Rosenkohlblätter in Speck - Sahnesoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.92
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 28.01.2010 220 kcal



Zutaten

für
400 g Rosenkohl
30 g Butter
50 g Speck, durchwachsener oder mild gesalzener Rohschinken
60 ml Schlagsahne
50 ml Wermut, z.B. Martini dry
Salz und Pfeffer
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
220
Eiweiß
5,03 g
Fett
19,40 g
Kohlenhydr.
3,91 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Möglichst kleine Rosenköhlchen kaufen, da sie zarter sind. Die äußeren, festeren Blätter entfernen und entsorgen. Den Rosenkohl in einzelne Blätter schälen, waschen und mit Küchenkrepp trocknen. Mini-Rosenkohl kann halbiert werden.

Den Speck oder Schinken würfeln und in einem Topf auslassen. Die Butter dazugeben und die Rosenkohlblätter bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten anschwitzen. Mit trockenem Wermut ablöschen, kurz köcheln lassen, dann die Sahne angießen. Weitere fünf Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Wir haben Lammlachse und Semmelknödel dazu gegessen. Gut schmecken auch Steinpilz-Semmel-Knödel als Beilage.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

u-bratwurst

Ich kann das Rezept nur empfehlen, trotz der Arbeit. Bin bekennender Rosenkohl-Fan. Man kann damit auch einige Rosenkohl- Gegner überzeugen, leider nicht alle. Hat man keinen Wermut, tut es auch ein Weißwein oder Prosecco.

26.12.2016 07:42
Antworten
dragonqueen

Super. nur die Arbeit, aber es lohnt sich. Mit ein paar Kartoffeln, man braucht kein Fleisch extra dazu. Super Rezept. Danke

05.01.2014 19:34
Antworten
Thommy12

Ich habe den Rosenkohl heute zum 2mal gemacht. Ich kann es nur weiter empfehlen Einfach nur Lecker

13.10.2013 12:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

soooo lecker!!!! vielen dank fürs reinstellen !! so kriegt man auch rosenkohl-hasser dazu ihn zu mögen :). lg

09.04.2012 09:38
Antworten
Tingatinga

Ich habe dieses Rezept gestern ausprobiert. Geschmacklich lecker, optisch schön frisch. Wenn es nur nicht sooo viel Arbeit wäre. LG Tingatinga

06.02.2012 08:32
Antworten
fougee

Hallo, die Idee ist super, dauert jedoch recht lange. Für >4 Personen werde ich es nicht machen... Ich habe auch den Wermuth weggelassen, hat allen bestens geschmeckt!!!

30.11.2011 15:52
Antworten
Heinz45

Halo mein Mann liebt Rosenkohl. kann ich den Wermut, weg lassen ? wir mögen das nicht, aber ich würde dein Rezept gerne ausprobieren Mfg Regina

28.11.2011 10:01
Antworten
simu-61

Hallo, eine wirkklich schöne Variante Rosenkol zu servieren. Habe die Blätter ebenfalls, der Farbe wegen, vorher blanchiert. Diese Zubereitungsart dauert zwar etwas länger - aber das Ergebnis belohnt für die Mühe. Danke für diese Idee. Foto kommt. LG simu-61

21.10.2011 11:24
Antworten
köbes

Hallo Lisa50, eine super Anregung Dein Rezept. Habe die Blättchen jedoch zuvor 1 min. blanchiert (die Farbe bleibt so wunderbar grün). Dann wie von Dir vorgeschlagen die Sauce bereitet. Also Schinken in Butter kurz angeschwitzt und dann mit Sahne abgelöscht, aber ohne Wermut (fehlte im Haushalt), dafür etwas Thymian zugegeben und etwas sämig werden lassen. Dann gewürzt wie im Rezept. Die Blättchen wurden darin nur noch kurz erwärmt und hatten noch "Biß". Wär's nicht soviel Arbeit die Blättchen abzupiddeln gäbe es das Gemüse nur noch so. Einfach lecker. Bei uns gab es Schweinebraten und Kartöffelchen dazu. Davon leider kein Bild mehr, denn der Appetit darauf war schneller, doch im Topf hab' ich's hochgeladen. LG Köbes

21.11.2010 16:33
Antworten