Original - Elisenlebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ca 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 19.11.2003



Zutaten

für
470 g Zucker
2 EL Wein, rot
130 g Puderzucker
2 EL Rum
½ TL Kardamom
½ TL Zimt
½ TL Muskat
½ TL Muskat - Blüte
½ TL Nelke(n)
½ TL Koriander
½ TL Piment
1 TL Vanillezucker
Zitrone(n) - und Orangenschale, abgeriebene
6 Ei(er)
Zitronat und Orangeat, fein gehackt
480 g Haselnüsse, gemahlene
50 g Walnüsse, gehackte
1 EL Ingwer, kandiert, fein gehackt
Oblaten
Kuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Zucker, Eier und Vanillinzucker so lange schlagen, bis der Zucker gelöst ist. Nüsse, Zitronat und Orangeat, Orangen- und Zitronenschale, Ingwer und Gewürze untermischen. Den Teig an einem kühlen Ort mindestens 24 Stunden stehen lassen.
Kleine 16-17 g schwere Kugeln aus dem Teig formen und so auf Backoblaten geben, dass ein Rand frei bleibt. Auf ein Backblech setzen und im auf 200° vorgeheizten Backofen 12-15 min hellbraun backen. Die Lebkuchen sollen innen noch feucht sein.
Gebäck auskühlen lassen und in Blechdosen aufbewahren. Ein Stück Apfelschale mit in die Dose geben, damit das Gebäck schön mürbe bleibt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

evlys

Hallo, mir sind die Lebkuchen gut gelungen und sie schmecken auch sehr gut. Das Zitronat/Orangeat habe ich nicht abgewogen, da wir es sehr gern mögen kann nie genug davon in den Teig (natürlich muß die Teigkonsistenz stimmen). Statt Wein gabs nur Apfelsaft, wegen der 2 Löffel wollte ich nicht extra eine Flasche öffnen. Aufgestrichen wurde der Teig auf nur sehr kleine Oblaten (40 mm) weil es noch so viele andere Sorten zu probieren gibt. Die Kuvertüre bekomme ich nie so schön dünn auf die Lebkuchen und so mußten sie "nackig" bleiben. Danke für's Rezept Grüße Evlys

11.12.2007 15:33
Antworten
madeyemoody

Also ich habe mich zum allerersten Mal mit selber gemachten Lebkuchen probiert, und nach langer Suche DIESES Rezept ausgewählt. 100g Zitronat und Orangeat finde ich eine seht gute Menge, das gleiche gilt für ein Päckchen Lebkuchengewürz. Des weiteren habe ich 7cdm Oblaten gekauft, und da muss ich sagen, dass man meiner Meinung nach doch deutlich mehr Teig pro Lebkuchen braucht als die 16 Gramm!!! Was den Schokoladenüberzug angeht habe ich 300g vorbereitet, und konnte damit die Lebkuchen nicht komplett umziehen. Also lieber ein bisschen mehr nehmen. ALLERDINGS mag das auch daran liegen, dass ich nicht der geborenen Kuvertüre-Experte bin :-( !!! Hat da jemand einen Trick für mich, wie ich die Lebkuchen idealerweise und möglichst Verlustfrei komplett mit Schokolade überziehen kann??? Mein Fazit: SUPERlecker, an der äußeren Form arbeite ich noch ;-) FOTO ==> http://img231.imageshack.us/img231/4152/jd600032fx1gx5.jpg Gruß Maddy P.S.: Ich habe 60 Lebkuchen aus dem Rezept bekommen.

02.12.2007 15:08
Antworten
DieVenusfalle

ach noch ein kleiner Tip: Legt die Oblaten auf eine umgedrehte Tasse und streicht mit einem Löffel dir Lebkuchenmasse reihum ab, so bekommen sie gleich eine schöne Form und es gebt schneller u mit weniger gemansche ;)

15.12.2006 13:34
Antworten
DieVenusfalle

hi, habe das Rezept probiert, und muss sagen mega lecker, allerdings hab ich es etwas abgewandelt. Oblaten habe ich 70mm durchmesser genommen, statt der Gewürze habe ich fertiges Lebkuchengewürz verwendet, auf oben angegebene Menge 1 Päckchen, zusätzlich habe ich Ingwer und Piment dazu gegeben, u ein paar Tropfen Bittermandelöl. 100g je Zitronat/Orangeat, danke an nick100 ;) Die besten Lebkuchen die ich bislang gegessen habe. lg

15.12.2006 13:33
Antworten
Nick100

Hallo, habe das Rezept inzwischen ausprobiert und je ca. 15o g Zitronat und Orangeat genommen und Oblatten mit 5 cm Durchmesser. Denke ideale Menge ist zwichen 100 und 150 g Zitronat bzw. Orangeat. Schmecken gut und sind sofort weich. Gruß Maria

20.12.2004 11:39
Antworten
Nick100

Hallo, möchte das Rezept gerne probieren. Welchen Durchmesser Oblatten verwendest du? Gruß Maria

13.12.2004 20:42
Antworten
vera5585

Hi! Das original -Rezept hört sich ja ganz gut an, aber es wäre echt hilfreich sier menge an Zitronat/orangeat zu erfahren. Oder ist eine packung gemeint!? Vera :-)

26.11.2004 09:37
Antworten
veronica02

Hallo, wieviel Zitronat und Orangeat kommen in den Teig ? Gruß Veronica02

12.11.2004 10:43
Antworten