Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Teig aus Hefe, 50 g Zucker und 135 ml lauwarmem Sojadrink eine flüssige Mischung herstellen. In eine Schüssel alle anderen Zutaten für den Teig geben, die Hefelösung dazugießen und alles verkneten.
Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 Std. gehen lassen. Hat der Teig in etwa doppeltes Volumen erreicht, nochmal kurz durchkneten und mit bemehlten Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
Für die Mohnfüllung den Mohn mithilfe eines Mixers o. ä. fein mahlen. 250 ml Sojadrink mit 150 g Zucker und 2 Pck. Vanillinzucker aufkochen, gemahlenen Mohn unter ständigem Rühren zufügen. Bei schwacher Hitze kurz ziehen lassen. Die Maisstärke mit etwas Wasser auflösen, unter die Mohnmilch mischen und unter Rühren einmal aufkochen. Etwas abkühlen lassen und auf den Hefeteig streichen, dann das Ganze zu einer Rolle formen.
Die Zutaten für die Streusel verkneten, auf den gerollten Teig streuen und etwas andrücken. Dann den Kuchen bei 185°C ca. 30 Minuten backen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!
Ich habe es schon mehrmals gebacken und es war geschmacklich und optisch immer top! Ich benutze meist etwas weniger Zucker beim Teig und der Füllung. Dafür träufle ich einen Zitronen-Zuckerguss darüber, gehört für mich einfach dazu. Heute habe ich das erste mal etwas weniger Flüssigkeit beim Teig (ca. 110 ml Hafermilch) verwendet, und es ließ sich tatsächlich ohne Kleben dünn ausrollen. Die erste Male hatte ich leichte Probleme damit. Vielleicht liegt es daran, dass Hafermilch dünnflüssiger ist als Sojamilch.
Vielen Dank nochmal!
Der Teig an sich ist mir gut gelungen war kaum am kleben hat sich super ausrollen lassen
Hatte es mit Mohnback gemacht hätte lieber 2 Packungen genommen habe ihn eben mal angeschnitten bin gespannt wie er morgen früh an kommt bei der Familie aber werde die Variante mit dem frischen Mohn herstellen auch noch versuchen
Ich LIEBE dieses Rezept! Gibt's bei uns zuhause dauernd.
Für alle, denen die Füllung zu flüssig wird: abwarten! Ich benutze Dampfmohn und lasse das Ganze erstmal gute 10 Minuten stehen. In der Zeit dickt die Masse an und lässt sich dann einfach auf dem Hefeteig verteilen.
Um die Rolle unbeschadet auf's Blech zu bekommen wenn ich sie auf der Arbeitsplatte zusammengerollt habe rolle ich sie einfach auf der Arbeitsplatte auf ein Backpapier (wenn man fertig ist mit einrollen also einfach Backpapier an die längere seite der Rolle legen und den Striezerl als würde man ihn weiter einrollen auf das Papier rollen). Dann kann man das Papier hochheben und auf ein Backblech legen. Oder man hält das Blech an die Kante der Arbeitsplatte und zieht das Backpapier samt Striezerl direkt darauf. :)
Habe Kuhmilch genommen und normales Mehl dann habe ich 2x Trockenhefe alles aufs Backpapier und dann gerollt und jetzt kommst, da der Hefeboden super aufgegangen ist hatte ich Schwierigkeiten mit dem Rollen. Habe bis 3/4 aufgerollt dann einfach von der anderen Seite aber die Rolle wollte sich immer breiter machen und dann habe ich das gerollte einfach in meine Backform gelegt und jetzt backt es. Mal sehen wie das schmeckt. Im rohen Zustand war es lecker.
Hallo,
Ein wirklich leckeres Rezept, das ich als eher deftige Esserin auch sehr gern mag.
Ich habe statt Vanillinzucker insgesamt 3 EL selbst angesetzten Vanille-Zucker genommen, ansonsten habe ich mich penibel an dein Rezept gehalten, was sich echt bezahlt gemacht hat.
Vielen Dank!
die_elke
Ich habe den Mohn auch ungemahlen dazugetan, wie mYstral.
Ist perfekt geworden!!! Sieht super aus, und schmeckt auch so!
