Merceiles Hummus auf türkische Art
Hummuszubereitung, wie ich sie von türkischen Freunden aus Istanbul kennen gelernt habe
Zutaten
1 Dose | Kichererbsen, 400 g, Abtropfgewicht 250 g |
2 | Knoblauchzehe(n), mit etwas Salz im Mörser zerrieben |
2 TL | Olivenöl |
3 TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
4 TL | Sesampaste (Tahin), gute Qualität |
1 TL | Salz |
1 TL | Kreuzkümmel, (Cumin) |
1 TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 TL | Paprikapulver, rosenscharf |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: ca. 167 kcal
Die Kichererbsen abtropfen lassen (oder die entsprechende Menge selbst gekochte Kichererbsen nehmen), nach Wunsch einige für die Garnitur zurückbehalten. Dabei das Abtropfwasser auffangen und alle restlichen Zutaten mit dem Passierstab pürieren. Wenn das Mus zu fest sein sollte, etwas von dem aufgefangenen Kichererbsenwasser mit dazugeben, damit es die ungefähre Konsistenz von Kartoffelpüree hat.
Wir selbst lieben alle den nussigen Geschmack von gutem Tahin und deshalb ist diese Menge entsprechend unseres Geschmacks gewählt. Hier, genau wie mit den anderen Gewürzen, kann man sich prima herantesten und ggfs. besser nachwürzen, als etwas wegwürzen.
Wenn man getrocknete Kichererbsen nehmen und selbst kochen möchte, dann weicht man sie am besten über Nacht ein und kocht sie ca. 45 Minuten in genügend Wasser (ohne Salz) weich. Das wäre dann auch bei der Salzmenge für das Hummus zu beachten, da Kichererbsen in Konserven meist schon gesalzen sind.
Fertig gekochte Kichererbsen lassen sich wunderbar einfrieren und dann später für neues Hummus verwenden oder z.B. für leckere Eintöpfe verwenden.
Wir selbst lieben alle den nussigen Geschmack von gutem Tahin und deshalb ist diese Menge entsprechend unseres Geschmacks gewählt. Hier, genau wie mit den anderen Gewürzen, kann man sich prima herantesten und ggfs. besser nachwürzen, als etwas wegwürzen.
Wenn man getrocknete Kichererbsen nehmen und selbst kochen möchte, dann weicht man sie am besten über Nacht ein und kocht sie ca. 45 Minuten in genügend Wasser (ohne Salz) weich. Das wäre dann auch bei der Salzmenge für das Hummus zu beachten, da Kichererbsen in Konserven meist schon gesalzen sind.
Fertig gekochte Kichererbsen lassen sich wunderbar einfrieren und dann später für neues Hummus verwenden oder z.B. für leckere Eintöpfe verwenden.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
...einfach nur lecker !
Passt fuer mich prima in mein Metabolic Balance Programm.
Danke Merceile
Passt fuer mich prima in mein Metabolic Balance Programm.
Danke Merceile
Hallo Meistage,
Dankeschön für deinen Kommentar und die tolle Bewertung! Ich freue mich sehr, dass dir meine Hummus Variante so gut schmeckt und du sie für dein Ernährungsprogramm verwenden kannst.
Liebe Grüße - Merceile
Dankeschön für deinen Kommentar und die tolle Bewertung! Ich freue mich sehr, dass dir meine Hummus Variante so gut schmeckt und du sie für dein Ernährungsprogramm verwenden kannst.
Liebe Grüße - Merceile
Der beste Hummus, den ich je gegessen habe!!!
5 Sterne!!!
5 Sterne!!!
Kann man fertigen Hummus eigentlich in Portionen einfrieren? Ändert sich der Gschmack durch Erinfrieren/Auftauen?
Gruß
Cheech
Gruß
Cheech
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Cheech, selbst habe ich es noch nicht ausprobiert. Aber mir hat jemand erzählt, dass es durchaus ohne größere Geschmacksverluste bis zu ca. 3 Monaten geht und er fertiges Hummus schon öfter eingefroren hat. LG Merceile
LECKER!!!
War vor 3 Wochen erst in Istanbul und GENAU SO scheckt das hier auch!! Danke für das tolle , einfache Rezept!!
