Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Eiweißpulver kriegt man z. B. bei DM.
Alle Zutaten miteinander verkneten, wird ein ziemlich weicher Teig, dann kleine runde Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ein wenig platt drücken. Bei 140 Grad 10-15 Minuten backen (nach 10 Minuten prüfen ob sie innen gar sind, wenn nein, noch 5 Minuten backen).
Wenn man sie heraus nimmt, sind sie noch ziemlich weich, aber wenn man sie auskühlen lässt, werden sie schön knusprig.
Kommentare
ich hab mich ans Rezept gehalten, nur neutrales Eiweis und Vanillearoma genommen, weil vorrätig. Der Geschmack ist gut, hat auch gut geklappt und sind knusprig. Allerdings nicht wirklich Plätzchen, sehr fluffig, etwas grisselig und eher wie Makronen. Also insgesamt nicht schlecht und auch lecker und einfach, aber leider nicht was ich gesucht habe.
Super Rezept! Endlich mal ein Plätzchen, welches den Namen auch verdient. Ich habe Pistazieneiweisspulver, etwas Zimt und Bittermandelaroma ergänzt. Muss Morgen gleich noch ein Blech machen.
Super, für Kohlehydrateintellerante , lowcarb, oder Diabetiker . Wir haben 30-35 gr. Erythrit hinzugetan. Hier schmekt man den Süßstoff nicht durch. Oberlecker, ist super angekommen bei kritischen Leckermäulern. Das nächste mal versuche ich es auch mit fettarmer Magarine .
Super einfaches Rezept. Ich bin dem klebrigen Teig aus dem Weg gegangen und habe mit zwei Teelöffeln kleine Kugeln aufs Blech gesetzt. Habe dadurch 32 Stück erhalten. Noch sind sie weich, bin gespannt wie diese morgen schmecken. Statt Süßstoff habe ich zwei Esslöffel Dattelsirup genommen.
Sehr, sehr lecker! Ich habe Vanille-Sahne Pulver von Rossmann genommen, kaum Süßstoff hinzugefügt und eine Mischung aus 28%er (ich hatte nicht mehr genug ) und normaler Margarine genommen! Hat es sofort in mein Kochbuch geschafft und freu mich schon aufs knabbern
Hallo ich hätte da mal eineFrage... Dieses Eiweißpulver ist das das selbe wie Trockeneiweiß? Ich habe mal geguckt und hab nur dieses zum Mukiaufbau gefunden da ich es aber zum backen für einen 86 jährigen Diabetiker nehmen möchte ( und der ganz bestimmt keine dicken Mukis mehr brauch :-)) ) würde ich mich freuen wenn mir einer helfen könnte. Das Rezept hört sich prima an und ich würde es gerne ausprobieren. Viele Grüße Kochhexe36
Danke fürs Rezept! Superschnell und einfach zu machen. Hab Eiweisspulver mit Kokosgeschmack genommen. Lecker! Bei mir warens 25 Stk = 0,5g Kohlenhydrate und ca 60kcal pro Stück :)
ich habe 10 ml Süßstoff zum Teig getan und etwas Vanillearoma. Die Kekse sind ganz gut geworden und schmecker sehr schön nach Mandel. Bisher das beste low carb Backrezept, dass ich ausprobiert habe. Nach meinen Berechnungen hat der gesamte Teig 1290 kcals und bei 16 Keksen sind das 81 kcal pro Stück.
allerdings habe ich light margarine mit 28% fett statt butter verwendet, daher die wenigen kalorien
Mit Spekulatiusgewürz versehen sind es richtige Weihnachtsplätzchen