Entenbrust mit Rhabarbergemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 02.02.2010



Zutaten

für
2 Entenbrüste, ausgelöste
3 Stängel Basilikum, (Thai-) alternativ glatte Petersilie
400 g Rhabarber, ca. (geschält gewogen)
1 TL Ingwer, gehackter
1 TL Knoblauch, gehackter
1 TL Chili, gehackter (evtl. weniger)
2 EL Fischsauce
1 EL Zucker
etwas Salz
etwas Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zunächst die Haut von der Ente ablösen, fein würfeln und in einer beschichteten Pfanne langsam knusprig braten. Mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Im ausgelassenen Fett die Basilikumblätter knusprig braten (Vorsicht, geht sehr schnell). Aus dem Fett nehmen und ebenfalls auf Küchenkrepp abtropfen.
Das Fett bis auf 2 El abgießen, die beiden Entenbrüste darin langsam rosa braten, etwa 15 Min, dabei immer drehen und wenden, sowie salzen und pfeffern. Schließlich in Alufolie wickeln und nachziehen lassen.

Nun den geputzten Rhabarber in Scheibchen schneiden und im Bratfett kurz schwenken. Sofort gehackten Ingwer, Knoblauch und Chili zufügen, außerdem mit Fischsauce, Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles durchschwenken, die Rhabarberscheiben sind schnell weich und sollen nicht zerfallen.

Zum Servieren das Fleisch schräg in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Mit Rhabarbergemüse umkränzen und dem frittierten Basilikum und der knusprigen Entenhaut bestreuen.

Dazu passt Kartoffelpüree oder knuspriges Brot

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Delfina36

Freut mich, das euch das Rezept interessiert hat und ihr es nachgekocht habt. Noch besser ist natürlich, das es euch geschmeckt hat. Danke für das Feedback und die tolle Bewertung. LG Delfina

04.11.2011 18:22
Antworten
eflip

Wir hatten noch nie Rhabarbergemüse, desshalb wurde das sofort ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank!!

04.11.2011 14:16
Antworten
B-B-Q

hi guys habe ich mit geräuchertem Entenfilet und lauwarmem Rhabarbergemüse als Vorspeise serviert, hat sehr gut geschmeckt (allerdings ohne Fischsauce). c u Mike

18.06.2011 14:46
Antworten
Sonja

Rezept wurde hinsichtlich der Rhabarbermenge korrigiert. Gruß Sonja chefkoch.de

29.05.2011 14:46
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Delfina, ...und wenn man die Fischsauce (besteht ja aus fermentierten Anchovis und aehnlichen kleinen Fischen, manchmal auch mit Garnelen und Austern) nun so nicht ausprobieren und/oder nicht mag, dann kann man ja etwas Sojasauce nehmen.... ...sie, die Fischsauce, ist fuer manche Nasen wirklich gewoehnungsbeduerftig. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

28.05.2011 15:05
Antworten
Delfina36

Hallo Peter, Fischsauce ist kein Fischfond!!! Fischsauce bekommst du im Asialaden. Sie hat ungefähr die Konsistenz von Sojasauce, ist also etwas dickflüssig. Hergestellt wird sie unter anderem aus fementierten Fisch und wird z.B. in Thailand gern als Würzsauce verwendet. Die Sauce riecht sehr intensiv (meist gewöhnungsbedürftig für europäische Nasen), gibt aber dem Gericht einen super Geschmack. Viel Spaß beim nachkochen. Liebe Grüße, Delfina

28.05.2011 12:25
Antworten
hipetuk

Moin, Rezept klingt super - muß ich als Rhabarber-Fan ausprobieren. Frage: Was ist Fischsauce ? Fischfond ? oder ??? Danke im voraus Peter

28.05.2011 11:43
Antworten