Scheiterhaufen mit Quarkguss


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach dem Rezept meiner Mama

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 03.02.2010



Zutaten

für
4 Semmel(n) (Brötchen), altbackene, oder auch alter Hefezopf
½ Liter Milch
1 EL Zucker
4 m.-große Äpfel
4 EL Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 TL Zimt
250 g Quark
1 Eigelb
1 Becher saure Sahne
etwas süße Sahne
2 EL Zucker
½ Zitrone(n), abger. Schale und Saft davon
1 Handvoll Rosinen
1 Handvoll Nüsse, gehackte
Butter, zum Fetten der Form und für Butterflöckchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Semmeln oder Zopf in 1 cm breite Scheiben schneiden. Mit heißer, leicht gezuckerter Milch übergießen und ziehen lassen.

Äpfel schälen, in 1 cm breite Scheiben schneiden, 4 EL Zucker, 1 Vanillin-Zucker und Zimt darauf streuen, durchrühren und ziehen lassen.

Eingeweichte Semmeln aus der Milch nehmen. Restliche Milch mit Quark, saurer und süßer Sahne, 2 EL Zucker, 1 Vanillin-Zucker, Zitronenschale und -saft, Rosinen und Nüssen glatt rühren.

Semmeln und Äpfel lagenweise in eine gefettete Auflaufform schichten, Quarkguss drüber gießen. Butter in Flöckchen darauf setzen und bei 180° C 45 Min. backen.

Hier kann man sehr gut Reste verwerten, indem man saure Sahne durch Schmand oder Creme fraiche ersetzt oder mehr Sahne nimmt. Auch kann man gehackte oder blättrige Mandeln/Nüsse/Walnüsse verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tenutacampin

PS: 5 *-chen habe ich noch vergeben.

07.08.2022 15:51
Antworten
tenutacampin

Hallo, so wie "maell3" hab ich es auch gemacht; alles was an Obst und Brötchen, Hefezopf und sonstiges weg mußte, paßte wunderbar in den Scheiterhaufen, Quark, Sahne, Sauerrahm usw. auch. Ein paar in Rum eingeweichte Rosinen waren auch dabei (es waren keine Kinder zum Essen da). Hat wunderbar geklappt. Tolle Resteverwertung. LG aus dem Chiemgau

07.08.2022 15:49
Antworten
maell03

Also, ich bin echt begeistert. Ich habe so viele Reste verarbeitet. 2 Sesambrötchen, einen Rand Graubrot und 2 Scheiben Toast, die Kind getoastet hat, aber nicht gegessen hat. 2 Äpfel hatte ich und eine halbe Dose Ananas. Ein halber Quark, Schmand, etwas Milch. Das Ei im ganzen rein. Achso, Studentenfutter statt Nüssen und Rosinen einzeln. Reste weg, super einfach, schnell und echt lecker. Die Mengenangaben und Zutaten kann man als Richtwert nehmen und ruhig schauen, was man so in der Küche findet und fröhlich verwerten. Eine geniale Resteverwertung.

23.03.2022 22:39
Antworten
ManuGro

Hallo, es freut mich sehr, dass du mit dem Rezept so zufrieden bist. Ideal, wie du damit deine Reste verbrauchen konntest. Genau so soll es sein. Vielen Dank fürs Ausprobieren und deine liebe Rückmeldung. LG ManuGro

25.03.2022 12:26
Antworten
ManuGro

Hallo, vielen Dank fürs Ausprobieren des Rezepts. Das Eigelb wird mit der restlichen Milch, Quark ... glattgerührt. Wenn man große Semmeln hat, braucht man etwas mehr Milch, weil diese einfach mehr aufsaugen. Erfahrungsgemäß ist der halbe Liter Milch in der Zutatenliste schon sehr knapp gemessen. Der Quarkguss ist hauptsächlich oben. Die Semmeln haben sich ja mit Milch vollgesogen. Und natürlich sind die Äpfel und die Semmeln bei diesem Rezept im Vordergrund. LG ManuGro

14.03.2022 18:16
Antworten
CheshireCat79

Hallo ManuGro, vielen Dank für das leckere Rezept! Es kam letztens genau richtig als ich alte Brötchen und ein Päckchen Quark verbrauchen musste. Es hat uns sehr gut geschmeckt, war allerdings mächtiger als ich gedacht hatte. Die Brötchen sind mir etwas zu matschig geraten, aber für's nächste Mal weiß ich ja dann bescheid. Wird's ganz bestimmt nochmal geben! (und ich werde wohl auf die Idee von gabipan mit den Mandeln zurückkommen, denn ich mag auch keine Rosinen.. :-) ) Schöne Grüße CheshireCat

22.06.2010 17:00
Antworten
gabipan

Hallo! Das war sozusagen mein 1. Scheiterhaufen - superlecker! Ich hab ca. 250g Hefebrotscheiben genommen, ein paar gehackte Walnüsse über die Äpfel gestreut und für die Topfenmasse 500g Topfen und je ca. 1/2 Becher Sauerrahm und Schlagobers. Auf die Masse hab ich noch eine gute Schicht gehobelte Mandeln gestreut und dann auf die Butter verzichtet - ist beim Backen schön hell geblieben, so wie ich es am liebsten mag! Auf die Rosinen habe ich dankend verzichtet ;-)) Ach ja, mir fällt noch ein, bei den Zutaten steht ein 1 Eigelb, das dann bei der Zubereitung nicht mehr vorkommt - ich habe allerdings 2 ganze Eier daruntergerührt. Fotos lade ich auch noch zu diesem schönen Rezept hoch! LG Gabi

23.05.2010 15:23
Antworten
ManuGro

Hallo Gabi, du hast recht, das Eigelb kommt in die Quark-Milch-Mischung. Aber du hast es ja optimal gelöst. Freut mich, dass dir der Scheiterhaufen so gut geschmeckt hat. Auf die Fotos bin ich schon gespannt. Hab vielen Dank für die tolle Bewertung. LG ManuGro

23.05.2010 17:54
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, dein Scheiterhaufen ist etwas ganz besonders leckeres gewesen. Ich brauchte nur noch extra Milch um den Quark und alles andere anzurühren. Meine Semmeln hatten die angegebene Milchmenge aufgezogen. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

07.02.2010 01:31
Antworten
ManuGro

Hallo Pumpkin-Pie, schön, dass du das Rezept ausprobiert hast. Bei mir hat die Milch letztes Mal auch nicht gereicht. Es kommt wohl auf die Semmelgröße an. Man kann ruhig mehr Milch oder Sahne verwenden. Auf dein Foto freue ich mich schon. Und lieben Dank für die Bewertung. LG ManuGro

07.02.2010 18:25
Antworten