Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Dorschleber und Öl aus der Dose auf einem tiefen Teller mit der Gabel zu einem Brei zerdrücken. Dann das Ei dazu geben und ebenfalls mit der Gabel zerdrücken. Die sehr klein gehackte Zwiebel dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Fertig ist der original Stralsunder Aufstrich.
So bereite ich Dorschleber schon seit Jahren zu (allerdings ohne das Öl😏) und es ist immer wieder total lecker. Bild kommt bei Gelegenheit, auf jeden Fall jetzt bereits 5 💫
Ich habe die Zwiebel und das Ei mit dem Pürierstab zerkleinert, das Öl abgegossen und die Dorschleber mit einer Kuchengabel ganz grob zerdrückt - dabei die Zwiebel-Ei-Masse vermengt. Der Aufstrich hat eine für meinen Geschmack bessere Konsistenz erhalten; insgesamt sehr, sehr lecker!
Ich habe den Aufstrich ebenfalls gemacht.
Grundsätzlich: Gut!
Ich würde die Zwiebeln durch Schalotten ersetzen - die sind milder.
Und: ich habe zusätzlich Petersilie, wenig Majoran und ganz wenig Muskatnuss beigegeben.
Nun ist das zwar kein original Stralsunder Aufstrich mehr, schmeckt aber auch sehr gut!
Grüße von Rügen
Karndt3
Kommentare
So bereite ich Dorschleber schon seit Jahren zu (allerdings ohne das Öl😏) und es ist immer wieder total lecker. Bild kommt bei Gelegenheit, auf jeden Fall jetzt bereits 5 💫
Ich habe die Zwiebel und das Ei mit dem Pürierstab zerkleinert, das Öl abgegossen und die Dorschleber mit einer Kuchengabel ganz grob zerdrückt - dabei die Zwiebel-Ei-Masse vermengt. Der Aufstrich hat eine für meinen Geschmack bessere Konsistenz erhalten; insgesamt sehr, sehr lecker!
Ich habe den Aufstrich ebenfalls gemacht. Grundsätzlich: Gut! Ich würde die Zwiebeln durch Schalotten ersetzen - die sind milder. Und: ich habe zusätzlich Petersilie, wenig Majoran und ganz wenig Muskatnuss beigegeben. Nun ist das zwar kein original Stralsunder Aufstrich mehr, schmeckt aber auch sehr gut! Grüße von Rügen Karndt3
Ganz einfach und schnell zubereitet. Hab es gerade ausprobiert...absolut lecker !!!