Gyrosauflauf mit Reisnudeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nach einem Restaurantbesuch einfach frei ausprobiert

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.02.2010 1220 kcal



Zutaten

für
500 g Rindfleisch, gewürztes (Kebabfleisch, Gyros)
500 g Nudeln, (Kritharaki, Reisnudeln), vorgekocht
1 Paprikaschote(n), gewürfelt
1 Knoblauchzehe(n), gehackt
2 m.-große Tomate(n), geachtelt
3 m.-große Zwiebel(n), geviertelt
1 Dose Champignons (420 ml)
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Cayennepfeffer
½ Tube/n Tomatenmark
500 ml Wasser
etwas Olivenöl
Brühe, gekörnte
200 g Käse, geriebener

Nährwerte pro Portion

kcal
1220
Eiweiß
75,33 g
Fett
43,31 g
Kohlenhydr.
129,77 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fleisch in etwas Öl anbraten. Paprika, Zwiebeln und abgetropfte Champignons dazugeben und mitbraten. Gehackten Knoblauch kurz mit anbraten, dann mit Wasser ablöschen und die Tomaten dazugeben. Das Tomatenmark unterrühren, mit gekörnter Brühe und den Gewürzen kräftig(!) abschmecken und alles etwas einköcheln lassen.

Die gekochten Reisnudeln untermengen und alles in eine Auflaufform geben. Den geriebenen Käse darauf verteilen und den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anco

Habe zum ersten Mal Reisnudeln gemacht und dieses Rezept war wirklich sehr gut dafür. Uns hat es wunderbar geschmeckt, obwohl ich das Rezept auch etwas geändert habe. Keine Tomaten, weil keine Zuhause dafür zwei Zucchini.... Vielen Danke! Dieses Essen wird es bestimmt nochmal geben.

25.03.2011 19:43
Antworten
ardillachris

Upps, ich mmeine natürlich gemundet. o-O

15.04.2010 13:08
Antworten
ardillachris

Hallo Snoopy ^-^, es freut mich, wenn es euch gemundetet hat. Klar wenn es schnell gehen soll, ist das eine gute Alternative, auch die Pizzatomaten erleichtern einen die Arbeit und evtl. auch das Abschmecken. Mit dem Fleisch muss jeder selbst für sich entscheiden, jedoch reicht bei uns die Fleischmenge aus, da wir den Auflauf nur zu zweit essen, wenn unser Mäkelfritze nicht da ist ^_^. Wir bleiben wohl beim Auflauf, da wir auf den gratinierten Käse so stehen. LG ardillachris

15.04.2010 13:06
Antworten
snoopy171083

Hallo nochmal, ich habe übrigens statt der frischen Tomaten 1 Dose Pizzatomaten genommen und die Wassermenge etwas reduziert (ca. 350 ml). Hat wunderbar geklappt! LG Snoopy

15.04.2010 10:11
Antworten
snoopy171083

Hallo, gestern habe ich zum ersten Mal dieses Rezept ausprobiert und muss sagen: wirklich sehr lecker! Bei uns ist es (aus Zeitgründen) eine "GyrosPFANNE" geworden, also ohne das Backen im Ofen. Hat aber auch so köstlich geschmeckt! Beim nächsten Mal werde ich etwas mehr Fleisch nehmen und eventuell auch mal eine Variante mit normalem Reis statt Reisnudeln machen. Vielen Dank für das Rezept! LG Snoopy

15.04.2010 10:03
Antworten
ardillachris

Hallo FrauMausE, Danke das du deine Fotots von dem Auflauf hochgeladen hast^^! Ich habe keine Digitalkamera, daher kann ich keine Fotos reinstellen. Durch die Fotos weiß ich jetzt, warum die Nudeln so matschig waren. Es ist zuviel Flüssigkeit/Soße im Auflauf. Diese Woche gab es den Auflauf und da habe ich auf die Einkochzeit geachtet. Es waren 45 Minuten und als ich die Nudeln dazu gab, sah die Masse eher wie ein Nudelsalat aus. Die Backzeit im Ofen ist daher auch nicht zu lang. LG ardillachris

28.03.2010 14:38
Antworten
FrauMausE

Hallo, Zucchini schmeckten klasse dazu. Ich persönlich kann mir auch vorgeschmorte Auberginenwürfel bestens vorstellen, aber die essen meine Leute erst recht nicht. Was die Nudeln angeht - vielleicht liegt es an der Sorte - ich hatte die von Kattus. In der DB gibt es auch Rezepte, bei denen die Nudeln ungekocht in den Auflauf kommen. Das möchte ich allerdings nicht ausprobieren, weil meiner Meinung nach dann zuviel an Stärke abgegeben wird. Nichtsdestotrotz - ein tolles Rezept LG FrauMausE

25.02.2010 09:26
Antworten
ardillachris

Hallo FrauMausE^^, wie hat es denn mit der Zucchinigeschmeckt? Kann mir das schlecht vorstellen, zumindest so wie wir es zubereiten ^_^'. Aber das ist ja gerade das schöne am Kochen ;-). Also unsere Reisnudeln waren eigentlich noch nie matschig nach dem "Backen" °.°? LG ardillachris

24.02.2010 21:42
Antworten
FrauMausE

Köstlich. ich habe etwas mehr Fleisch genommen (ca. 750 g Gyros) und anstelle der Champignons (die meine Familie nicht mag) eine gewürfelte Zucchini. Die Paprika und die Zucchini habe ich separat in Brühe gedünstet, bevor ich sie zum Fleisch gab. Tipp: die Reisnudeln nicht ganz gar kochen, sondern nur bißfest. Sie werden durch die lange Gardauer im Backofen sonst zu weich und labberig. LG FrauMausE

24.02.2010 20:55
Antworten