Ausstechplätzchen
zarte Plätzchen
30 Min. simpel 08.02.2010zarte Plätzchen
30 Min. simpel 08.02.2010
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
50 g | Mandel(n), gemahlene |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 | Eigelb |
180 g | Butter |
4 Tropfen | Aroma, (Zitronen- oder Rumaroma) |
Für die Glasur: (Rumglasur) |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
½ Flaschen | Rumaroma |
½ EL | Wasser oder, anstatt Rumaroma und Wasser |
3 TL | Rum |
Für die Glasur: (Zitronenglasur) |
|
---|---|
200 g | Puderzucker |
1 EL | Wasser |
1 EL | Zitronensaft |
Kommentare
Ja, er war gekühlt, vielleicht lag es auch an der Arbeitsplatte. Geschmacklich perfekt, es sind schon fast keine Plätzchen mehr da
Die Plätzchen waren sehr lecker. Hatte leider auch das Problem mit dem Kleben auf der Arbeitsfläche trotz Mehl... musste daher noch viel Mehl weiter verkneten und weiteres Mehl auf der Arbeitsfläche, dann wars perfekt
Hast du den Teig vor dem Verarbeiten auch gekühlt? Wenn er kalt ist, sollte er eigentlich nicht mehr kleben.
Danke für das schöne Rezept. Hat super gut geklappt.
Die Keske sind lecker und hat auch alles wunderbar geklappt. Habe oft das Problem, dass der Teig so klebt, hier war alles super!
Tag gerettet! vielen Dank für dieses einfache und sehr leckere Rezept. Papa hat Tochter die Kekse weg gefuttert, Krise :) also versprochen, dass die Keksfee sicher neue bringt, während sie im Kindergarten ist. Geschafft! Danke!
Ich habe heute mit den Kindern diese Plätzchen gebacken - das war das Erstlingswerk für die beiden (2+3 Jahre alt). Der Teig ließ sich gut verarbeiten, wie bei den meisten Plätzchenteigen sollte man auf eine gute Untermehlung achten. Dann ging es aber gut von der Hand. Geschmacklich sind das die besten Plätzchen, die ich je gebacken habe- die Mandeln machen es. Die beiden Glasuren habe ich auch ausprobiert, für die Kinder mit Zitrone und für die Erwachsenen mit Rum. Ein Genuss. Ganz vielen Dank für das tolle Rezept. Es hat uns sehr gut geschmeckt. 5 Sterne. Danke. Viele Grüße, Kürbiskind
Servus Chefköche, das hab sogar ich hin bekommen! Bin ja nicht der Back-Meister - Sehr einfach und funktioniert. Danke LG Boritz
Habe das Rezept ausprobiert, weil ich nach Ausstechplätzchen suchte, die auch Mandeln enthalten (die machen das Ganze üblicherweise sehr viel schmackhafter und saftiger als wenn man nur Mehl im Mürbeteig hat). Ich habe aufgrund meiner Vorliebe für Mandeln auch gleich 100 g genommen und dementsprechend nur 200 g Mehl. Das Resultat wurde selbst von meiner ziemlich back-verwöhnten Familie :-) als "total lecker" bewertet. Die Plätzchen haben einen tollen Buttergeschmack (man kann auch Butteraroma statt Zitronen- oder Rumaroma nehmen, wenn man das noch unterstreichen möchte). Der Teig lässt sich, einmal ausgerollt, problemlos ausstechen (mein zweijähriger Sohn hat es geschafft :-)). Beachten sollte man allerdings, dass zumindest bei meiner leicht modifizierten Variante der Teig auf relativ viel Mehl und mit einem Stück Frischhaltefolie zwischen Nudelholz und Teig portionsweise ausgerollt werden sollte, da er sonst ggf. anklebt. Auch müssen die Plätzchen eher dick ausgestochen werden und erst wenn sie wirklich kalt sind sollte man sie vom Blech nehmen, sonst brechen sie. Das Problem hat man aber meiner Erfahrung nach so ziemlich bei allen Mürbeteigplätzchen. Summa summarum: Wer Wert auf Geschmack legt und dafür die beiden einfachen Regeln oben zu beachten bereit ist, ist hier richtig. Wer vor allem etwas braucht, was "idiotensicher" ist, auch wenn der Geschmack vielleicht dann nicht ganz so perfekt ist, sollte vielleicht eher zu einem anderen Rezept greifen.
Hey, vielen lieben Dank für dein Lob und die hilfreiche Alternative deiner Rezeptabwandlung!! :-)