Kartoffel-Kürbis-Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (217 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.02.2010 428 kcal



Zutaten

für
500 g Hokkaidokürbis(se)
700 g Kartoffel(n), fest kochende
250 g Möhre(n)
1 große Zwiebel(n)
20 g Butter oder Schmalz
1 Liter Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
20 Pfefferkörner, gemischte (schwarz, weiß, rot, grün)
1 Becher Sahne
Salz
etwas Dill, fein gehackt
etwas Schnittlauchröllchen

Nährwerte pro Portion

kcal
428
Eiweiß
11,08 g
Fett
15,04 g
Kohlenhydr.
60,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden (Hokkaido braucht man nicht zu schälen). Die Kartoffeln waschen, schälen, würfeln, ebenso die Möhren und die Zwiebel.

Die Butter in einem großen Topf erhitzen und Möhren und Zwiebeln darin anschwitzen. Kartoffeln und Kürbis dazugeben und mit der Brühe ablöschen. Pfeffer und Lorbeerblätter am besten in einer Gewürzkugel in die Suppe hängen, alternativ in einem Teefilter oder Teeei, das erleichtert das spätere Entfernen, insbesondere des Pfeffers. Die Suppe zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Ca. die Hälfte des Gemüses aus der Suppe nehmen und beiseitestellen. Die Gewürze ebenfalls herausnehmen. Die Sahne zur Suppe geben und die Suppe pürieren. Das herausgenommene Gemüse wieder dazugeben. Mit Salz abschmecken. Nochmal aufkochen lassen, dann von der Feuerstelle nehmen und die Kräuter unterrühren.

Dazu serviert man am besten frisches Baguette oder anderes Brot und Butter. Wer mag, kann noch ein wenig Schmand oder Crème fraîche dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

joerg1070

Habe die Suppe schon ganz oft nachgelockt und sie ist immer wieder lecker Von mir volle sterne Vielen Dank für das Rezept

20.09.2023 13:25
Antworten
Lena_Eder

Super Easy, da ich Knoblauch und Ingwer recht gern mag hab ich davon einfach was mit rein gegeben, die Sahne hab ich vergessen.. :D aber Mega Lecker. :)

11.11.2022 11:48
Antworten
maija2

Tatsächlich ein schnelles, dennoch vollwertiges Gericht, das auch im Alltag leicht zuzubereiten geht. Individuelle Note ist fast immer eine gute Idee! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat.

12.11.2022 07:31
Antworten
maija2

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat - bei Ingwer könnte ich mir gut vorstellen, dass auch Schuss Kokosmilch anstatt Sahne gut passen könnte. Werde die Tage auch mal wieder die Suppe für uns kochen.

21.09.2023 06:52
Antworten
maija2

Freut mich, dass es geschmeckt hat. Und dankeschön für das positive Feedback.

10.10.2021 07:30
Antworten
basket_egg

sehr lecker! ich habe außerdem zu den Zwiebeln noch eine Knoblauchzehe hinzugefügt.

12.10.2010 13:39
Antworten
Tiffany

super lecker da ich am abnehmen bin habe ich die Sahne weggelassen und ich habe sie nicht vermißt. Wir auf jeden Fall öfters gekocht. gruß Tiffany

28.09.2010 19:03
Antworten
maija2

Schön, dass es dir geschmeckt hat - freut mich! Man kann die Sahne mit ein bisschen Buttermilch ersetzen. Gruß maija2

10.10.2010 18:32
Antworten
sp1904

Ein toller, "gschmackiger" Eintopf. Lecker würzig, nicht zu fett u gut sättigend vor allem beim derzeitigen Wetter =). Wird durch die Kräuter schön aufgefrischt, tolle Kombi der Gemüse --> empfehlenswert! Allerdings haben wir das (bei uns komplette) Gemüse nicht püriert sonder mit einem Schaumlöffel heraus in eine Schüssel gehoben, dort mit dem Kartoffelstampfer 'zerstampft' u anschließend zusammen mit der Sahne wieder in die Suppe gerührt, dann war die Konsistenz nach unserem Geschmack. LG u danke fürs Rezept! Sabrina

06.02.2010 18:02
Antworten
maija2

Danke für deinen netten Kommentar und gute Bewertung. Hat mich gefreut, das dir das Ergebnis geschmacklich gefallen hat. Leider konnte ich nicht sofort mich bedanken, da ich verreist war. Im übrigen püriere ich auch nicht das ganze Gemüse (siehe im Rezept unten), sondern nur einen Teil davon – den gerade die Stückchen mag ich besonderes. Gut, ohne Dill ist es auch nicht das selbe - meine Schwiegermutter mag überhaut keinen Dill, aber von der Suppe bekam sie nicht genug... Danke noch mal!

14.03.2010 19:21
Antworten