Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Rundkornreis in einem Sieb gut durchspülen, bis das Wasser klar bleibt. In einen Topf mit 4 Tassen Wasser geben. Reis auf hoher Hitze zum Kochen bringen. Sobald Schaum im Topf aufzusteigen droht, den Herd ausmachen und den Reis 15 Minuten auf der warmen Herdplatte ruhen lassen. Ganz wichtig: Während der Reis kocht und anschließend ruht nie den Deckel abnehmen. Festzustellen, wann der Reis kocht, geht am besten mit einem Topf mit Glasdeckel.
Den noch heißen Reis mit dem Sushi-zu würzen und kalt werden lassen.
In der Zwischenzeit das Hähnchenbrustfilet klein würfeln, würzen und gar braten. Lachs klein würfeln. Jedes Noriblatt in 5 gleich große Streifen schneiden.
Nun aus dem Reis Bällchen formen. Am einfachsten geht es mit einer Onigiri-Form, die es in verschiedenen Formen und Größen gibt. Reisbällchen in der Mitte mit Lachs oder Hähnchen füllen. Nach belieben auch einen Tupfer Mayonnaise zur Füllung geben.
Die fertigen Onigiri mit etwas Wasabipaste bestreichen und jeweils mit einem Streifen Nori umwickeln.
Tipp:
Ich mische dem Reis immer noch Furikake-Gewürzmischung bei, damit wird der Onigiri noch leckerer.
sexy rezept aber es wär nett wenn man wichtige sachen vor der basic sache schreibt
oder halt gleich mit. ich hoffe es ruiniert nicht den reis wenn man keinen deckel drauf hatte :l
Hallo, ich habe eine Frage: gibt es irgendeine Alternative zu den Nori-Blättern? ich finde den Reis total lecker aber ich kann dieses grüne Zeug absolut nicht essen. Was kann man denn stattdessen "drumwickeln" damit der Reis nicht so an den Fingern klebt?
LG, BlueBerry
Hallo, als Alternative gibt es da nicht wirklich viel was mir auf Anhieb einfallen würde. Du könntest es z.B. in Streifen geschnittenes Omlett wickeln. Vielleicht geht es auch mit einem Salatblatt. Ansonsten verwendet man in Japan auch Shiso Blätter, die sind hier aber kaum zu bekommen und der Geschmack ist auch recht intensiv. Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine gute Idee.
LG Mokiko
Meine Oma konnt von en Philipinen und macht immer so etwas ähnliches. Damit man das essen kann ohne alles voll zu schmieren wickelt sie immer noch einen zurechtgeschnittenen streifen Backpapier drum. Kann man zwar nicht mitessen funktioniert aber super ;-)
Kommentare
sexy rezept aber es wär nett wenn man wichtige sachen vor der basic sache schreibt oder halt gleich mit. ich hoffe es ruiniert nicht den reis wenn man keinen deckel drauf hatte :l
Wieviel umfasst denn "2 Portionen" ;)
Tolle Anleitung, vor allem der Teil zum Reis kochen ohne Reiskocher. Dankeschön!
Hallo, kann man die onigiri auch gut einfrieren? Oder zerfallen die dann beim auftauen?
Wenn ihr ähnliches sucht und andere Transport oder Verpackungsideen, guck mal unter Lemper aus Indonesien. Lg, Irene
Hallo, ich habe eine Frage: gibt es irgendeine Alternative zu den Nori-Blättern? ich finde den Reis total lecker aber ich kann dieses grüne Zeug absolut nicht essen. Was kann man denn stattdessen "drumwickeln" damit der Reis nicht so an den Fingern klebt? LG, BlueBerry
Hallo, als Alternative gibt es da nicht wirklich viel was mir auf Anhieb einfallen würde. Du könntest es z.B. in Streifen geschnittenes Omlett wickeln. Vielleicht geht es auch mit einem Salatblatt. Ansonsten verwendet man in Japan auch Shiso Blätter, die sind hier aber kaum zu bekommen und der Geschmack ist auch recht intensiv. Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine gute Idee. LG Mokiko
Wie wäre es mit Sesam?
Meine Oma konnt von en Philipinen und macht immer so etwas ähnliches. Damit man das essen kann ohne alles voll zu schmieren wickelt sie immer noch einen zurechtgeschnittenen streifen Backpapier drum. Kann man zwar nicht mitessen funktioniert aber super ;-)
Spontan würde ich Oblaten vorschlagen, die sind am neutralsten. Wobei Sesam auch gut funktioniert und noch Geschmack mitbringt.