War vor 3 Wochen erst in Istanbul und GENAU SO scheckt das hier auch!! Danke für das tolle , einfache Rezept!!
Hallo evadommol, das wundert mich nicht wirklich, denn ich habe das Rezept von türkischen Freunden aus Istanbul mitgebracht! :) LG - Merceile
Hallo,
ich weiß total blöde Frage, aber was ist man dazu...einfach Brot?
Hört sich hier alles so lieb und nett und vor allem lecker an ;-)...Möchte es ausprobieren!
LG
Lia
ich weiß total blöde Frage, aber was ist man dazu...einfach Brot?
Hört sich hier alles so lieb und nett und vor allem lecker an ;-)...Möchte es ausprobieren!
LG
Lia
Hilfreicher Kommentar:
Hallo Lia,
nein - ich finde deine Frage wirklich nicht blöd! Du vermutest richtig. Normalerweise isst man Hummus zu Brot. Es schmeckt aber auch sehr gut als Dip zu Gemüsesticks, wie z.B. Möhren, Zucchini oder Bleichsellerie. Meine Töchter dippen es sogar mitunter mit Nachos. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt. :-)
Viel Freude beim Ausprobieren! Alles Liebe – Merceile
PS: So bin ich/sind wir nunmal… :-)))
nein - ich finde deine Frage wirklich nicht blöd! Du vermutest richtig. Normalerweise isst man Hummus zu Brot. Es schmeckt aber auch sehr gut als Dip zu Gemüsesticks, wie z.B. Möhren, Zucchini oder Bleichsellerie. Meine Töchter dippen es sogar mitunter mit Nachos. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt. :-)
Viel Freude beim Ausprobieren! Alles Liebe – Merceile
PS: So bin ich/sind wir nunmal… :-)))
Ich möchte die Aussage von Merceile bekräftigen:
In Israel habe ich Hummus kennengelernt und wir aßen es schon zum Frühstück - das als Buffet in einem Hotel im Kibuz schon mal reichlich ausfallen kann. Wir aßen es zu Salaten und kleingeschnittenem Gemüse, manche zu Pan Cakes und andere zu Blinis, als Beilage im Hauptgericht.... Hummus hat Suchtfaktor! Genieße es und probier aus, was dir persönlich schmeckt.
In Israel habe ich Hummus kennengelernt und wir aßen es schon zum Frühstück - das als Buffet in einem Hotel im Kibuz schon mal reichlich ausfallen kann. Wir aßen es zu Salaten und kleingeschnittenem Gemüse, manche zu Pan Cakes und andere zu Blinis, als Beilage im Hauptgericht.... Hummus hat Suchtfaktor! Genieße es und probier aus, was dir persönlich schmeckt.
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
Ich habe es gerade für heute Abend gemacht. Ich habe das Wasser aus der Dose gleich mit in den Mixer gegeben. Super Geschmack jetzt schon, wird bestimmt bis heute Abend noch besser.
Habe noch eine Messerspitze 5-Gewürzpulver dazu gegeben.
Habe noch eine Messerspitze 5-Gewürzpulver dazu gegeben.
Hallo,
Hat lecker geschmeckt.
Allerdings müsste ich viel Flüssigkeit zugeben, da es ansonsten arg fest war.
LG CookieHeart
Hat lecker geschmeckt.
Allerdings müsste ich viel Flüssigkeit zugeben, da es ansonsten arg fest war.
LG CookieHeart
Leider hatten wir kein Tahin, aber es schmeckt trotzdem super lecker. Wir werden es definitiv nochmal machen und dann mit Tahin.
Sehr lecker. Bei uns darf es etwas mehr Säure sein und ich gebe noch etwas Süße dazu.
Wie schon jemand vor mir, finde ich es auch recht salzig und ich esse eigentlich viel Salz. Beim nächsten Mal werde ich lieber nach Hinzufügen der Flüssigkeit (mir war es sonst zu fest) salzen. Ich denke aber, dass es zum Brot und zu Tomaten morgen gar nicht mehr so schlimm sein wird. ;-)
meistage
14.12.2010 10:51 Uhr