Weihnachtsmarmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch als kleines Geschenk oder Mitbringsel

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 18.11.2003



Zutaten

für
1 Ananas, frische (ca. 800 g)
1 kg Orange(n)
1 kg Mandarine(n)
Gelierzucker 1:1 nach Fruchtmenge, (ca. 1,5 kg)
100 g Walnüsse
1 Schuss Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Ananas schälen, harten Innenkern entfernen, Fruchtfleisch würfeln. Orangen und Mandarinen schälen. Bei den Orangen auch die pelzige Haut entfernen (am besten Orangenfilets schneiden). Bei den Mandarinen so gut es geht, alle "Fäden" entfernen. Die Früchte in kleine Stückchen schneiden. Walnusskerne grob hacken. Alle Fruchtstücke und Walnüsse wiegen, in einen hohen Topf geben. Gelierzucker im Verhältnis 1:1 dazugeben, unterrühren, Deckel drauf und über Nacht ziehen lassen.
Am anderen Tag wie gewohnt so lange kochen, bis Gelierprobe gelingt (ca. 20 Min.) Oder 1/2 Normalflasche flüssiges Geliermittel nach 5 Minuten Kochzeit unterrühren und nochmal kurz aufkochen lassen. Von der Kochstelle nehmen. Einen guten Schuss Rum unterrühren und sofort in vorbereitete Gläser füllen und verschließen. Haltbarkeit: ca. 10 Monate.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hanna1981

Das ist ja eine super tolle Marmelade! Eine riesen Arbeit aber es hat sich gelohnt. Bei uns wurden es mit 2:1 Zucker 7 Gläser. Die Walnüsse haben wir durch Mandelsplitter ersetzt und den Rum wegen der Kinder weggelassen. Trotzdem wurde die Marmelade total lecker. Vielen Dank für das Rezept.

24.12.2018 09:11
Antworten
Sylvi_HH

Hallo ihr Marmeladen-Fans, ich mache diese Marmelade zum ersten Mal. Könnt ihr mir sagen, ob ich es wirklich über Nacht stehen lassen muss vor den Kochen, ist ob ein paar Stunden reichen. Und gelingt es auch mit 2:1 Gelierzucker? Ich habe keinen anderen bekommen. Freue mich auf eure Antworten. Sylvia

03.12.2018 19:23
Antworten
geli129

Ich lasse sie nie über Nacht stehen und nehme immer 2:1 Gelierzucker und sie wird wunderbar. Unsere absolute Lieblingsmarmelade, nicht nur zu Weihnachten.

06.06.2020 09:27
Antworten
schuxn

Vielen Dank für deinen Kommentar. Das probiere ich gerne auch mal aus. LG

07.06.2020 09:14
Antworten
schuxn

Hallo Franzi, das kann schon mal passieren, dass die Marmelade nicht fest wird. Bei der Weihnachtsmarmelade ist mir das zwar noch nicht passiert, sehr wohl aber bei anderen. Ich koche dann die gesamte Marmelade noch einmal mit Gelierfix auf und fülle sie neu ab. VG Helga

01.12.2016 19:13
Antworten
gisa1

Hallo , ich habe die Marmelade in der Adventszeit gemacht und kann nur sagen,dass sie absolut fantastisch schmeckte! Schmeckte,denn aus den gewonnenen 5 Glaesern ist nichts mehr uebrig. Ich habe nur 1 Limette, etwas Zimt und einen Hauch Nelkenpulver dazu gegeben,damit es noch ein bischen ''mehr'' nach Weihnachten duftet. lg Gisa

13.02.2005 11:27
Antworten
kawabaer

....hat eingeschlagen wie eine Bombe, echt lecker. Danke für das tolle Rezept LG kawabaer

15.12.2004 09:46
Antworten
Sey1706

Auch wenn diese Marmelade Weihnachtsmarmelade heißt, sie schmeckt uns auch im Frühjahr. Habe sie jetzt schon zweimal nach machen müssen und die Sucht ist noch nicht vorbei. Danke für dieses tolle Rezept

08.03.2004 09:03
Antworten
Maxe

Ein super Rezept, geht schnell und ist wirklich lecker. Würde allerdings Gelierzucker 2:1 vorschlagen anstelle von dem Normalen, weil es sonst doch ein wenig "sehr" süß wird.

21.12.2003 11:42
Antworten
Speedykoch

Na das klingt ja echt superlecker! Das werde ich gleich in meine Geschenkeliste mit aufnehmen! Mjammmm...

01.12.2003 19:14
Antworten