Original Aachener Printen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ca. 100 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 2.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.11.2003



Zutaten

für
50 g Butter
200 g Zucker
500 g Mehl
10 g Nelke(n), gemahlen
15 g Anis, gemahlen
Anis - Körner, ungemahlen
1 TL Hirschhornsalz
1 Prise(n) Kardamom
250 g Rübenkraut
50 g Orangeat, fein gehackt
1 TL Pottasche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Rübenkraut mit Zucker und Butter erhitzen, bis das Fett geschmolzen ist. Bis auf Handwärme abkühlen lassen.
Die Gewürze mit dem Orangeat dazugeben und das mit Hirschhornsalz und Pottasche gemischte Mehl unterarbeiten. Kein Backpulver verwenden! Den Teig ruhen lassen, am besten über Nacht.
Dann etwa 0,5 cm dick ausrollen und in Rechtecke schneiden. Auf ein mit Mehl bestreutes Blech legen, mit Milch bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Im auf 180° vorgeheizten Backofen ca. 15 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

dally68

Habe heute die Printen gebacken, ich weiß, ich bin spät dran aber wir mögen es ganz knusprig. Ich finde der Nelkengeschmack ist ein bisschen zu viel des guten. Werde das nächste mal weniger davon nehmen. Liebe Grüße Dally

13.12.2010 19:46
Antworten
Charter

Na ja, die Printen sollte man ja auch 3-4 Wochen vor dem Verzehr herstellen, damit sie weich werden.Und, nie zu lange backen, dunkelbraune sind nur gut, wenn es Schokoprinten sind :-))! Und für alle, denen ihre zu "nicht knackig" sind, braunen groben Zucker oder gar Krokant als Zutat wirken hier wahre Wunder. LG charter

10.12.2010 10:57
Antworten
bramtu

Hallo Ig cake, das mit den harten Printen ist schon normal, die werden weich, wenn sie ca. 4 Tage an der Luft liegen. Die gekauften sogenannten Aachener Printen haben mit diesen selbst gemachten von einem Teil der Zutaten her nichts gemeinsam. Alles ist gut gemacht. Gruss bramtu

26.12.2007 10:36
Antworten
cake85

Hallo ! Ich habe das Rezept vor ein paar Tagen ausprobiert, allerdings sind die Printer knüppelhart geworden. Ich weiss ja, dass sie härter sein sollen aber normalwerwiese sind die doch etwas weicher innen drinnen. Naja vielleicht hatte ich sie irgendwie zu lange im Ofen ? Trotzdem danke für das Rezept. lg cake

26.12.2004 11:25
Antworten
if1951

hallo cake85, das ist normal und auch bei den rheinischen Bäckern so (im Siegtal gab es vor einigen Jahren auch eine Bäckerei, die solch tolle Printen gebacken hat. Leider wurde die Bäckerei aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben). Ich kann aber mal die Tochter, die in meinem Heimatdorf wohnt, mal danach fragen oder vielleicht nach dem Rezept, ich stelle es euch dann gerne hier ein.

01.12.2010 22:22
Antworten
lemerre

hallo! ich bin französe und ich esse Printen sehr gern! Aber ich habe ein Problem: ich finde nicht das Rübenkraut im Frankreich. Wie kann ich es ersetzen? Danke vielmals! eine Schlemmerische

31.10.2004 18:58
Antworten
anja6670

Zum Thema knusprig-knisternd: ich nehme statt Zucker eine Mischung aus braunem Zucker und Krümelkandis (gibts in (fast) jedem Supermarkt, damit ist das Knisterfeeling perfekt :-) Liebe Grüße, Anja

06.10.2004 10:44
Antworten
NIKE2046

was sind denn das Hirschhornsalz Kardamom Rübenkraut

21.12.2003 19:56
Antworten
Nora

@Mauti Dann probier mal meine Printen, vielleicht knistert es da mehr ;-) LG.Nora

18.12.2003 02:19
Antworten
Mauti

Wo ist denn dabei der in allen echten käuflichen Printen knusprig-knisternde Zucker (innen) ? Das frag ich mich schon lange... Liebe Grüße, Mauti

19.11.2003 22:00
Antworten