Hexenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 29.01.2010



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Margarine
200 g Puderzucker
4 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
125 g Mehl
125 g Speisestärke
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver

Für den Belag:

375 ml Wasser
4 EL Zucker
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Tüte/n Götterspeise, grün
100 g Butter
100 g Kokosfett
⅛ Liter Likör, (Pfefferminzlikör)
Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Margarine mit dem gesiebten Puderzucker und den Eiern cremig rühren. Vanillezucker, Mehl, Speisestärke und Backpulver miteinander mischen und darunterschlagen. Den Teig teilen und die eine Hälfte mit Kakao mischen. Als erstes den dunklen Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen und den hellen Teig vorsichtig darauf streichen, ohne dass die Teige sich vermischen. Bei 200° 20 Minuten backen. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, stürzen und das Backpapier abziehen.

Eine Tasse von dem Wasser abnehmen und das Puddingpulver und die Götterspeise einrühren. Den Rest des Wassers mit dem Zucker aufkochen lassen. Die angerührte Masse einrühren und nochmals aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Butter und Kokosfett zum Pudding geben und zum Schluss den Likör und alles glatt verrühren. Die Creme auf dem Kuchen glatt streichen und erkalten lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Tilde

Ein Thüringer Klassiker! Darf auf keiner Hochzeitskuchentafel fehlen. Weicher saftiger Boden mit quietschgrüner Pfefferminzlikör-Götterspeise-Decke, lässt sich wunderbar schneiden (auch in kleine feine Mitgebselstücke fürs Kuchenpaket). Das Nachbacken hat wunderbar geklappt, die Mengenangaben entsprechen denen in Gudrun Dietzes "Thüringer Festtagskuchen". Lecker. Danke fürs Reinstelle und Grüße von Tilde

01.06.2018 12:57
Antworten