Gefüllte Lakritzherzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mürbteigplätzchen mit Lakritzkaramell gefüllt

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 05.02.2010 140 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
35 g Zucker
¼ TL Salz
1 Msp. Anispulver
1 Ei(er)
125 g Butter, kalt
Mehl, zum Ausrollen
90 g Süßigkeiten (Lakritzschnecken), ca. 6 Stück
125 g Zucker
50 g Butter
75 g Schlagsahne
150 g Puderzucker
4 EL Pastis, Pernod, Sambuco oder Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Salz, nach Geschmack Anis und das Ei in die Mulde drücken. Butterflöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Zunächst mit dem Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und etwa 30-45 Minuten kalt stellen.

In der Ruhezeit für die Füllung 3 Lakritzschnecken fein hacken. Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Butter und Sahne vorsichtig zufügen (spritzt!) und alles einkochen lassen. Dabei ständig rühren, bis sich der Zucker wieder gelöst hat. Die Pfanne vom Herd nehmen, die gehackte Lakritze unterrühren und alles abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und etwa 5 cm große Herzen ausstechen. Im Ofen ca. 10-12 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Hälfte der Plätzchen mit dem Lakritzkaramell bestreichen, die andere Hälfte darauflegen.

Restliche Lakritzschnecken vorsichtig abwickeln und in ca. 6 cm lange Stränge schneiden.
Für den Guss Puderzucker und Schnaps (oder Zitronensaft) zu einem glatten Guss verrühren. Die Herzränder mit dem Guss bestreichen und die Lakritzstränge in Herzform darauflegen. Den Guss fest werden lassen. Zum Schluss die Herzmitte mit dem restlichen Guss füllen und trocknen lassen.

Ergibt ca. 30 Stück

Variante:
Anstelle Lakritz, rote Schnüre oder bunten Zuckerguss als Verzierung verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stage

Ich habe die Plätzchen nun gebacken und bin nach eigenem gutdünken verfahren: Ich habe die Füllung etwas abkühlen lassen, bis sie gut lauwarm war, dann habe ich sie mit einem Messer aufgestrichen. Sie härtet später aus, so dass sich die Plätzchen wie anderes Mürbeteiggebäck halten sollten. Da ich ein Lakritz-Fan bin, werde ich beim nächsten Mal etwas mehr Anis in den Teig geben und den Guss wahrscheinlich mit Absinth anrühren.

15.06.2015 10:56
Antworten
Stage

Hallo Trapila, ich möchte Deine Plätzchen gerne backen und habe Fragen. Welche Konsistenz soll die Füllung haben, wenn sie aufgestrichen wird und wie fest wird sie? Wie lange halten sich die Plätzchen, wie normales Mürbeteiggebäck? Vielen Dank schon mal. Stage

08.06.2015 11:32
Antworten
Schnittblume

Tolles Rezept, welches ich als Lakritzfan gerne ausprobiert habe! Ich würde für die Füllung aber etwas aus Lakritztoffee empfehlen. Für die Verzierung ist die Lakritzschlange super. Danke für's Reinstellen! LG, sagt die Schnittblume

09.11.2014 05:04
Antworten