Spekulatius - Brezeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der Aufwand lohnt sich, ergibt ca. 50 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 28.01.2010 4720 kcal



Zutaten

für
100 g Mandel(n), gemahlen
125 g Butter, weiche
90 g Zucker, braun
Salz
1 Eigelb
1 TL Kardamompulver
1 TL Zimt
½ TL Nelkenpulver
½ TL Muskat
100 g Mehl (Type 550)
1 Pck. Blätterteig aus dem Kühlregal (Rolle, 225 g, 42 x 25 cm)
1 Eiweiß
100 g Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
4720
Eiweiß
60,96 g
Fett
312,17 g
Kohlenhydr.
402,82 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldbraun rösten. Abkühlen lassen. Butter, braunen Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Das Eigelb zugeben und glatt rühren. Gewürze, Mehl und Mandeln mischen und kurz unterkneten. Den Teig mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Den Spekulatiusteig rechteckig ausrollen (21 x 12 cm). Den Blätterteig quer halbieren. Eine Hälfte dünn mit Eiweiß bepinseln. Den Spekulatiusteig passgenau auf den Blätterteig legen, mit Eiweiß bepinseln und mit der 2. Blätterteighälfte belegen. Die Teigplatte in Klarsichtfolie gewickelt mindestens 30 Minuten kaltstellen.

Den gekühlten Teig mit dem Wellholz 5 mm dick ausrollen. Die Ränder begradigen. Aus dem Teig ca. 8 mm breite und 12 cm lange Streifen schneiden. Die Enden gegeneinanderrollen, damit sich der Teigstreifen wie eine Kordel eindreht, und die Streifen zu Brezeln formen.

Den Zucker auf einen flachen Teller streuen und die Brezeln von beiden Seiten darin wälzen. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und im vorgeheizten Ofen bei 190°C (Gas: 2 – 3, Umluft: 170°C) auf der 2. Schiene von unten in 10 - 15 Minuten goldbraun und knusprig backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipp: Die Brezeln können 1 - 2 Monate in einer Blechdose (am besten zwischen Lagen von Backpapier) aufbewahrt werden. Aber so lange haben die bei uns noch nie überlebt. Außerdem kann die fertige Teigplatte aus Blätter- und Spekulatiusteig auch eingefroren und später weiterverarbeitet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Seyalilith

Was für ein unglaublich tolles Rezept. Ich probiere ständig neue Weihnachtsplätzchen und diese waren bisher mein absolutes Highlight. Leider sind sie sehr aufwändig und deshalb werde ich sie nicht immer machen. Dennoch eine absolute Empfehlung von mir an andere ❤️

22.07.2020 18:41
Antworten
Marieurmeli

Sehr lecker und durch den Blätterteig nicht so süß wie das übliche Weihnachtsgebäck.

20.12.2017 13:23
Antworten
deadmidnight

Hallo, ich habe, da ich mir keine Notizen gemacht habe, wohl 10-15 min gebacken =) Bis sie eben diese Farbe hatten :D Plätzchen backe ich immer bei 160 °C Umluft. =) LG

15.12.2016 20:23
Antworten
DreiSternekoch

Liebe Franzi, Deine Keks-Kringel sehen wirklich total toll aus. Ich mache das Rezept jetzt schon seit vielen Jahren und meine sehen nie so schön aus. Der Tipp mit der abgewandelten Größe und Form finde ich sehr gut, weil sie als Brezel schon recht groß sind. Hier bei würde mich interessieren ob du dabei etwas an der Backzeit verändert hast? Liebe Grüße Frieda

15.12.2016 16:36
Antworten
deadmidnight

Hallöchen! Ich habe das Rezept von essen und trinken ausprobiert, leicht abgewandelt und muss sagen, es ist spitze! Es wird auf jeden Fall in die Standard-Weihnachtsbäckerei aufgenommen. Da ich Plätzchen nicht so riesig mag, habe ich die Schnüre entsprechend verkleinert und Kringel daraus geformt. =) LG Franzi

14.12.2016 11:43
Antworten
Lenchen1285

Sehr sehr leckeres Plätzchenrezept! Allerdings bräuchte ich etwas Übung beim Brezellegen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es aber immer leichter... Und letztlich... Egal wie die Brezel aussieht - bei dem Geschmack gibt es volle **** Sternchen!

12.11.2016 18:30
Antworten
SHanai

Hallöchen, vielen, vielen Dank für das absolut tolle Rezept, schmeckt super lecker, ideal zur Weihnachtszeit! Also hast dir deine ***** Sternchen absolut verdient :-) glg Shanai

25.11.2010 19:44
Antworten