Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Vorab: Man braucht 1 Backblech 25 cm x 25 cm oder eine runde Quicheform von 28 cm Durchmesser.
Für den Teig Mehl und Salz mischen und mit der Butter vermengen, bis alles krümelig ist. Eine Mulde formen und Wasser und Essig hineingeben. Teig mischen (nicht groß kneten) und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 min in den Kühlschrank legen.
Für den Belag Schalotten und Knoblauch in 2 EL Olivenöl andünsten. Kürbis dazugeben und kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt in 5 - 10 min bissfest garen. Ohne Deckel die Flüssigkeit einkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken und abkühlen lassen.
Den Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Im gefetteten Blech auslegen und den Teigboden einstechen. Jetzt 15 min kaltstellen.
Die Kürbismischung auf dem Teig verteilen, den Raclettekäse darüber streuen. Das Quittengelee darüber träufeln.
Im heißen Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze auf der untersten Rille ca. 25 - 30 min backen.
Gerade eben gemacht, weil ich alles dafür zuhause hatte und nicht wusste was ich kochen soll.
Ich muss sagen ich bin total begeistert! Ich hab auch den Schinken weg gelassen, und mich sonst exakt ans Rezept gehalten. Sehr, sehr lecker! Dazu gab's bei mir einen Dip aus Creme fraiche und Quark, weil das auch weg musste. Hat gut dazu gepasst
Das Rezept ist super. Ich hatte noch Raclette-Käse übrig. Außerdem Quitten-Gelee von meiner Leih-Oma. Und Kürbis geht immer.
Auf Wunsch meines Mannes mache ich es nun öfter.
Danke dafür! Bild folgt.
LG graeflein
Da ich Low Carbmässig unterwegs bin habe ich den Teig weggelassen und das Ganze in einer Auflaufschale in den Ofen geschoben.
Meine Änderungen: 400gr Raclettekäse und Apfelchutny statt Quittengelee.
Hat hervorragend gemundet!
Hallo!
Ich habe auch deine Raclettewähe gebacken und ich habe mich genau an dein Rezept gehalten. Der Teig ließ sich problemlos verarbeiten, er war geschmeidig und stabil. Ganz anders als Mürbteig, aber letztendlich war er auch nicht mürbe.
Insgesamt hat und der Kürbis-Raclettekuchen sehr sehr gut geschmeckt, sehr würzig und jedenfalls mal was anderes. Vielen Dank für das Rezept.
Grüße von Goerti
Heute dieses Rezept ausprobiert mit ein paar Abweichungen. Ich habe nur normales Dinkelmehl genommen, da ich den Geschmack von Vollkornmehl in Tartes nicht mag. Dann hatte ich nur Halloweenkürbis da, der nicht so viel Eigengeschmack hat, zusätzlich war es auch weniger als 600g. Deshalb habe ich noch eine Paprika und Tomaten mitgedünstet. Den Schinken habe ich ganz weggelassen.
Mir hat es sehr gut geschmeckt, sehr fein. Deshalb 5*
Habe den Kürbis-Kuchen heute ausprobiert, schmeckt wirklich seeeehhr lecker!
Schmeckt sogar meinem Mann, und der ist bei Kürbis bissl kritisch!
Einzig den Honig (hatte kein Gelee) würde ich nächstes Mal entweder unter den Käse oder erst gegen Schluss beim Backen drauf tun, der ist mir schwarz geworden.
Bin echt sooo betrübt....hab dem Rezept aus Versehen NUR 4 Sterne gegeben, aber für mich hat es definitiv 5 Sterne!!! Ist mein absolutes Lieblingsgericht und ich konnte schon viele damit begeistern...
Ich habe neulich den schinken weggelassen und anstatt Raclettekäse eine Ziegenrolle verwendet. Dabei hab ich kein quittengelee oben drauf sondern ins Kürbisgemüse etwas Honig....schmeckt auch sehr lecker!!!
Hab das obige Rezept schon 4 oder 5 mal gemacht, weils einfach so hammerlecker ist....Danke dafür!
Kommentare
Gerade eben gemacht, weil ich alles dafür zuhause hatte und nicht wusste was ich kochen soll. Ich muss sagen ich bin total begeistert! Ich hab auch den Schinken weg gelassen, und mich sonst exakt ans Rezept gehalten. Sehr, sehr lecker! Dazu gab's bei mir einen Dip aus Creme fraiche und Quark, weil das auch weg musste. Hat gut dazu gepasst
Das Rezept ist super. Ich hatte noch Raclette-Käse übrig. Außerdem Quitten-Gelee von meiner Leih-Oma. Und Kürbis geht immer. Auf Wunsch meines Mannes mache ich es nun öfter. Danke dafür! Bild folgt. LG graeflein
Da ich Low Carbmässig unterwegs bin habe ich den Teig weggelassen und das Ganze in einer Auflaufschale in den Ofen geschoben. Meine Änderungen: 400gr Raclettekäse und Apfelchutny statt Quittengelee. Hat hervorragend gemundet!
Hallo! Ich habe auch deine Raclettewähe gebacken und ich habe mich genau an dein Rezept gehalten. Der Teig ließ sich problemlos verarbeiten, er war geschmeidig und stabil. Ganz anders als Mürbteig, aber letztendlich war er auch nicht mürbe. Insgesamt hat und der Kürbis-Raclettekuchen sehr sehr gut geschmeckt, sehr würzig und jedenfalls mal was anderes. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Heute dieses Rezept ausprobiert mit ein paar Abweichungen. Ich habe nur normales Dinkelmehl genommen, da ich den Geschmack von Vollkornmehl in Tartes nicht mag. Dann hatte ich nur Halloweenkürbis da, der nicht so viel Eigengeschmack hat, zusätzlich war es auch weniger als 600g. Deshalb habe ich noch eine Paprika und Tomaten mitgedünstet. Den Schinken habe ich ganz weggelassen. Mir hat es sehr gut geschmeckt, sehr fein. Deshalb 5*
Habe den Kürbis-Kuchen heute ausprobiert, schmeckt wirklich seeeehhr lecker! Schmeckt sogar meinem Mann, und der ist bei Kürbis bissl kritisch! Einzig den Honig (hatte kein Gelee) würde ich nächstes Mal entweder unter den Käse oder erst gegen Schluss beim Backen drauf tun, der ist mir schwarz geworden.
Bin echt sooo betrübt....hab dem Rezept aus Versehen NUR 4 Sterne gegeben, aber für mich hat es definitiv 5 Sterne!!! Ist mein absolutes Lieblingsgericht und ich konnte schon viele damit begeistern...
Vielen Dank!!! Das freut mich wenn es dir schmeckt und auch bei deinen Gästen so gut ankommt. LG
Ich habe neulich den schinken weggelassen und anstatt Raclettekäse eine Ziegenrolle verwendet. Dabei hab ich kein quittengelee oben drauf sondern ins Kürbisgemüse etwas Honig....schmeckt auch sehr lecker!!! Hab das obige Rezept schon 4 oder 5 mal gemacht, weils einfach so hammerlecker ist....Danke dafür!
Danke dir für den netten Kommentar! Den Tip mit dem Honig werde ich auch mal ausprobieren, das ist sicher auch sehr lecker.