Langos, Langosch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ungarisches Fladenbrot

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (236 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.11.2003 1731 kcal



Zutaten

für
400 g Mehl
5 EL Milch
15 g Hefe
½ TL Salz
¼ Liter Milch
2 EL Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
1731
Eiweiß
55,20 g
Fett
29,48 g
Kohlenhydr.
303,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Langos sind ungarische Fladenbrote, die man gut als Beilage zu Suppen oder als Snack mit Kräuterquark, Frischkäse oder Knoblauchbutter reichen kann. Sie schmecken auch sehr gut mit geriebenem Käse und Sauerrahm darauf, weitere Abwandlungen mit Schinken, Ananas usw. sind möglich. Auch süß, z. B. mit Apfelmus, schmecken sie sehr lecker:

Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. 15 g Hefe in 5 EL lauwarmer Milch auflösen und in die Vertiefung geben. Mit wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren. Abdecken und 15 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.

Das Salz zufügen und nach und nach knapp 1/4 Liter lauwarme Milch dazu gießen und alles gut kneten. Aber nur so viel Milch zufügen, bis man einen festen Brotteig erhält.

Den Teig mit wenig Mehl bestäuben, abdecken und ca. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.

Danach kleine Teigstücke abreißen, zu Kugeln formen und mit der Hand zu ca. 2 cm dicken Fladen pressen. Mit einem Messer mehrfach einritzen, damit die Langos sich nicht in der Pfanne zusammenziehen.

In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und die Langos in 2 - 3 Min. pro Seite hellbraun backen. Die Langos möglichst noch warm servieren.

Die Kalorienangabe bezieht sich auf 1 Fladenbrot von 6.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alicethewhippet

Tolles Rezept, jedoch fehlte mir die Info, dass man den Vorteig nur mit einem Teil des Mehls herstellt. Ich habe dann einfach die restliche Flüssigkeit hinzugegeben und den ersten Schritt übergangen. Vielleicht sollte man das Rezept dahingehend etwas anpassen, da ich aus den Kommentaren vor mir herauslesen kann, dass es nicht nur mir so ging. Ansonsten alles super.

19.11.2021 16:32
Antworten
fuu-chan

Hi, ich liebe das Rezept und habe es auch schon häufig weitergegeben. Heute habe ich Mal bei 600g Mehl 150g davon durch gekochte und gestampfte Kartoffeln ersetzt. Wir fanden das gut und so wird es noch saftiger und etwas gesünder

23.06.2021 21:29
Antworten
Gartenkraeuterhexe

Das Rezept ist wirklich sehr gut. Passen da auch Champinions mit Kräutersahnesauce . Welche Beilagen sind die besten?

01.02.2021 05:49
Antworten
Sophiebe

Kann man auch trockenhefe verwenden?

27.01.2021 14:58
Antworten
Chefkoch_Uschi

Hallo Sophiebe, Ja kannst Du. 1 Tütchen Trockenhefe = 7 g, das entspricht 21 g frischer Hefe. Statt einem 15 g Frischhefe kann man 5 g Trockenhefe nehmen. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de

27.01.2021 15:24
Antworten
Levinia_3xl

Hallo, grad heute getestet! Anstatt Hefe musste ich Backpulver nehmen, was auch sehr gut schmeckte! Dazu gabs im Übrigen Kartoffelsuppe mit angebratener Fleischwurst drinne. Es hat allen SEHR gut geschmeckt *freu* Liebe Grüsse Levinia

29.06.2004 18:22
Antworten
barbiecue

wie viel backpulver hast du denn anstatt der hefe dann genommen? würd mich sehr interessieren, denn backpulver ist bei uns immer vorrätig, frische hefe eher weniger ;-) danke schonmal! =)

05.05.2009 17:35
Antworten
Zoemausi

Ich wüsste auch gerne wieviel Backpulver du genommen hast. Danke im vorraus :)

27.09.2009 12:39
Antworten
christians-frau

hallo levinia, ich würd gern wissen wie viel backpulver du benutzt hast, 1 päckchen? habe keine hefe zu hause und würde die brote auch gern schnell zaubern :) lg

19.03.2014 17:06
Antworten
fuechsle

Vielen vielen dank dienette... habs gleich mal ausprobiert und sie sind einfach superlecker! lg fuechsle

26.04.2004 20:35
Antworten