Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 30 Minuten
Man gibt das Mehl in eine Schüssel und drückt eine Mulde hinein. Dort hinein zerreibt man die Hefe, gießt 1/3 der Milch (leicht angewärmt) darauf, bestreut sie mit etwas Zucker und Mehl und verrührt es zu einem Brei. Darüber streut man etwas Mehl und lässt an einem warmen Ort so lange gehen, bis das Mehl starke Risse zeigt.
Nun gibt man die weiche Butter, den Zucker, die restlichen Milch und die Gewürze zu und verknetet es mit der Hand zu einem festen Teig mit (nicht rühren). Sobald der Teig keine weißen Stellen mehr zeigt und sich etwas speckig anfühlt, wird er gut geschlagen wie folgt:
Das fest zusammenhängende Teigstück wird mit den beiden Händen mehrmals kräftig auf eine ganz glatte Platte (z. B. auf eine feste glatte Tischfläche) geworfen. Das Ganze so lange, bis der Teig ganz glatt ist.
Dann wird das Teigstück in ungefähr 4 – 5 Teile geschnitten. Nachdem nun die gewaschenen Sultaninen, Mandeln und Zitronat gut durcheinander gemengt sind, werden die Teigstücke in dieser Mischung gewälzt und leicht angedrückt, bis sich die Zutaten mit dem Teig gut verbunden haben. Nun werden die die Teigstücke wieder zu einem Ganzen leicht zusammengedrückt. Man lässt den Teig nun noch ungefähr 1 Stunde gehen.
Aus dem Teig werden 1 oder 2 Stollen geformt, in Backpapier eingeschlagen und über Nacht in den Kühlschrank gelegt. Am nächsten Tag wird der Backofen auf 220°C aufgeheizt. Das Backgut wird auf die mittlere Schiene eingesetzt, 10 Minuten gebacken, dann wird die Hitze auf 180°C zurückgenommen und in ca. 45 Minuten zu Ende gebacken.
Nachdem der Stollen ausgebacken ist, wird er mit zerlassener Butter gut überstrichen, dann mit Zucker bestreut und diese Zuckerkruste wieder mit Butter bespritzt. Richtig schmackhaft wird dieses Gebäck erst nach 4 – 5-tägiger Lagerung und ist wochenlang haltbar.
Anzeige
Kommentare
Das Austrocknen wird durch die dicke Butter Zucker Butter Zucker...- Schicht und durch Aufbewahrung in Alu Folie verhindert.
aber der Stollen ist Mega lecker nur das Problem das so trocken ist muss ich noch hinbekommen
habe noch frage wie kann man das verhindern das der Stollen so trocken wird
hallo danke für Info
Hallo Anja, ich damals die ganzen 375 Gramm in den Teig gegeben. Die zerlassene Butter ist extra.
Hallo, ich vermisse in diesem Rezept die Orangate,wurde die vergessen ? Gruß Krölli
In meinem Rezept ist Orangat nicht vorgesehen, was natürlich nicht heißt, dass man welches dazu tun kann. Uns schmeckt dieser Stollen so gut, dass ich ihn immer wieder backen werde. LG Dieter
Ähhm, was bitte ist "doppelgriffiges Mehl"?
Aurora Instant Mehl Type 405 ist ein doppelgriffiges Mehl, locker und feinrieselig.Durch ein spezieles Mehlverfahren entstehen feinkörnige Mehlteilchen, die die Flüssigkeit langsamer, gleichmäßiger und stärker aufnehmen. Es läßt sich beim Kochen und Backen direkt in die Flüssigkeit eindstreuen, ohne zu klumpen; ideal für Biskuit und Pfannkuchen oder zum Binden von Suppen oder Soßen. Für den Stollen kann man bestimmt normales Mehl nehmen!! Ich hoffe ich konnte Dir helfen, LG Dieter
Ja konntest du, vielen Dank!