Vanillekipferl - Parfait


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (77 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.01.2010



Zutaten

für
200 g Keks(e) (Vanillekipferl)
150 g Zucker
50 ml Wasser
4 Eigelb
500 ml Sahne
1 TL Vanillearoma

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Vanillekipferl zerbröseln, nicht zu klein.

Den Zucker mit dem Wasser ca. 3 Minuten zu einem Sirup einkochen.
Eigelb schaumig aufschlagen. Heißen Zuckersirup langsam in dünnem Strahl darunter ziehen. Die Masse 8 Minuten dickcremig aufschlagen.

Die Sahne halb steif schlagen. Plätzchenbrösel, Vanillearoma und Sahne auf die Eiercreme geben und vorsichtig unterziehen. Die Masse in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Kastenform (1 L Fassungsvermögen) geben, oder in Silikonform z.B. für Muffins. Über Nacht frosten.

Mit heißen Kirschen oder einem Spiegel aus Heidelbeersoße servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Babablu

Hat super geklappt und war sehr lecker. Mit den beschrieben Zutatenmengen ergab es bei mir 18 Silikonmuffinförmchen (mittelgroß) und hielt sich auch gut paar Tage in der TK. Es gab pürierte Grütze dazu. Danke für das Rezept!

08.12.2020 21:29
Antworten
micsa

Ich liebe diesen Nachtisch! Seit ein paar Jahren ist das unser Lieblingsdessert zu Weihnachten! Kann ihn nur empfehlen. Wir essen ihn übrigens immer mit selbstgemachter Himbeersosse.

27.12.2019 20:50
Antworten
loeckchen72

Ich habe an Hriligabend dieses Rezept ausprobiert und es war einfach in der Vorbereitung. Noch besser: Es schmeckte super lecker und kam bei allen sehr gut an. Vielen Dank für das tolle Rezept!

25.12.2019 07:40
Antworten
Janisbaby

Super Rezept! Habe ich schon mehrfach gemacht mit Sauerkirschen in Glühwein mariniert und heiß dazu serviert. Lecker. vielen Dank für das Rezept!

16.01.2019 20:22
Antworten
cooking_student

Super fixes und leckeres Rezept! War mein Dessert im Weihnachtsmenü und ließ sich hervorragend vorbereiten. Habe nur zwei kleine Änderungen vorgenommen: einen Anteil Zucker durch Vanillezucker ersetzt (insg 2 bis 3 Beutelchen) und statt Vanillearoma eine normale Schote genommen. Die Masse war nach einer Nacht schön fest und dennoch cremig. Serviert habe ich mit einer weihnachtlichen Beerensauce (pürrierte und passierte Beeren mit etwas Whisky und Zucker und ein paar Zimtstangen aufgekocht). Es hat allen super geschmeckt! Foto folgt noch :)

26.12.2018 23:21
Antworten
Perle

Hi taliafee, also Dein Parfait ist ja sowas von lecker :-) 5 * Sterne dafür und jede Menge Bilder habe ich hochgeladen. Ich habe es zusammen mit Glühweinkirschen serviert. Mit der Herstellung hatte ich keine Probleme und kam sehr gut damit zu Recht. Also das Parfait gibts bei uns auf jeden Fall wieder. lg Perle

15.01.2011 09:22
Antworten
taliafee

Hallo, Perle, freut mich, daß es euch geschmeckt hat. Die Kirschen haben sicher sehr gut dazu gepaßt :-) Auf deine Bilder bin ich schon gespannt... LG

15.01.2011 16:49
Antworten
taliafee

Hallo, Paperdoll, mmmh.... ich hatte bisher mit der Zuckersirup-Methode keine Problme. Vielleicht war dein Sirup schon "zu weit eingekocht" ? Ich weiß es nicht. Da ich sonst immer meine Parfaits nach dieser Art zubereite, kenne ich das mit Puderzucker gar nicht. Sicherlich kannst du jede "Grundmasse" nehmen und sie mit Vanillekipferl-Brösel und Vanille aufpeppen. LG

24.12.2010 14:40
Antworten
paperdoll

habe heute dein parfait gemacht und fand die zubereitung mit dem zuckersirup irgendwie nervig. ;) gibt es da nicht auch die möglichkeit puderzucker zu nehmen, wie bei anderen parfaits? das würde es so viel einfacher und schneller machen ;) vielleicht hab ich mich auch nur doof angestellt und nur bei mir wird der sirup zu schnell wieder 'kristallig' und muss nochmal aufgewärmt werden, .. und nochmal ... jedenfalls gibt es das parfait (zusammen mit dem toblerone parfait von muffles <- das ist so himmlisch!!!) nun am heiligen abend zum dessert und ich bin gespannt :) ich werde berichten!

23.12.2010 23:47
Antworten
Ines1974

Vielleicht geht auch Glycose sirup, ist ja im Endeffekt nicht viel anders als eine gekochte Zucker-Wasser-Mischung

29.12.2010 23:07
Antworten