein, der Kuchen war ja soooo lecker!!! Ruck-zuck verputzt und nur zufriedene Gesichter. Schnell gemacht. Mit einem Wort: perfekt . ***** und lieben Dank für das Rezept von Gloriadei
Huhu, mensch, jetzt back ich den zum dritten mal und sehe gerade, dass ich noch gar keinen Senf dazu gegeben habe. (Also nicht in den Kuchen ^^). Der ist suuuuper und sooo saftig. Die Schoki rasple ich immer selber. *Schmatz* Und irgendwo habe ich auch noch Bilder gespeichert. Bis dahin... LG Julia
Hallo ischi, der Kuchen war schnell zubereitet, hat lecker geschmeckt und im Gegensatz zu ähnlichen Rezepten sind hier die Kirschen nicht auf den Boden gesunken sondern waren schön mittig, so wie es sein soll! Danke für das feine Rezept. Liebe Grüße Uschi
Hallo, ein sehr empfehlenswerter Kuchen. Schnell zusammengerührt, schön saftig mit tollem Aroma. Da bei uns das Kirschwasser nicht getrunken wird, ist es in diesem Kuchen bestens aufgehoben. LG Petra
Liebe ischiiiii SUPER, denn: was wäre die "Killerkirsche im CK" ohne einen Killerkirschkuchen !!! Ich habe den Kuchen gebacken und er schmeckt einfach lecker! Der Killereffekt durch das Kirschwasser gibt ihm eine feine Note. Schokoladig, fruchtig und nicht so süß! Man kann auch ruhig noch einen EL mehr Schnaps verwenden (gleichzeitig auch 1 EL Zucker mehr). Das verträgt er bestens! Und natürlich schmeckt er auch "ohne" Killer-Beigabe! Bilder habe ich hochgeladen! Grüßle Juulee