Zutaten
für250 g | Zwiebel(n) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
300 g | Äpfel, mürbe (z. B. Boskoop) |
1 EL | Butter |
2 EL | Honig, flüssiger |
¼ Liter | Weißwein oder Gemüsebühe |
1 gr. Dose/n | Tomaten, geschälte (800 g) |
1 TL | Paprikapulver, rosenscharfes |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
1 TL | Sesam |
etwas | Thymian zum Bestreuen |
Nährwerte pro Portion
kcal
287Eiweiß
3,46 gFett
8,44 gKohlenhydr.
37,45 gZubereitung
Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Die Äpfel schälen und die Kerngehäuse herausschneiden.
Zwiebeln, Knoblauch und Äpfel in feine Stücke schneiden und in der Butter bei kleiner Hitze anschwitzen. Honig, Weißwein, Tomaten mit Flüssigkeit und die Gewürze zugeben. Im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze 25 Minuten kochen.
Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die heiße Suppe in Teller oder Tassen füllen und mit Sesam und Thymian bestreuen.
Zwiebeln, Knoblauch und Äpfel in feine Stücke schneiden und in der Butter bei kleiner Hitze anschwitzen. Honig, Weißwein, Tomaten mit Flüssigkeit und die Gewürze zugeben. Im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze 25 Minuten kochen.
Die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die heiße Suppe in Teller oder Tassen füllen und mit Sesam und Thymian bestreuen.
Kommentare
Hallo, ich finde diese Suppe mit den vielen Zwiebeln, Äpfeln und Honig perfekt. Ich habe nur Gemüsebrühe, statt Wein genommen und Paprikapulver, edelsüß. Nach dem pürieren, habe ich noch 200 ml Gemüsebrühe zugefügt, sonst wäre sie zu dick gewesen. Den Sesam braucht man gar nicht, dafür würde ich lieber gedünstete Apfelstückchen auf die Suppe geben. Das nächste mal, mache ich gleich die doppelte Menge, damit ich noch was Einfrieren kann. Diese Suppe schmeckt auch im Sommer. Danke für das schöne Rezept! LG Schokomaus01
Dir Äpfel machen die Suppe sehr fruchtig, wunderbar. Noch etwas Sellerie mitgegart. Wein habe ich weggelassen, stattdessen Brühe. Vielen Dank für die gute Rezeptidee!!
Die Suppe gab es bei uns als Vorspeise zu Weihnachten, Danke für das tolle Rezept
Eine sehr leckere Suppe. Jederzeit wieder. Wir haben auf den Sesam verzichtet. Es gab die Suppe an Weihnachten, allerdings war sie als Vorsuppe sehr sämig und ich habe sie noch mit Gemüsebrühe " verlängert ". Lieben Gruß ElliU
Hallo zusammen, sehr fein die Suppe!Ich habe auch auf den Honig verzichtet, die Äpfel brachten genug Süße mit. Liegt sicher auch an der Apfel Sorte. Bei mir waren es Boskoop. Grüße Conny
eine wirklich leckre wintersuppe! hab aber den honig weggelassen, da mir die suppe ohne schon süß genug war. danke für das rezept!
Sind wirklich begeistert von dieser leckeren Suppe! Änderungen: - Sesam versehentlich mit in die Suppe gegeben - hat aber super gepasst - etwas weniger Zwiebel - und nur 1El Honig - war süß genug Die Konsistenz war klasse und geschmacklich hat sie überzeugt! Vielen Dank für diese leckere Tomatensuppe-Variation! Jessi P.S. Kann auch im Sommer gegessen werden :)
Hallo, weil es bei uns heute so ekelhaft naß und kalt war, und ich im Regen auf den Bus warten mußte, war mir suppig zumute :-D Voila, Tomatensuppe: sehr lecker, mal ganz anders! Ich hab einen Riesling aufgemacht, der gibt eine feine Säure. Ein kleiner Boskop, eine kleine rote Zwiebel und eine Zehe Knofi. Gut 2/3 aus einer 400g-Dose Pizzatomaten und ein halber Löffel Honig. So, ihr seht, eigentlich war die Menge für eine Person (MEIN) Abendessen geplant. Dann kam mein Mann 2 Stunden eher als angekündigt nach Hause und ich mußte teilen - das hat mir jetzt weniger gefallen *kopfschuettel* Er meinte dann auch gleich: warum hast du bloß so wenig gemacht, wo die doch so lecker schmeckt??? *lol* Und weil es uns beiden so fabelhalft geschmeckt hat, gibt es die Suppe in 2 Wochen nochmal, wenn Oma zu Besuch kommt (dann gleich mehr davon, denn die kann man bestimmt auch gut einfrieren) LG, Fini
Eine sehr leckere Suppe. Kalorienarm, trotzdem sehr schmackhaft. Zu jeder Jahreszeit, auch zum Fasten geeignet. Ali aus B
Diese Suppe ist super lecker, sehr fruchtig und sicher zu jeder Jahreszeit anzubieten!