Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Blätterteig auftauen. Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Äpfel schälen und entkernen. In kleine Stückchen schneiden.
Pfanne erhitzen, Butter zugeben. Wenn diese verlaufen ist, Apfelstückchen hinzu geben, anschließend Zucker und Zimt untermischen. Dazu den Zitronensaft geben. Köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
Blätterteigtaschen mit dem Kompott füllen und mit einer Gabel die Ränder zudrücken. 20 Minuten bei 170°C backen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.
Lecker dazu schmeckt frische Schlagsahne oder Vanillesauce.
Klasse! Super einfach zu machen und sooo lecker :D
Kamen sehr gut auf der Arbeit an. Ich habe vorher noch etwas Pfirsich Marmelade auf den Blätterteig verteilt (Boden) und die Ränder angefeuchtet, dass es nicht auf geht beim backen. Werde ich definitiv öfter machen. Danke für das Rezept :)
Sehr schönes und schnelles Rezept! Ich habe eine Rolle Blätterteig aus der Kühlung genommen. Es sind auch dabei sechs Apfeltaschen daraus geworden. Die Mengenangaben waren sehr gut, hat alles genau gepasst. Vielen Dank!
Ich vergaß! Die Backtemperatur habe ich dann der Verpackung des Blätterteigs entnommen, 15-20 Min. bei 200 Grad. Das war auch gut so, 170 Grad hätten nicht gereicht.
Ich kann mich den kritischen Kommentaren nicht anschließen. Ich hatte 3 rechteckige Blätterteigplatten
(ca. 20x10 cm a 75g) und dafür hat sogar 1 mittelgroßer Apfel gereicht. Das Kompott kam nach 2 -3 min. Abkühlung auf den Teig und das zusammenklappen war ein Kinderspiel. Sind jetzt im Ofen und ich bin gespannt aufs Ergebnis. Vielen lieben Dank.
Ich habe die quadratischen Blätterteigplatten verwendet und hatte keine Chance, die Menge an Apfelkompott darin unterzubringen. Bei mir hätten 2 Äpfel ausgereicht.
Nach 15 Min. Backzeit waren die Apfeltaschen immer noch käseweiß und kein bisschen aufgegangen, daher habe ich die Temperatur für die letzten 5 Minuten beherzt auf 250 Grad hochgedreht. Geschmeckt hat das Ganze nicht schlecht (ich habe die Apfeltaschen noch lauwarm mit Vanilleeis serviert), aber ich habe die Luftigkeit vermisst. Ich vermute, dass 170 Grad zu wenig sind, um dem Blätterteig Auftrieb zu geben. Ich werde es beim nächsten Mal mit 190 Grad probieren. Ich weiß, daß dies von Ofen zu Ofen unterschiedlich ist, aber bisher musste ich die Temperatur bei meinem eher herunterregeln als hochdrehen. Versuch folgt.
Trotzdem danke für das Rezept!
LG
pingu
Geht ratzfatz, das schaffe sogar ich als Backmuffel. Schmeckt bei uns Groß und Klein, die Dinger waren ruckzuck weg.
Besten Dank für die tolle Idee!!!!
Super lecker, vielen Dank für die Anregung. Bei mir gehören unbedingt noch Rosinen und Mandelsplitter rein, für den Geschmack ein Schuss Rum.
Liebe Grüße
Zwergnase92
Kommentare
Klasse! Super einfach zu machen und sooo lecker :D Kamen sehr gut auf der Arbeit an. Ich habe vorher noch etwas Pfirsich Marmelade auf den Blätterteig verteilt (Boden) und die Ränder angefeuchtet, dass es nicht auf geht beim backen. Werde ich definitiv öfter machen. Danke für das Rezept :)
Sehr schönes und schnelles Rezept! Ich habe eine Rolle Blätterteig aus der Kühlung genommen. Es sind auch dabei sechs Apfeltaschen daraus geworden. Die Mengenangaben waren sehr gut, hat alles genau gepasst. Vielen Dank!
Ich vergaß! Die Backtemperatur habe ich dann der Verpackung des Blätterteigs entnommen, 15-20 Min. bei 200 Grad. Das war auch gut so, 170 Grad hätten nicht gereicht.
Ich kann mich den kritischen Kommentaren nicht anschließen. Ich hatte 3 rechteckige Blätterteigplatten (ca. 20x10 cm a 75g) und dafür hat sogar 1 mittelgroßer Apfel gereicht. Das Kompott kam nach 2 -3 min. Abkühlung auf den Teig und das zusammenklappen war ein Kinderspiel. Sind jetzt im Ofen und ich bin gespannt aufs Ergebnis. Vielen lieben Dank.
1 Pck. TK-Blätterteig, 6 Scheiben, entspricht 450 g (steht vorne auf der Packung).
Ich habe die quadratischen Blätterteigplatten verwendet und hatte keine Chance, die Menge an Apfelkompott darin unterzubringen. Bei mir hätten 2 Äpfel ausgereicht. Nach 15 Min. Backzeit waren die Apfeltaschen immer noch käseweiß und kein bisschen aufgegangen, daher habe ich die Temperatur für die letzten 5 Minuten beherzt auf 250 Grad hochgedreht. Geschmeckt hat das Ganze nicht schlecht (ich habe die Apfeltaschen noch lauwarm mit Vanilleeis serviert), aber ich habe die Luftigkeit vermisst. Ich vermute, dass 170 Grad zu wenig sind, um dem Blätterteig Auftrieb zu geben. Ich werde es beim nächsten Mal mit 190 Grad probieren. Ich weiß, daß dies von Ofen zu Ofen unterschiedlich ist, aber bisher musste ich die Temperatur bei meinem eher herunterregeln als hochdrehen. Versuch folgt. Trotzdem danke für das Rezept! LG pingu
seeehr lecker und geht gaaanz schnell :-) Vielen Dank für das tolle Rezept LG
Geht ratzfatz, das schaffe sogar ich als Backmuffel. Schmeckt bei uns Groß und Klein, die Dinger waren ruckzuck weg. Besten Dank für die tolle Idee!!!!
geht superschnell und schmeckt trotzdem sehr lecker.Ich hab mit einem Gitterroller noch ein Muster rein gemacht lg Chiara
Super lecker, vielen Dank für die Anregung. Bei mir gehören unbedingt noch Rosinen und Mandelsplitter rein, für den Geschmack ein Schuss Rum. Liebe Grüße Zwergnase92