Risotto Grundrezept mit vier Abwandlungen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Risi Bisi, Risotto mit Champignons, mit Tomaten, Mailänder Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (256 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 03.02.2010 157 kcal



Zutaten

für
1 kleine Zwiebel(n)
50 g Butter
200 g Risottoreis, z. B. Arborio
450 ml Gemüsebrühe, heiß
1 Prise(n) Salz
1 EL Kräuter, fein gehackt, nach Belieben, z. B. gemischte TK-Kräuter

Variante: Risi Bisi

150 g Erbsen, TK
3 EL Parmesan, frisch geriebener
20 g Butter, kalte
1 EL Petersilie, gehackt

Variante: mit Champignons

300 g Champignons
3 EL Weißwein
Salz
1 EL Gruyère, gerieben
1 EL Schnittlauchröllchen

Variante: mit Tomaten

1 Knoblauchzehe(n)
20 g Butter
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
4 Tomate(n)
Cayennepfeffer
Salz
2 EL Basilikum, gehackt
Parmesan, frisch geriebener, 2 - 3 EL

Variante: Mailänder Risotto

125 ml Weißwein
1 Msp. Safranpulver
50 ml Gemüsebrühe zusätzlich (gesamt also 500 ml)
30 g Parmesan, frisch geriebener
Crème fraîche, 1 - 2 EL
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zwiebel abziehen und würfeln. Butter in einem Topf zerlassen. Die Zwiebelwürfel darin andünsten. Risottoreis hinzufügen und glasig dünsten. Etwas von der heißen Brühe hinzugießen, zum Kochen bringen und den Reis unter gelegentlichem Umrühren bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten mit Deckel quellen lassen, dabei nach und nach die Brühe hinzufügen. Risotto mit Salz abschmecken, in eine vorgewärmte Schüssel füllen und mit Kräutern bestreuen.

Abwandlung für Risi Bisi:
Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit zusätzlich die tiefgekühlte Erbsen unter den Reis mischen und fertig garen. Parmesan und kalte Butter untermischen und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Abwandlung für ein Risotto mit Champignons:
Die geputzten, in Scheiben geschnittenen Champignons mit den Zwiebelwürfeln in der Butter andünsten, den Reis hinzufügen, mit 3 EL Weißwein ablöschen, Brühe dazu gießen und wie oben angegeben garen. Zum Schluss den Greyerzer-Käse unterrühren, nochmals mit Salz abschmecken und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Abwandlung für ein Risotto mit Tomaten:
Zusätzlich 1 abgezogene, in Scheiben geschnittene Knoblauchzehe mit den Zwiebelwürfeln in Butter und Olivenöl andünsten. Den Reis hinzufügen und glasig dünsten. Tomatenmark unterrühren. Brühe dazugeben und wie oben angegeben garen. Zum Schluss die enthäuteten, in Spalten geschnittenen Tomaten unter den Risotto mischen und kurz darin erwärmen. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und mit gehacktem Basilikum und 2 – 3 EL geriebenem Parmesan bestreuen.

Abwandlung für ein Mailänder Risotto:
Weißwein und 1 Messerspitze gemahlenen Safran zum glasig gedünsteten Reis geben, im offenen Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist, nach und nach etwa 500 ml Gemüsebrühe hinzugießen. Geriebenen Parmesan und 1 – 2 EL Crème fraîche verrühren und unter das Risotto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp:
Risotto als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch oder mit einem gemischten Salat als Hauptgericht servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Blondie_Berlin

Stimmen die Zeitangaben wirklich? Mein Risotto kocht jetzt seit 1 h und ist noch nicht fertig.

17.09.2023 20:01
Antworten
psimon

Das Mailänder Risotto ist top - habe 0,25gr Safran Fäden verwendet und 0,5l mehr Brühe gebraucht. Super, vielen Dank!

03.09.2023 12:08
Antworten
Isikocht75

Ein einfaches Risottorezept mit tollen Varianten, danke!

05.05.2023 16:30
Antworten
jamjam2009

Habe die Pilz-Variante gekocht und nur etwas mehr Brühe gebraucht. Sehr gutes Rezept, vielen Dank!

13.03.2023 19:41
Antworten
Muctopf

Danke für das Rezept, habe mich heute an das Mailänder Risotto gewagt etwas abgewandelt weil ich kein Safran im Haus habe. Gab Lachssteak und ein Salat dazu. Wir waren begeistert

11.02.2023 17:08
Antworten
LiliVanilli

Hallo Naddi, heute hab ich Mailänder-Risotto gemacht.Super lecker! Dazu gab es gebr.Fisch und grün.Salat - Klasse! Lieben Dank für das köstliche Rezept! Herzliche Grüße LiliVanilli

01.03.2011 16:28
Antworten
naddi1986

freut mich, dass es euch so gut geschmeckt hat =) Ich bedanke mich auch herzlichst für die Fotos.. Ich vergesse beim Kochen immer die Kamera xD *schäm* bis bald Naddi

10.12.2010 14:07
Antworten
Sylviie

Hallöchen Habe dieses Risotto ausprobiert. Nur statt Tomaten o.ä,habe ich Erbsen und Möhren (TK) hinzugegeben. War sehr lecker! Hat auch meiner Familie gefallen! LG

23.11.2010 22:26
Antworten
blacky278

Sehr lecker, ich hab Tomatenrisotto gemacht. Hat oberlecker geschmeckt, ich schick Fotos auf die Reise. Vielen Dank für Dein Rezept mit den verschiedenen Varianten, ist ne prima Idee. LG blacky278

29.09.2010 12:54
Antworten
Käsekati

Hallochen,habe heute dein Tomatenrisotto zubereitet und ich muß sagen es war sehr lecker.Hab dazu noch Hähnchengeschnetzeltes gemacht.Danke schön. l LG Kati

19.09.2010 20:24
Antworten