Zutaten
für50 g | Zucker |
300 ml | Mangopüree, - mark oder - saft |
1 Prise(n) | Limettenschale oder Limone, abgerieben |
600 g | Erdbeeren, reife |
2 EL | Zucker |
1 Schuss | Sekt |
8 | Erdbeeren, reife |
1 | Ei(er) |
10 g | Zucker |
120 ml | Weißwein |
1 EL | Rapsöl |
125 g | Mehl |
Salz | |
10 g | Zucker |
Öl, zum Ausbacken | |
Puderzucker |
Zubereitung
Mangopüree, -mark oder –saft (auch ein Smoothie funktioniert hervorragend), Zucker und Limette in einer Edelstahlschüssel verrühren und anschließend im Eisfach frieren. Alle 15 Minuten umrühren bis die Masse cremig gefroren ist.
Wer eine Eismaschine hat, kann die Masse auch darin gefrieren. Sollte das Sorbet zu fest sein, einfach etwas antauen lassen und wieder umrühren.
Erdbeeren putzen, grob klein schneiden und zusammen mit dem Zucker und evt. einem Schuss Sekt im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
Die restlichen Erdbeeren putzen und vierteln.
Ei(er) trennen. Eiklar mit dem Zucker steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen und mit dem Öl + Wein verrühren. Eine Prise Salz sowie das Mehl zufügen, zum Schluss das steife Eiklar vorsichtig unterheben.
Erdbeeren durch die Masse ziehen und bei 160-170°C im Fett (Friteuse oder Topf mit Öl) goldgelb backen. Auf Küchenpapier trocken legen und mit Puderzucker bestreuen.
Sollten die Erdbeeren etwas feucht sein und der Ausbackteig an diesen nicht haften bleiben, die Erdbeeren dann vorab in etwas Mehl wenden bzw. bestäuben.
Anrichten: Die Erdbeersuppe auf einen tiefen Teller, eine Schale o.ä. geben, die ausgebackenen Erdbeeren auf einen Spieß stecken und anlegen. Das Sorbet separat in einem kleinen Glas servieren. Guten Appetit!
Wer eine Eismaschine hat, kann die Masse auch darin gefrieren. Sollte das Sorbet zu fest sein, einfach etwas antauen lassen und wieder umrühren.
Erdbeeren putzen, grob klein schneiden und zusammen mit dem Zucker und evt. einem Schuss Sekt im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
Die restlichen Erdbeeren putzen und vierteln.
Ei(er) trennen. Eiklar mit dem Zucker steif schlagen. Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen und mit dem Öl + Wein verrühren. Eine Prise Salz sowie das Mehl zufügen, zum Schluss das steife Eiklar vorsichtig unterheben.
Erdbeeren durch die Masse ziehen und bei 160-170°C im Fett (Friteuse oder Topf mit Öl) goldgelb backen. Auf Küchenpapier trocken legen und mit Puderzucker bestreuen.
Sollten die Erdbeeren etwas feucht sein und der Ausbackteig an diesen nicht haften bleiben, die Erdbeeren dann vorab in etwas Mehl wenden bzw. bestäuben.
Anrichten: Die Erdbeersuppe auf einen tiefen Teller, eine Schale o.ä. geben, die ausgebackenen Erdbeeren auf einen Spieß stecken und anlegen. Das Sorbet separat in einem kleinen Glas servieren. Guten Appetit!
Kommentare
Hallo, wieviel Zeit muss ich für das Sorbet im Eisfach rechnen bei der doppelten Menge wie angegeben? LG aus Köln
Hallo! Ich habe neulich auch dieses Rezept ausprobiert. Weil ich auch keinen Alkohol in der Suppe wollte, habe ich den Sekt durch Apfel-Mangosaft ersetzt (den hatte ich noch vom Sorbet übrig). War sehr lecker! Danke für das tolle Rezept!
Versuche es einmal mit Apfelsaft statt Wein. Das klappt dann auch. Lg babaletta
Der Weingeschmack ist sehr fein. Ich denke schon das man diesen auch durch Wasser ersetzen kann bzw. sollte, da sonst die Flüssigkeit fehlt. Ein schönes Sommerdessert, danke für das Rezept.
auch nochmal zu der Frage von oben "ohne Alkohol" (ich mag den Weingeschmack nicht): wenn man die 120 ml Wein weglässt, ist dann noch genügend Flüssigkeit da ? Kann man den Ausbackteig mit Wasser machen ? Lg
Ich denke, dass man einfach den Sekt / Wein weglassen kann, ohne, dass da ein wichtiger Geschmack fehlt, und wenn es brennt, kann man bestimmt auch alkoholfreien Wein / Sekt nehmen.
Ich habe das Rezept gespeichert und möchte es mal ausprobieren. Gibt es eine Alternative zu dem Wein bzw. es ohne Alkohol zu machen? Ich bin nicht der große Fan von Alkohol in Speisen. Vielen Dank schonmal für die Antwort. LG aus Wien