Zutaten
für250 g | Butter |
250 g | Zucker |
500 g | Mehl |
2 Pck. | Vanillezucker |
Zitronenschale, abgeriebene | |
3 | Eigelb |
2 TL, gestr. | Backpulver |
Nährwerte pro Portion
kcal
98Eiweiß
1,50 gFett
4,63 gKohlenhydr.
12,63 gZubereitung
Butter, Zucker, Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, Eigelb, Mehl und Backpulver zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Dann durch den Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz drehen, auf ein Blech legen und 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. backen.
Dann durch den Fleischwolf mit Plätzchenaufsatz drehen, auf ein Blech legen und 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. backen.
Kommentare
Hallo, nimmst Du weiche Butter oder Butter direkt aus dem Kühlschrank?
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, und der Teig war sehr bröckelig. Man konnte ihn gar nicht verarbeiten. Dann habe ich das Eiweiß mit untergehoben und ein bisschen Mehl damit der Teig nicht zu klebrig war, und dann ließ er sich problemlos verarbeiten.
Ich habe halb Butter und halb Sanella genommen. Der Teig war weich und gut mit dem Fleischwolf zu verarbeiten. Wer härtere Kekse mag sollte ganze Eier nehmen.
einfach, schnell zubereitet und geschmacklich gut
leider konnte ich den teig nur fluchend durch den wolf drehen. schmecken aber prima
Hallo, wenn der Teig zu fest ist, einfach ein paar Mal kräftig durchkneten, bis er weich genug ist, dann lässt er sich auch gut durchdrehen. Falls der Teig zu weich ist, noch eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Mehr Mehl ist da meiner Meinung nach keine Lösung. Ich finde es schmeckt nicht mehr so gut. LG Marshmallow
So, habe den Teig ausgerollt und ausgestochen und ca 12.min bei 180° gebacken........anschließend zur haälfte in Kuvertüre getaucht........lecker!!Werde sie aber noch mal mit etwas mehr Mehl machen und es dann noch mal mit dem Fleischwolf probieren :-)))) Gruß Sandra
Habe es auch probiert,der Teig war auch nicht fest genug , habe ewas mehr Mehl genommen ,nochmal gut durchgeknetet und es ging prima. L G Angie
Der Teig ließ sich ganz schlecht durch meinen Fleischwolf drehen, habe ihn mir gerade gekauft. Dies sollte nun die Generalprobe werden. den Teig konnte ich noch retten und habe ihn in den Kühlschrank gelegt. Werde mir dann wohl was anderes mit dem Teig einfallen lassen müssen!
Anmerkung: * Teig nach dem Kneten 30 Minuten kühl stellen. Die Bleche mit den "durchgedrehten" Plätzchen stelle ich vor dem Backen auch noch mal für 10 Minuten ins Kühle. * Statt Zitronenschale eignet sich auch flüssiges Zitronenaroma. (Schmecken aber auch ohne alles sehr gut!) * Unbedingt Butter verwenden- und keine Margarine! Liebe Grüsse Marshmallow