Schwarzwurzeln in cremiger Soße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

so schmecken sie auch Kindern!

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

1800 Min. normal 08.02.2010



Zutaten

für
1 kg Schwarzwurzel(n), frische
1 Pck. Soja Cuisine
etwas Mehl
etwas Essig
1 TL Gemüsebrühe, gekörnte
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Tag 6 Stunden Gesamtzeit ca. 1 Tag 6 Stunden
Die Schwarzwurzeln mit einem Bürstchen unter kaltem Wasser gut säubern. Eine Schüssel mit Wasser befüllen, mit dem Schneebesen etwas Mehl einrühren und etwas Essig hinzufügen.
Die Schwarzwurzeln mit dem Sparschäler schälen und die Enden abschneiden. Geschälte Wurzeln sofort in 1 cm lange Stücke schneiden und in das Mehl-Essig-Wasser geben.

Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen, etwas Essig hinzufügen und die Schwarzwurzeln darin in ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, sie sind dann weich, aber noch etwas bissfest.

Den größten Teil des Kochwassers abgießen, die Sojacreme dazugeben (je mehr Wasser man drin lässt, desto wässriger wird die Soße, ich gieße es bisweilen sogar ganz ab). Kurz aufkochen lassen und mit gekörnter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Man kann statt Essig auch Zitronensaft verwenden. Satt der Sojacreme kann natürlich auch Sahne verwendet werden, Sojacreme ist allerdings cremiger und schmeckt mir persönlich deshalb besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gabilele2508

Ein Tipp von unserem Biohof: die Wurzeln nach dem Säubern gleich in Essigwasser kochen, mit kaltem Wasser abschrecken und erst dann schälen. Dann laufen sie nicht mehr schwarz an.

03.02.2017 19:36
Antworten
elilo_lecker

mhhm, also das war sehr lecker gestern Abend :) ich hatte nicht erwartet, dass es mit Sojacuisine besser ist als mit normaler Sahne, aber diese wurde tatsächlich durch das einrühren der Gemüsebrühe mit dem Schneebesen besonders cremig und war schaumig leicht, ganz anders als eine vergleichsweise 'schwere' Sahnesoße. (außerdem vegan, Daumen hoch dafür!) an die Soße kam kein Salz mehr, und statt normalem Pfeffer habe ich Zitronenpfeffer genommen, das war laut Verkostern das gewisse etwas :) außerdem haben wir mit den Schwarzwurzeln auch noch Steckrübe gekocht - die Konsistenzen und milden Geschmäcker haben sich hervorragend ergänzt.

27.12.2011 16:46
Antworten