Pilz - Schlemmer - Aufstrich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarischer Brotaufstrich

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 08.02.2010 83 kcal



Zutaten

für
250 g Champignons
1 Zwiebel(n)
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe(n)
2 TL saure Sahne
2 TL Tomatenmark
Cayennepfeffer
Kräutersalz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
83
Eiweiß
6,23 g
Fett
4,59 g
Kohlenhydr.
4,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch in hauchzarte Scheiben schneiden. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.

Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln dazu geben. Wenn die Zwiebeln leicht gebräunt sind, die Champignons und den Knoblauch dazu geben. Alles unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten bei hoher Hitze braten.

In einer kleinen Schüssel das Tomatenmark mit der sauren Sahne verrühren. Die Pilzmischung dazu geben und alles miteinander verrühren. Mit Cayennepfeffer, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

Der Aufstrich schmeckt besonders gut auf Vollkornbrot oder Bauernbrot.

Dieser Brotaufstrich ist auch bei Trennkost geeignet, da saure Sahne und Pilze neutral sind.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

magicmohr

Ging schnell, Habe ein paar Zutaten getauscht Steinpilze, Frischkäse statt Saure Sahne, etwas Senf und ein Spritzer Zitrone, sehr lecker Danke

05.02.2022 19:30
Antworten
KilaB

Ein sehr leckerer Aufstrich! Er schmeckt schön würzig nach Pilzen und ist auch am nächsten Tag noch sehr lecker :)

21.03.2017 16:46
Antworten
opmutti

Hallo jonielady, dein Rezept hat mich angesprochen und ich hab es veganisiert. Statt saurer Sahne hab ich einfach die doppelte Menge Tomatenmark genommen. Selbst die Masse ohne Zugabe des Marks hat schon toll geschmeckt. Den Aufstrich hab ich noch im Mixer glattpüriert. Danke fürs Einstellen

14.12.2014 12:36
Antworten
Dorry

Hallo Jonie, ich habe gerade Deinen Aufstrich gemacht, etwas abgewandelt in Ermangelung der angegebenen Zutaten. Statt Champignons Eryngiepilze und statt saurer Sahne Joghurt und etwas Limettensaft. Ich habe alle Zutaten pueriert und erstmal kaltgestellt, aber der Aufstrich schmeckt auch jetzt schon sehr lecker. Gruss Dorry

22.02.2014 09:54
Antworten
Dorry

...und kalt, heute Morgen zum Fruehstueck, schmeckt's noch besser!

23.02.2014 02:58
Antworten
Pippali

Lecker sonst nix. ;)

13.02.2011 22:46
Antworten
Pinky71

Frage: Gehört Tomatenmark in der Trennkost nicht zur Eiweißgruppe? Dann kann ich es doch nicht als Aufstrich zu Brot (Kohlenhydrat) nehmen?

13.02.2010 10:08
Antworten
jonielady

Hallo Pinky, also laut "meiner" Trennkost (es gibt ja unterschiedliche Philosophien und ich mag nicht für alle sprechen, da ich nicht alle kenne) ist Tomatenmark neutral. Es besteht ja nur aus konzentrierten Tomaten - ohne weitere Zugaben von Zucker, Milchprodukten oder ähnlichem. Insofern kann man es gut zu einer KH-Mahlzeit essen. LG Jonie

13.02.2010 10:12
Antworten
Pinky71

Hall Jonie, danke für die Antwort. Du hast recht - manchmal sagen verschiedene Tabellen was ganz anderes. Ich dachte, um Tomatenmark herzustellen, muss man sie einkochen, und damit wären sie nicht mehr neutral (?). Aber wahrscheinlich muss man auch nicht päpstlicher als der Papst sein. LG Pinky

13.02.2010 14:55
Antworten
CocaColaMaus

Hallihallo, wenn die Haysche Trennkost gemeint ist, dann passt das Tomatenmark nicht als/zum Brotaufstrich. Grad weil die Tomaten eingekocht wurden zum Mark gehören sie zur Eiweiß-Gruppe. Statt jenem Tomatenmark lässt sich mit einem Löffelchen Ajvar sicherlich behelfen ;-) Grüßle s'Mäusle :-)

22.02.2010 01:38
Antworten