Pangasius auf Fenchelsalat in Orangenvinaigrette


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2018 326 kcal



Zutaten

für
500 g Fischfilet(s) (Pangasiusfilet), küchenfertig
1 Zehe/n Knoblauch
1 Zweig/e Thymian
Öl, zum Braten
2 Knolle/n Fenchel
2 Orange(n), Bio
3 EL Essig, (Sushi-Essig)
1 EL Öl, (Orangenöl)
5 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
326
Eiweiß
24,89 g
Fett
19,02 g
Kohlenhydr.
11,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Gegebenenfalls Orangenschale fein reiben oder Zesten reißen und mit dem Olivenöl vermengen um so ein „Orangenöl“ herzustellen.

Die Orangen schälen, die Filets mit einem kleinen Messer heraus lösen und zur Seite legen. Saft der restlichen Orange ausdrücken und in einer Schüssel auffangen. Hier zuerst Essig, Salz, Zucker und Pfeffer unter rühren zufügen, bis sich die Gewürze aufgelöst haben. Nun die Öle (Orangenöl und Olivenöl) langsam dazu geben und zu einem Dressing verrühren.

Fenchelgrün für Deko zur Seite legen. Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden, besser hobeln. Mit in die Schüssel geben und mit dem Dressing marinieren. Orangenfilets zufügen.

Fisch gegebenenfalls portionieren. In einer beschichteten Pfanne mit dem Öl, angedrücktem Knoblauch und dem Thymian von beiden Seiten kurz anbraten und garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten: Zuerst den Fenchelsalat mit den Orangenfilets auf einem Teller anrichten. Den Fisch darauf setzen und mit Fenchelgrün dekorieren. Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GourmetKathi

Das hat uns sehr gut geschmeckt! Ich habe Dorsch verwendet. Als Essig habe ich den Weihnachtsbalsamico (Rezept aus der DB) genommen, der passt super dazu! Als Beilage gab es Polenta gekocht mit Gemüsebrühe. GLG Kathi

14.12.2015 23:15
Antworten
joachims

Hallo zusammen, ich esse sehr gerne Fenchel, jedoch ist mir der Salat zu hart. Das im Gegensatz zum Gemüse, was ich immer nur mit Schalotten in der Pfanne anbrate. Habe zwar den Salat mit der Marinade ca. 20 Min. stehen lassen, aber für mehr als 3* reciht es nicht. Daher will ich die Benotung auch nicht veröffentlichen, vielleicht habe ich ja irgendwo etwas falsch gemacht. Der Fisch war vollkommen ok. Dazu gab's Rosmarinkartoffeln, die auch 100%ig passten. LG

27.07.2014 20:17
Antworten
knuspertasche

Der Fenchelsalat ist schnell gemacht und ein Knaller! Habe allerdings wie in anderen Rezepten den Fenchel am Vorabend gehobelt und mit Vinagrette und Salz luftdicht eingepackt und ziehen lassen. Das nächste Mal probiere ichb die Variante von au1312. Karamellisiert mag ich den Fenchel auch in der Pfanne, das MUSS gut dazu schmecken...danke für das Rezept und die Varianten...

07.11.2013 22:04
Antworten
DerKüchensklave

Wow, dieser Fenchelsalat ist schon allein die Wucht! Sehr leckeres Rezept! Und in ca. 20 Minuten ist alles fertig auf dem Tisch. Klasse! Anstatt Pangasius nahm ich Rotbarsch, ansonsten habe ich mich genau ans Rezept/Video gehalten. Grüße vom Küchensklaven

09.06.2012 07:34
Antworten
RvG

Wirklich ein gutes Rezept. Ich bekomme jede Woche eine Tasche mit biologischen Produkten. Diese Woche stand u.a. Fenchel auf dem Speiseplan. Habe selber Orangenoel gemacht weil ich hier nur Zitronenoel bekommen konnte. Das Salz habe ich ueber Nacht ziehen lassen mit Orangenschale und Lavendel. Hat mir sehr viel Spass gemacht beim zubereiten. Danke!

26.01.2012 19:48
Antworten
eisfruechtchen6

Hallo kikkele Zersten sind abgeriebene Streifen von der Orangenschale, es gibt sogar einen Zerstenreisser dazu google mal und Du wirst fündig glg

06.06.2010 19:16
Antworten
Lobomick

google mal Zersten!!!

26.12.2010 18:55
Antworten
kikkele

Das hört sich total lecker an, ich werde es nächstes Wochenende nachkochen und berichten! Aber was sind "Zester"?!?

06.06.2010 16:21
Antworten
Calli64

Super Komposition, ich bin begeistert !!!

03.06.2010 14:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, das war heute unser "Sonntagsessen". Ich habe allerdings Zander statt Pangasius genommen, diesen leicht mehliert, in Butter gebraten mit Thymian und Knoblauch und dann mit Orangensaft beträufelt. Der Salat schmeckt sehr frisch und fruchtig, war gut. Da wir Salat nicht auf dem Essteller haben möchten, hab ich ihn als getrennt angerichtet und als Beilage gabs kleine Kartoffelwürfelchen von gekochten Kartoffeln, ebenfalls in Butter geschwenkt. Grüße von Regine

03.06.2010 13:34
Antworten