Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Vanilleschote anritzen und das Mark ausschaben. Mit Mehl, 100 g Puderzucker, Vanillezucker, gewürfelter Butter, Eigelb und Sahne glatt verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten kühlen.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu dünnen Rollen formen und diese zu Brezeln winden. Auf mit Backpapier belegten Blechen ca. 12 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
Die übrigen 150 g Puderzucker mit dem Rum verrühren und die Brezeln damit bestreichen. Nach Belieben mit Hagelzucker verzieren.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich habe den Teig ausgewellt und mit einem Brezelausstecher ausgestochen. Wirklich schön geworden. Da ich meine Plätzchen immer auch verschenke, geht eine Rumglasur leider nicht. Habe einfach Orangemarmelade und heisses Wasser mit Puderzucker verrührt und damit die Brezeln überzogen. Danke für das Rezept. Ute
Beim Teig musste ich erstmal ein Gefühl für die Menge und die Handhabung bekommen. Die Brezn sind super bei der Familie angekommen. In der Plätzchendose behalten sie ihre Form und werden nicht weich.
Hallo Kathiie, deine Brezeln sind sehr lecker und ich hatte bei der Verarbeitung gar keine Probleme. Vorallem die leckere Rumglasur fanden wir sehr passend. Ich habe sie mit weißem Hagelzucker und bunten, kleinen Zuckerperlen *verschönert*. Zu sagen wäre vielleicht noch, dass die Brezeln im Ofen etwas breit laufen (zumindest bei mir), weshalb man sie mit Abstand aufs Blech setzen sollte. Bei mir sind es keine 70 Kekse geworden, weil ich sie größer gemacht habe. Ein sehr schönes Rezept, DANKE dafür!
Bei mir wurde der Teig leider zu brüchig um Brezeln daraus zu formen. Habe stattdessen normale runde Plätzchen daraus gemacht. Aber geschmacklich sind sie einwandfrei! :)