Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln in einer beschichteten Auflaufform verteilen.
Zwiebeln und Tatar in einem TL heißen Öls anbraten, salzen und gleichmäßig über die Kartoffeln geben.
Die tiefgekühlten grünen Bohnen in die noch heiße Pfanne geben, kurz anbraten, dann den Tomatensaft dazu geben, alles einmal aufköcheln lassen. Die Pfanne von der Hitze nehmen und vorsichtig die abgetropften Kidneybohnen sowie den Mais unterrühren. Alles mit Salz, Chilipulver und Oregano kräftig würzen. Mit einer Prise Zucker abschmecken.
Das Gemüse über den Kartoffeln gleichmäßig verteilen. Peperoni entweder im Ganzen oder aber klein geschnitten auf dem Auflauf verteilen. Alles mit Käse bestreuen und dann bei 180 Grad Umluft ca. 50 min backen. Die letzte halbe Stunde den Auflauf mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht verbrennt.
Sollten die Kartoffeln nach der angegebenen Garzeit noch nicht ganz durchgegart sein, waren die Spalten etwas zu dick geraten. Dann die Garzeit dementsprechend verlängern.
Anzeige
Kommentare
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Uns schmeckt der Auflauf sehr gut und wir haben ihn schon ein paar Mal gegessen. Immer wieder gut.
Habe statt Tartar Rinderhack genommen und als scharfe Komponente Sambal Olek benutzt. Es war sehr lecker. Bei den Kartoffeln mit der Schnittgröße aufpassen. 50 Minuten erscheinen mir etwas wenig. Ich hab´s im Römertopf mit Deckel und 210 Grad in 60 Minuten gar bekommen.
Habe es heute mit vorgekochten Kartoffel probiert und auch ohne Tartar, aber anstatt des Tomatensafts, habe ich eine Packung passierte Tomaten verwendet. Zum würzen kam Hackfleischgewürz und Honig zum Einsatz. Beim abschmecken, dachte ich, upps, ob das was wird, aber vom Endergebnis war ich absolut begeistert, bei uns gabs einen leichten leckeren Gurkensalat dazu und ein "Klecks" Kräuterdip/quark. Nur zu empfehlen.
Hallo! Uns hat der Kartoffel-Western-Auflauf sehr gut geschmeckt! Allerdings habe ich ihn ohne Tartar zubereitet, die Kartoffeln vorher gekocht und statt dem Tomatensaft habe ich reichlich Salsasauce genommen. Besonders gut gefallen hat mir die Mischung der Zutaten besonders die Bohnen und die Kidneybohnen zu den Kartoffel ;-) Den Auflauf wird es noch öfters bei uns geben! Blaues Schaf
moin, habe das rezept gestern gemacht, allerdings etwas abgewandelt, da ich die zeit zum backen nicht hatte. selbst mein verwöhnter kerl fand es sehr lecker. die kartoffeln hab ich in spalten vorgekocht und dann knusprig gebraten. den tomatensaft hab ich ganz weggelassen da mein mann nicht auf tomaten steht, etwas mit maggi zusätzlich gewürzt, die peperoni weggelassen und noch 1/2 flasche zigeunersoße mit rein. es gab das ganze dann als "pfanne" ohne käse. echt oberlecker, vielen dank für dies tolle rezept.
Deine Variante klingt auch lecker, das werde ich mal ausprobieren! Danke für den Tipp! LG
Gestern gemacht und waren echt begeistert. Vor allem die Peperoni darin fand ich klasse. Ich habe noch zusätzlich Knoblauch und Curryketchup hinzugefügt, damit es kräftiger schmeckt. Ich hatte die Kartoffeln wirklich dünn geschnitten, aber damit sie nach 50 Minuten gar sind muss man sie wahrscheinlich in Rösti "Raspel" Größe machen, sonst geht das ja mal leider garnicht. Ich musste die Hälfte meiner Kartoffeln aussortieren beim Essen, da ich ungerne rohe Tüfften esse. Aber sonst nur zu empfehlen und jeder Zeit wieder !
Hi, der Auflauf war sehr gut. Habe ihn nur etwas länger im Ofen gelassen, weil die Kartoffeln nicht ganz durch waren. Geschmacklich super! Dazu gab es Salat. LG Sunnfred
Freut mich, dass es geschmeckt hat. Ich muss den Auflauf auch hin und wieder länger drin lassen, weil die Kartoffelnstücken zu groß geraten sind. Aber das tut dem Geschmack ja nichts. LG