Wird es bei mir ganz sicher öfter geben.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!!!
Der Kuchen war einfach super!! Ich habe für die Füllung statt Maisstärke und Vanillezucker einfach Vanille-Puddingpulver genommen, hat super funktioniert!
Wurde auch von Nicht-Veganern als der beste Mohnkuchen ever bezeichnet!!!
Den wirds bei uns noch sehr oft geben....
Kommentare
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!! Ich habe es schon mehrmals gebacken und es war geschmacklich und optisch immer top! Ich benutze meist etwas weniger Zucker beim Teig und der Füllung. Dafür träufle ich einen Zitronen-Zuckerguss darüber, gehört für mich einfach dazu. Heute habe ich das erste mal etwas weniger Flüssigkeit beim Teig (ca. 110 ml Hafermilch) verwendet, und es ließ sich tatsächlich ohne Kleben dünn ausrollen. Die erste Male hatte ich leichte Probleme damit. Vielleicht liegt es daran, dass Hafermilch dünnflüssiger ist als Sojamilch. Vielen Dank nochmal!
Der Teig an sich ist mir gut gelungen war kaum am kleben hat sich super ausrollen lassen Hatte es mit Mohnback gemacht hätte lieber 2 Packungen genommen habe ihn eben mal angeschnitten bin gespannt wie er morgen früh an kommt bei der Familie aber werde die Variante mit dem frischen Mohn herstellen auch noch versuchen
Ich LIEBE dieses Rezept! Gibt's bei uns zuhause dauernd. Für alle, denen die Füllung zu flüssig wird: abwarten! Ich benutze Dampfmohn und lasse das Ganze erstmal gute 10 Minuten stehen. In der Zeit dickt die Masse an und lässt sich dann einfach auf dem Hefeteig verteilen. Um die Rolle unbeschadet auf's Blech zu bekommen wenn ich sie auf der Arbeitsplatte zusammengerollt habe rolle ich sie einfach auf der Arbeitsplatte auf ein Backpapier (wenn man fertig ist mit einrollen also einfach Backpapier an die längere seite der Rolle legen und den Striezerl als würde man ihn weiter einrollen auf das Papier rollen). Dann kann man das Papier hochheben und auf ein Backblech legen. Oder man hält das Blech an die Kante der Arbeitsplatte und zieht das Backpapier samt Striezerl direkt darauf. :)
Ich kann das Rezept leider nicht empfehlen. Die Masse ist viel zu flüssig, selbst bei doppelter oder dreifacher Menge Stärke oder Mehl.
Habe Kuhmilch genommen und normales Mehl dann habe ich 2x Trockenhefe alles aufs Backpapier und dann gerollt und jetzt kommst, da der Hefeboden super aufgegangen ist hatte ich Schwierigkeiten mit dem Rollen. Habe bis 3/4 aufgerollt dann einfach von der anderen Seite aber die Rolle wollte sich immer breiter machen und dann habe ich das gerollte einfach in meine Backform gelegt und jetzt backt es. Mal sehen wie das schmeckt. Im rohen Zustand war es lecker.
Hallo, Ein wirklich leckeres Rezept, das ich als eher deftige Esserin auch sehr gern mag. Ich habe statt Vanillinzucker insgesamt 3 EL selbst angesetzten Vanille-Zucker genommen, ansonsten habe ich mich penibel an dein Rezept gehalten, was sich echt bezahlt gemacht hat. Vielen Dank! die_elke
Ich habe den Mohn auch ungemahlen dazugetan, wie mYstral. Ist perfekt geworden!!! Sieht super aus, und schmeckt auch so! Wird es bei mir ganz sicher öfter geben. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!!!
Der Kuchen war einfach super!! Ich habe für die Füllung statt Maisstärke und Vanillezucker einfach Vanille-Puddingpulver genommen, hat super funktioniert! Wurde auch von Nicht-Veganern als der beste Mohnkuchen ever bezeichnet!!! Den wirds bei uns noch sehr oft geben....
Genauso habe ich das auch gemacht....
Funktioniert alles bestens und war superlecker. Habe den Mohn im Ganzen und ungemahlen benutzt.