Zutaten
für350 g | Mehl |
280 g | Butter, kalt |
70 g | Haselnüsse |
80 g | Mandel(n) |
150 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
200 g | Puderzucker - Vanillegemisch |
Zubereitung
Mürbteig aus Mehl und Butter bereiten, restl. Zutaten rasch einarbeiten, Rolle formen und kühl rasten lassen. Danach kleine Kipferln formen diese auf leicht befettetem Backpapier rasten lassen.
Bei 180° ca.10 Minuten backen und noch heiß in Vanillezucker drehen.
Tipp: Damit die Vanillekipferln nicht brechen, immer kalt arbeiten. Evt. die Hände kalt abspülen.
Tipp: Den Vanillezucker setze ich mir immer selber an, indem ich eine aufgeschnittene Vanillestange in eine größere Dose gebe und mit Staubzucker auffülle und öfter gut durchschüttle, ist besser als gekaufter Vanillezucker und billiger.
Bei 180° ca.10 Minuten backen und noch heiß in Vanillezucker drehen.
Tipp: Damit die Vanillekipferln nicht brechen, immer kalt arbeiten. Evt. die Hände kalt abspülen.
Tipp: Den Vanillezucker setze ich mir immer selber an, indem ich eine aufgeschnittene Vanillestange in eine größere Dose gebe und mit Staubzucker auffülle und öfter gut durchschüttle, ist besser als gekaufter Vanillezucker und billiger.
Kommentare
Hallo Nora, ich habe 120 Kipferl aus der angegebenen Menge heraus bekommen. Bestäubt wurden sie mit selbstgemachtem Vanillezucker. Den Teig habe ich am Vorabend zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Er lies sich sehr gut verarbeiten. Im Ofen hatte ich sie bei 180 Grad O/U für 10 Minuten. Die Kipferl schmecken sehr fein und werden bestimmt wieder gebacken. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Adventszeit 🎅🌲 Bebberle