Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Kalte Margarine in kleine Würfel schneiden, mit Staubzucker, Vanillinzucker, Dotter, Mehl, den geriebenen Mandeln und den Haselnüssen rasch zu einem Teig verkneten. Zugedeckt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde rasten lassen.
Den Teig zu einer Stange formen und in ca. 30 Stücke schneiden. Teigstücke zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit dem Daumen flachdrücken und eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken. Bei 180 Grad ca. 15 Minuten im Rohr hell backen.
In die Vertiefung der noch heißen Krapferln etwas Marmelade füllen, mit Staubzucker bestreuen. Mit Staubzucker nicht sparen! Dadurch wird die Marmelade fest und man kann die Krapferl leichter aufbewahren ohne dass sie zusammenkleben. Gut trocknen lassen bevor man sie lagert! Werden sehr schnell mürb.
Ich habe die Plätzchen jetzt zum zweiten Mal gebacken, die erste Ladung war gleich weggefuttert... aber sie werden bei mir immer flache Fladen. Schlecht, zu befüllen. Was könnte falsch laufen? Könnte es daran liegen, dass ich Butter statt Margarine nutze?
Ich habe die Husarenkrapferl mit Butter und Eigelb gebacken. Den Teig verarbeite ich gleich weiter, die Kugeln werden, finde ich, schöner. Nach dem Formen kommen die Krapferl zur Kühlung auf die Terrasse und werden später dann gebacken. Zum Füllen habe ich Johannisbeergelee genommen. Die Husarenkrapferl schmecken sehr fein.
LG DolceVita
Sehr lecker das Rezept, das werde ich definitiv wieder machen.
Das einzige Problem das ich hatte, dass der teig sehr leicht bröselt.
Hat da im einen Tipp?
Hallo Sab_,
hab die Husarenkrapferl gebacken und kann nur sagen, dass ist mit Abstand das beste Rezept. Kein einziges ist beim backen an der Seite auseinandergeplatzt und schmecken tun sie sehr, sehr gut.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Von mir fünf Punkte!
LG Christine
Kommentare
Ich habe die Plätzchen jetzt zum zweiten Mal gebacken, die erste Ladung war gleich weggefuttert... aber sie werden bei mir immer flache Fladen. Schlecht, zu befüllen. Was könnte falsch laufen? Könnte es daran liegen, dass ich Butter statt Margarine nutze?
Ich habe die Husarenkrapferl mit Butter und Eigelb gebacken. Den Teig verarbeite ich gleich weiter, die Kugeln werden, finde ich, schöner. Nach dem Formen kommen die Krapferl zur Kühlung auf die Terrasse und werden später dann gebacken. Zum Füllen habe ich Johannisbeergelee genommen. Die Husarenkrapferl schmecken sehr fein. LG DolceVita
Sehr lecker das Rezept, das werde ich definitiv wieder machen. Das einzige Problem das ich hatte, dass der teig sehr leicht bröselt. Hat da im einen Tipp?
Hallo, super gutes Rezept! Hat der ganzen Familie super geschmeckt, und auch für Backneulinge ist es prima geeignet. LG
Hallo auch ein tolles Rezept. ich hab sie allerdings nicht angezuckert. Lg. Grete
Hallo Sab_, hab die Husarenkrapferl gebacken und kann nur sagen, dass ist mit Abstand das beste Rezept. Kein einziges ist beim backen an der Seite auseinandergeplatzt und schmecken tun sie sehr, sehr gut. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Von mir fünf Punkte! LG Christine
Bei den Zutaten steht Eiweiss, in der Rezeptbeschreibung jedoch steht Dotter. Nehme mal an, dass das Eigelb verwendet wird.
Das würde mich auch interessieren ob Eigelb oder Eiweiss...
mich auch:-)
die hab ich mehrere Male gebacken!tolles Rezept Grete